boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2009, 20:19
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard Batterieumschalter

Hallo Kameraden,
wahrscheinlich ist das Thema schon x-fach durchgekaut worden, aber irgendwie finde ich nichts passendes.

Möchte in mein Boot zwei Batterien reinsetzen, die parallel angeschlossen sind.
Hierzu habe ich mir einen Batterieumschalter besorgt, um zwischen den beiden Batterien schalten zu können (gemeinsames Laden, usw.).
Nun weiss ich allerdings nicht so genau, wie ich diesen anschließen soll.
Um keinen Schaden zu verursachen, dachte ich, ich frag' hier erstmal.

Verbinde ich die Masse der beiden Batterien miteinander, um dann von einer masse an FEEDER zu gehen, und die jeweiligen Pluspole der Batterien mit dem Schalter BAT1 bzw. BAT2?
Aber wo gehe ich mit den Kabeln von der Lichtmaschine ran?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2976.JPG
Hits:	1383
Größe:	51,8 KB
ID:	116790  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2009, 21:17
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

ich würde da nochmal nachdenken, ob deine Antwort so richtig ist.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.01.2009, 21:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Hallo Cyrus,

ich würde da nochmal nachdenken, ob deine Antwort so richtig ist.

Gelöscht. Das knallt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.01.2009, 21:24
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

an den Anschluß Feeder kommt die Leitung von der Lima.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.01.2009, 21:28
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

das Thema ist hier echt schon in zig Varianten durchgekaut worden, versuch mal über die Suche die Basics zu finden, dann kannst Du für Details hier dann sicher auch Antworten von den Profis bekommen.

Ich hab in dem Trööt mal den Plan wie ich das machen will gepostet kann Dir vielleicht mal einen ersten Anhalt geben.

http://www.boote-forum.de/showthread...t=start_driver

Was Du auf jeden Fall NICHT machen solltest ist die Masse mit "Feed" und die BAT1 oder BAT2 mit + verbinden, das ist der "Ideale Kurze" und gibt vermutlich richtig bösen Kabelbrand etc.

P.S. Vermute Cyrus hat Dir sowas ähnliches gesagt aber mit etwas "deutlicheren" Worten?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.01.2009, 06:28
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

So besser (s. Bild)?
Steinigt mich, aber ich bin absoluter Neuling.

Nebenbei angefragt,
an meinem Boot hängt ein 70PS, 2T, Außenborder.
Ist das überhaupt sinnvoll, zwei Batterien anzuschließen.
Als Verbraucher sind bis jetzt nur die Beleuchtungen und ein Echolot (es wird (fast) durchweg als Angelboot genutzt) vorgesehen.
In ferner/ naher Zukunft wird vielleicht mal ein Kartenplotter dazukommen.
Hatte mit zwei Batterien von je 41Ah geplant.

War bisher der Meinung, das es nicht schlecht sei, eine zweite Batterie zum Starten des Motors in petto zu haben, wenn man den ganzen Tag so auf dem Wasser umherdümpelte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Image1.jpg
Hits:	1579
Größe:	20,1 KB
ID:	116811  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.01.2009, 08:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Alex74 Beitrag anzeigen

Nebenbei angefragt,
an meinem Boot hängt ein 70PS, 2T, Außenborder.
Dann brauchst du diesen ganzen Quatsch nicht... Dein Schaltbild ist eh falsch am Feeder kommt der Motor ran dh das dicke Pluskabel zum Motor

wenn es denn ein Umschalter sein soll kauf dir nen einfachen mit 3 Anschlüssen. Motor, BattI Batt II

Oder bau dir die Luuxusvariante ein



Schaltplan dazu:

http://bepmarine.com/store/web/Catal...A/714-100A.pdf

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.01.2009, 15:10
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,ich habe das gleiche Problem. Habe ein Boot gekauft,mit dem gleichen Batterieschalter wie du. Es war aber nur eine Batterie auf Bat 1 angeschlossen. Ich möchte aber auch eine zweite Batterie anschließen.
Bei mir ist an Feeder das dicke Pluskabel vom Motor angeschloßen und es geht ein normales Pluskabel von Feeder nach Vorne zum Armaturenbrett an einen Sicherrungskasten. Dann geht ein dickes Kabel von Bat 1 zum Plus der Batterie. Wenn der der schalter auf Batterie 1 oder auf beide Batterien steht(obwohl nur eine angeschloßen ist) funktioniert meine komplette Bordelektronik. Gestern habe ich meine Batterie einfach an Bat 2 angeschloßen und die gesammte Anlage funktionierte wenn ich den Schalter auf Batterie 2 oder beide Batterien stellte genauso. Also läuft die gesamte Elektronik über diesen Schalter und man kann zwischen beiden Batterien hin und her schalten. Nur während der Motor an ist darf man das nicht. Die Bilgenpumpe ist direckt am Pluspol der Batterie 1 angeschloßen(mit Sicherrung), da sie ja immer, auch im Off Zustand des Schalters angehen soll. Wenn man die zweite Batterie anschließt müssen die Minuspole miteinander verbunden werden. Die Pluspole gehen beide zum Batteriehauptschalter auf Bat 1 u. Bat 2. Ob deine Lichtmaschine ausreicht, weiß ich auch nicht. Muß ich mich auch noch drum kümmern. Habe selbst einen Honda BF 90. Die Batterien sollten aber gleich stark sein.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2009, 09:56
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Dann brauchst du diesen ganzen Quatsch nicht...
Kannst Du mir auch sagen, warum?!?
Bin absoluter Neuling, daher diese Frage.
Also nicht bockig sein.
__________________
Gruß, Alex

User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2009, 15:18
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Alex.Meiner Meinung nach ist dein Schaltbild richtig. Du hast doch die Pluspole der Batterien an Bat1 und Bat2 angeschloßen. Der Limaplus ist an Feeder und Minus an beiden Batterieminus. Außerdem ist die Luxusversion auch nicht anders.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2009, 15:21
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

OK, also ...

Wenn man zwei Batterien getrennt halten will, um z.B. die Startbatterie immer sicher geladen haben will um den Motor zu starten, muss man die Ladung der beiden Batterien auftrennen. Das hat einige Komplikationen zur Folge, die ich jetzt nicht weiter erläutern möchte.

In deinem (einfachen) Fall reicht eigentlich eine Batterie. Du musst mit der Spannungsüberwachung nur verhindern, dass die Batterie versehentlich soweit entladen wird, dass du den Motor nicht mehr starten kannst. So weit so gut.

Wenn du mit der einen Batterie aber zu schnell in diesen Abschaltpunkt kommst, d.h. die Lampen ausgehen, dann reicht deine Batteriekapazität nicht aus. Diese kannst du durch hinzufügen einer gleichartigen zweiten Batterie vergrößern. Du hast dann immer noch "eine" Batterie, allerdings mit doppelter Kapazität. Bei dieser Konfiguration brauchst du auch keinen Batterieumschalter der sowieso heutzutage keinen Sinn mehr macht.

Die wird dann einfach parallel geschaltet und deine Lademimik funktioniert ungeändert weiter. Es dauert nur etwas länger bis beide Batterien voll geladen werden.

Alles klar?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (26.01.2009 um 15:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2009, 16:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von peter1957 Beitrag anzeigen
Hallo Alex.Meiner Meinung nach ist dein Schaltbild richtig. Du hast doch die Pluspole der Batterien an Bat1 und Bat2 angeschloßen. Der Limaplus ist an Feeder und Minus an beiden Batterieminus. Außerdem ist die Luxusversion auch nicht anders.
Gruß Peter
Schade nur das das Kabel seiner Lima geschätzt 1,5-2,5 quadrat hat und in der Motorelektrik endet....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2009, 17:48
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
OK, also ...

Wenn man zwei Batterien getrennt halten will, um z.B. die Startbatterie immer sicher geladen haben will um den Motor zu starten, muss man die Ladung der beiden Batterien auftrennen. Das hat einige Komplikationen zur Folge, die ich jetzt nicht weiter erläutern möchte.

In deinem (einfachen) Fall reicht eigentlich eine Batterie. Du musst mit der Spannungsüberwachung nur verhindern, dass die Batterie versehentlich soweit entladen wird, dass du den Motor nicht mehr starten kannst. So weit so gut.

Wenn du mit der einen Batterie aber zu schnell in diesen Abschaltpunkt kommst, d.h. die Lampen ausgehen, dann reicht deine Batteriekapazität nicht aus. Diese kannst du durch hinzufügen einer gleichartigen zweiten Batterie vergrößern. Du hast dann immer noch "eine" Batterie, allerdings mit doppelter Kapazität. Bei dieser Konfiguration brauchst du auch keinen Batterieumschalter der sowieso heutzutage keinen Sinn mehr macht.

Die wird dann einfach parallel geschaltet und deine Lademimik funktioniert ungeändert weiter. Es dauert nur etwas länger bis beide Batterien voll geladen werden.

Alles klar?

Den Batterieumschalter möchte ich aber zur besseren Kontrolle der Starterbatterie haben,außerdem ist er ja schon da und ich will ihn ja nicht wegwerfen. Ich weiß jetzt nicht warum der schlecht sein soll,wenn er richtig angeschloßen ist? Wenn ich ihn permanent auf beide Batterien stellen würde hätte ich das gleiche wie du oben beschrieben hast. Oder sehe ich das Falsch?
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.01.2009, 18:19
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ja das siehst du richtig. Aber er ist eigentlich überflüssig und du hast das Risiko, dass bei Fehlbedienung etwas ungeplantes passiert. Du könntest z.B. die Lima zerstören, wenn du bei laufendem Motor schaltest und du könntest glauben, die Startbatterie ist getrennt, ist sie aber nicht und morgens leer. Also die Spannungsüberwachung würde ich auf jeden Fall einbauen. Du kannst auch vergessen die Ladung auf die Salonbatterie zu schalten und dann wird die nicht geladen.

Eine manuelle Umschaltung erzeugt einfach ein systemimmanentes, höheres Risiko und ist mir ein Graus, wenn es automatisch einfacher und mit höherer Betriebssicherheit geht.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.01.2009, 18:49
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
OK, also ...

Wenn man zwei Batterien getrennt halten will, um z.B. die Startbatterie immer sicher geladen haben will um den Motor zu starten, muss man die Ladung der beiden Batterien auftrennen. Das hat einige Komplikationen zur Folge, die ich jetzt nicht weiter erläutern möchte.
Deshalb ja mein Hinweis auf die luxusversion.

Umschalter + VSR
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.01.2009, 18:50
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

ja das siehst du richtig. Aber er ist eigentlich überflüssig und du hast das Risiko, dass bei Fehlbedienung etwas ungeplantes passiert. Du könntest z.B. die Lima zerstören,
Beim AB fliegt vor der Lichtspule alles andere auseinander.

Drehzahlmesser, Tankanzeige usw....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.01.2009, 19:12
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Beim AB fliegt vor der Lichtspule alles andere auseinander.

Drehzahlmesser, Tankanzeige usw....

... Regler ..., und wenn alles richtig Qualt, auch die Ladespule...

Einfacher BattHauptschalter, Spannungswächter, fertig.
Oder beim Umschalter mit ASR wie Rene bereits schon gesagt hat.

Gruß ALF

Nachtrag: Bei ner übersichtlichen Installation und kleinerem AB -so bis 40PS, der auch mal gut mit der Hand, notfalls über Notstarteinrichtung, kannst Du gut auf den Spannungswächter verzichten...
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (26.01.2009 um 19:14 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2009, 20:44
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Deshalb ja mein Hinweis auf die luxusversion.

Umschalter + VSR
Also kann man bei der luxusversion während der Fahrt zwischen den Batterien schalten? Wenn ja,wo bekommt man die und was kostet die?

Danke Peter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.01.2009, 20:48
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von peter1957 Beitrag anzeigen
Also kann man bei der luxusversion während der Fahrt zwischen den Batterien schalten? Wenn ja,wo bekommt man die und was kostet die?

Danke Peter
Nein, die Luxusversion bedeutet eine Anlage mit VSR.

VSR bedeutet, das Deine Verbraucherbatterie über ein Laderelays zugeschaltet wird und ab einer gewissen Spannung (i.d.R. bei Motor aus) von der Starterbatterie wieder getrennt wird.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.01.2009, 19:32
peter1957 peter1957 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 31
Boot: campion 545 CC
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Beim AB fliegt vor der Lichtspule alles andere auseinander.

Drehzahlmesser, Tankanzeige usw....
Hallo,habe da noch eine Frage. Auf meinem Batterieschalter steht "Stop engine before switsching to Off Position". Kann ich dann während er an ist zwischen den Batterien umschalten? Es gibt ja auch überlappende Kontakte.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.01.2009, 20:19
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von peter1957 Beitrag anzeigen
Also kann man bei der luxusversion während der Fahrt zwischen den Batterien schalten? Wenn ja,wo bekommt man die und was kostet die?

Danke Peter
das umschaöten während der Fahrt ist nicht notwendig, die Ladeverteilung erfolgt über das VSR
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.01.2009, 22:43
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

gelöscht
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.