![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
vorab: - ich hab ein sehr gutes Gehör - höre Musik, bei der man auf Klang achten kann. - hab durch das Medientechnik-studium theoretisch ahnung. Werde mir ein Auto zulegen, (alter Opel Astra F) daß keinen Radio hat. Hätte gerne langfristig eine gute Audio-Lösung. Kurzfristig aber nicht die Moneten. Meine Grundlegende These bei Audiotechnik ist, dass ab einem gewissen Qualitätsstandard bei Lautsprechern, Kabeln, Wandlern, nur noch der subjektive Höreindruck eine Rolle spielt, oder kurz gesagt: man nicht das teuerste braucht, oder, auch der Einsatz eines guten EQ GEld spart. Habe die Erfahrung bei Heimsystemen gemacht. Das ist aber wieder so ein persönliches Ding. Kurzfristig will ich : Radio + falls nicht vorhanden: Boxen vorne Denke langfristig an Boxen vorne + VErstärker + Subwoofer - Gibt es eine Möglichkeit günstig zu bleiben und auch noch in Etappen zu kaufen? - Laufzeitkorrektur habe ich mir angehört und scheint mir sinnvoll, gehört aber momentan noch zum High-Class-Feature, oder? (Radios >350€) - Reicht die Leistung eines Mittelklasse-Radios aus umd LS vorne direkt zu versorgen ? Somit Mono-Amp für Subwoofer... Billige Lösung... - Dämmung und Co solle nwohl für einen alten Astra sehr sehr notwendig sein. Sind diese Matten sehr teuer ? Wäre nett ,wenn man mir die eine oder andere Frage beantworten kann. Grüße, Thomas
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin,
also ich kann vom astra f caravan berichten,... die werks-lautsprecher die eingebaut sind in den vorderen seitentüren und 2 im kofferraum deckel sind nichtmal soo schlecht, und mit nem guten radio dazu vorne drin kann man schon ordentlich was raus holen... das mit der dämmung... die heckklappe fängt irgendwann an zu klappern,... ich hab normale gelbe glas-wolle rein gestopft, damit ists eigtl. schon deutlich besser... ich hatte auch vor neue LS vorne einzubauen, hab die dinger sogar schon daliegen,.... das ist allerdings wegen fehlender einbautiefe und seltsamen durchmesser der original-LS nicht ganz einfach, und die guten adapter nicht ganz günstig... falls du dich doch dazu entscheiden willst die LS zu wechseln, musst du die komplette türverkleidung abbauen, denk aber vorher dran beim opel-händler neue plastik-steckverbindungen zu besorgen, kosten nur n paar cent... sonst griegst das ding nicht mehr an die tür, weil die beim ausbau abbrechen... grüße, martin
__________________
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Martin,
hab heute morgen noch ziemlich viel über die ganzen Autofreaks gelesen... Denke ich werde mir erstmal ein gscheites Radio holen. Mehrinvestition, aber dafür ausbaufähig. Werde das erstmal über die eingebauten Lautsprecher betrieben und dann peu a peu nach GEldbeutel aufrüsten. Ist zwar teurer aber sicher zukunftssicher: Alpine CDA 9884 R-USB Hat genug Ausgänge, gute Klangregelung und guten bescheinigten Klang. Udn ich könnte das wenn ich wirklich so verrückt bin ganz später mit so FEtz wie Laufzeitkorrektur (Imprint) erweitern... Somit erstmal Radio mit eingebauten Boxen. Dann vielleicht neue Lautsprecher, dann VErstärker, dann Subwoofer.... Oder findest du so ein Radio zu teuer ? (ist schon gut geld...)
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht dazu nocheine doofe Frage: Wie lange hält denn so ein Autoradio? 10 Jahre?
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
von wann ist denn dein astra?
meiner ist 97er baujahr... ich glaube ehrlichgesagt, um in dem auto ein 1a klang hinzubekommen, muss man das ding innen von der verkleidung komplett ausseinander reissen und dämmen,da sonst bei mehr bumms alles wackelt... ich würde nicht soviel kohle für nen ödes autoradio ausgeben,... max. 120€-130€, wenn ich was halbwegs gutes neues kaufen würde, und ich bin mir sicher dass irgendwas in der preisklasse reicht, den sound von sonem 250 € radio wirst meiner meinung wenn dann mit nem kompletten bose-suround system raus holen können, alles andere ist quatsch... meine meinung... zur haltbarkeit von sonem ding,... ka ich hab das panasonic radio mit externem 6-fach cd wechsler aus dem golf einer freundin geerbt, als der so langsam aber sicher ins ausland geschippt wurde ;) das hat sicher schon einige jahre aufm buckel, und läuft noch 1a, und der sound ist echt gut, solang die qualität was man ihm gibt gut ist,... grüße, martin
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke. ich werde das noch mal überdenken... Wenn da wirklich alles klappert in der kiste... 98er baujahr...
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
also ganz so schlimm ist es nicht, dass wirklich alles klappert, issn super auto und macht zum fahrn echt spass, hab ich schon deutlich schlimmeres gefahren....
aber ich glaub das lohnt sich einfach nicht, sone digge sound anlage da rein zu packen,... aber müsstest vielleicht nochmal im astra-forum oder so anfragen, bzw kommt es evtl. auch drauf an was für ein astra du hast, obs der CC oder caravan ist etc. vielleicht gibts da unterschiede im kofferraum bei den LS anordnungen,... bin mir nicht sicher ob der CC die hinteren LS ebenfalls im kofferraumdeckel hat, wenn nicht könnte es sein dass es nicht so schlimm ist mit dem klappern...
__________________
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal bei E..y stöbern!
Ich habe in meiner E-Klasse ein Bose Soundsystem mit Becker Radio und CD Wechsler im Kofferraum!(war so verbaut!) Diese Anlagen bekommt man bei E...y teilweise für ganz kleines Geld! Habe gerade ein Becker Radio mit Code Karte , CD Ansteuerung u.s.w. für 40 € geschossen! -kommt nun aufs Boot! ![]() Allerdings halte ich den Astra als Resonanzkörper für einen Superklangerlebnis als nicht so geeignet!-aber mit guten Lautsprechern lässt sich einiges rausholen! Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Guckst du hier, gibt´s aber nur heute für den Kurs
![]() http://liveshopping.t-online.de/tonline/shop/index.php Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht. Das sieht mir nach Eierlegender Wollmilchsau aus. Und für den Preis.. ?
![]() Hab irgendwie Abneigung gegen Shoppings-SEiten wo ein Counter rückwärts läuft. Erinnert mich immer an 9Live. ![]() Momentaner Favorit: Pioneer DEH P 6000 UB (PaidLink) ~150€ Hat 2 Verstärkerausgänge, bekannte solide Marke, Hat nen guten EQ, und durchgehend gute Bewertungen wenn man die IPOD-Probleme ignorieren kann. Zusätzlich hat das Ding ein Bussystem, so dass man später bei BEdarf Bluetooth Modul dazu holen kann... Denke das ist für mich erstmal das BEste... Mal sehen! ![]()
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ob du nun 150 oder 250 EUR für das Radio ausgiebst halte ich nicht für Kriegsentscheidend. Nachdem ich meine beiden Blaupunkt Autoradios immer nur 4 Wochen behalten durfte, bevor sie fremdexportiert wurden, habe ich mein VW-Gamma wieder eingebaut, was keiner klaut. Jahrelang habe ich mich mit dem bescheidenen Klang abquälen müssen, bis ich dann mal vernünftige Lautsprecher mit passender Dämmung eingebaut habe.
War damals ein Tipp aus dem Bus-Forum: Audio-Fischer "Helix". Viel Klang für "wenig" Geld. Hat sich schon manch Einer gewundert, wie gut so ein "Gamma" klingen kann, wenn der Rest ok. ist. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die hab ich letzte Woche in so einem Car-Hifi-Assi-Shop angehört. Haben mir auch sehr gefallen. N Tick Höhenbetont, aber alles da. Helix Esprit
Meinst du diese?
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich schon (noch) nicht so viel Ahnung von Booten habe (deswegen habe ich mich hier registriert), könnte ich doch hier ein Tipp abgeben. Vor kurzen stand ich vor der selben Entscheidung. Die Kaufentscheidung fiel bei mir auf das Sony MEX-BT 5100. Kaufentscheidend war die Freisprecheinrichtung, die mittels Bluetooth Kontakt mit meinem Handy aufnimmt. Die Sprachausgabe beim Telefonieren erfolgt dann wahlweise über beide Frontlautsprecher oder links bzw. rechts einzelnd. Das integrierte Mirkofon nimmt meine Stimme wunderbar, ohne störende Nebengeräusche auf. Weiterhin spielt es MP3 ab, ich spare mir also einen CD-Wechsler. Über die Bluetooth-Schnittstelle werden zudem Lieder von Bluetooth-fähigen MP3-Player abgespielt. Last but not least ist der Klang wirklich klasse. Über den intgerierten Equilizer lässt sich der Klang manuell einstellen oder man greift auf die voreingestellten Klangmerkmale zurück. Bei mir steht's auf XPLOD und der Klang ist ein Traum, trotz werkseitiger Lautsprecher meines 01er Honda CR-V. Für Dich interessant ist sicherlich auch, die weiße Tastaturbeleuchtung. Passt wunderbar zu den weißen Armaturen Deines Opel (ohne Gewähr, da mir der Farbton bei Opel nicht bekannt ist). Ich besitze das Radio nun seit etwa einen halben Jahr und habe den Kauf nie bereut. SONY MEX BT 5100 Gruß Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Richtig guten Klang mit einem geschulten Ohr, dann ist ein Auto ohnehin verbranntes Gelände. Der akustische Raum ist
![]() Laut ist ja kein Problem, gerade mit subwoofer und so. ![]() Minimal Lösung: mp3 Player / guter Verstärker und gute Lautsprecher dran. Teufel baut auch für den Kfz Bereich. ![]() Ich hatte früher, da ich nur 2 Sitze wirklich brauchte, richtig große alte Dual HiFi-Boxen (geschl. Gehäuse), die gerade so auf die Rückbank passten, mit einer Stoffbahn drüber (damit die keiner gesehen hat) im Auto. Kalotten Hoch- und Mitteltöner und weicher Bassaufhängung. Der Klang war traumhaft auch bei geringen Lautstärken. Das mußten auch viele mit einer Superprofessionell eingebauten Carhifi Lösung neidlos anerkennen. Und bei dem Abstand reichte auch ein kleiner, feiner Verstärker. Die Lautsprecher habe ich heute noch, die hat mein Sohn bekommen... ![]() Diese beiden (PaidLink) auf den Rücksitz und ein feines Verstärkerchen dran (gut die haben Hochtonhörner, sollten daher auch etwas Druck liefern, die kann man aber zur Not etwas bedämpfen ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Laufzeitkorrektur auf 2m Entfernung? Sowas gibt's? Erstaunlich.
![]() Was soll das bringen? Ich mein'..... auch wenn man das Radio ganz doll laut aufdreht - schneller oder langsamer wird der Schall davon ja auch nicht. Und eine Laufzeitdifferenz von knapp 6 Millisekunden rauszuhören.... Respekt. ![]() Gruß, Ulrich
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mir gehts nicht um laut. Mir gehts um klar und komplett. Über Laufzeitunterschiede und Lautstärkeunterschiede machst du das schon dein Leben lang: Schallquellen im Raum orten. Finde es nur allzu konsequent dass man nach dem jahrelangen "Ich stell die Box rechts lauter" nun auch eine Laufzeitkorrektur anbietet. Ich hab das mal mit einer CD getestet, bei der ich den linken Kanal um 3ms verspätet habe. Laut meiner Rechnung entsprach das ungefähr dem Entfernungsunterschied (ROhr->BoxRechts - LOhr->BoxLinks). Dann in 5sek Schritte abwechselnd Original, NEu.... Es hört sich anders an. Ich hatte den Eindruck mittiger zu sitzen. Probier es mal mit einer Mono-Stimme aus. Das hörst auch du! Die Frage ist, ob einem das Geld wert ist... Denn ja, ein Auto ist nicht iwrklich ein guter Hörraum...
__________________
Grüße, tomek ------------ Ich habe eine Signatur. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
ich bin Foren unterwegs wo sich zum Teil, entwickler und Eigner von den großen Hifi Firmen treffen und "Fachsimpeln" da ist das was ihr hier postet Kinderkram
![]() wie gesagt ne LZK, ist das einmaleins wo es erst los geht ... teilweise werden neue A8 komplett geräumt um dann das Bose Soundsystem zu entsorgen und neue mit anderen komponenten aufzubauen (wobei für das Geld was das Orig. Bose kostet, ist viel viel mehr möglich) es rauschen CD´s, man kann Nebengeräusche in der Musik hören (ein Niesen bei Aufnehmen und und ... mit Serientröten oder Ebay-Bassabteilen nicht hörbar ein weiterer Fakt: es werden teilweise die Kabel direkt auf die Platinen gelötet, Lötstellen nachgelötet, weil darunter der Klang leidet oder aber auch Voodoo Kabel verbaut, wo der Meter mehrere Hundert Euro kostet -> das ist ein teures Hobby ![]() So, und nun meine Meinung. Neues Radio, neues Frontsystem und ein kleiner Verstärker (um die 100 Watt RMS pro Kanal, zB. Eton oder ganz Fein ne Genesis -> da darf es auch weniger Leistung sein) Alles andere ist wirklich in meinen Augen quatsch. Wenn´s weitergehen soll, unbedingt die LS aufnahmen aus Plaste entsorgen und etwas aus MDF nachbauen (Ringe), die Tür mit Bitummatten oder Alubutyl dämmen und schon bist du mit relativ wenig Aufwand in einer Region die schon richtig Spass macht. Denn: das Frontsystem ist das wichtigste im Auto ... im Heck können weiterhin die Serientröter werkeln ... sind halt nur für die Beifahrer auf den Strafplätzen ![]() man Merke: Es heisst Lautsprecher und nicht Leisequitscher ![]() Mfg Bassti, der leider Finanz. da nicht mithalten kann, aber sehr gerne da mal Probehörungen mitmacht ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|