|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Toilettenkabine aus Spanholz? 
			
			Hallo zusammen, nach größeren Umbauarbeiten habe ich auf meinem Boot einen Platz für eine kleine Toilettenkabine geschaffen. Jetzt habe ich überlegt, aus welchem Material ich die Wände machen soll. Dabei habe ich an zwei Spanholzplatten gedacht die mit einem Eckprofil (wie doppeltes U-Profil) zusammgefasst werden. Die zwei fehlenden Seiten bilden die Wände des Bootes. Kann man auf einem Boot mit üblichem Spanholz arbeiten? Ich meine das Holz, was auch bei Ikeamöbeln meistens verbaut wird. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
		 | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die normalen Spanplatten quellen bei Feuchtigkeit auf. Würde ich auf keinen Fall nehmen.
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Nehme Holz der Spezifikation AW 100 (wasserfest verleimtes Bootssperrholz). Eine Stärke von 8 bis 10 mm sollte ausreichend sein. Gruß Walter | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Klassische Spanplatten sind völlig ungeeignet. Sogenannte OSB-Platten gibt es dagegen auch wasserfest (sehen aber im Boot unverkleidet nicht besonders gut aus).
		 
				__________________ Viele Grüße Jürgen   
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .   
 | |||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Ich denke bei dem Kontrollboot spielt das Gewicht nicht so die Rolle. Ich würde dafür das von Walter vorgeschlagene Sperrholz oder das von Jürgen vorgeschlagene OSB, und hier sollte es OSB4 sein, nehmen. Ob das nun gut aussieht oder nicht ist Geschmackssache. Ich hatte bei einem meiner letzten Boote mal die Arbeitsplatte der Pantry damit gemacht und dann mit Parkettlack versiegelt. Ich fand das gut, es kommt halt darauf an wie der Rest der Einrichtung aussieht   Es gibt allerdings auch schon fertige Toilettenzellen aus GfK zu kaufen. 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und zur Schalldämmung kannst Styropor nehmen    | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Ich vermisse da den Ironiemodus.   
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es geht doch um den Schall, der von außen in die Toilette dringt, was ist daran Ironie?   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich finde übrigens, daß Sperrholz gebeizt und klar lackiert  gar nicht so schlecht aussieht. Geändert von Conni (15.01.2009 um 12:53 Uhr) | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Ironiemodus 
			
			Hi Wolf, wie geht denn der ? Ich hab ja bei einem neuen Beitrag keine Möglichkeit von Smilies, oder ? Gruß Andy [ironiemodus an:]PS: Es war natürlich der Schall von außen gemeint....was denn sonst ? [ironiemodus:aus] | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Was ich aber meinte, sind nicht die Geräusche  sondern die Empfehlung Styropor zur Schalldämmung zu benutzen.   
 | |||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Styropor 
			
			Aha ? Du meinst Styropor ist da ehr nicht geeignet ?       | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   dümdedümdidüdum    
				__________________ Gruß Hotte | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			habe ich mir abgekuckt vom Bodensee   Wollte Dich nur nicht verbessern nur weil es für Schall geeigneteres gibt als Styropor.  1:1 würde ich mal sagen   
				__________________ Gruß Hotte 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wurde ja eigentlich alles mehrfach gesagt und begründet   Spanplatten haben auf einem Boot nichts zu suchen.  Hauptgründe, siehe oben  zusätzlicher Grund ( nicht so wichtig, aber auch nicht zu vergessen ) kriegt man da mal einen Kinken rein siehts richtig Sch.... aus   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
|  | 
| 
 | 
 |