boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2009, 12:44
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard Wenn kein Wasser mehr läuft

Moin !

Wenn das Wasser mal nicht läuft , könnte folgendes der Fall sein :

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 025.jpg
Hits:	250
Größe:	40,5 KB
ID:	114610


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 023.jpg
Hits:	247
Größe:	33,8 KB
ID:	114611

Schxxß frost !
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2009, 13:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

oder...
http://www.oberpfalznetz.de/onetz/16...asser,1,0.html

eine ganze Stadt ohne Wasser...

...alle Rekorde purzeln..

http://www.oberpfalznetz.de/zeitung/...korde,1,0.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.01.2009, 13:00
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.619 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapi Beitrag anzeigen
Schxxß frost !
nee scheiße isoliert
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.01.2009, 13:02
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Nicht schlecht so´n Absperrhahn...kann man den auch zudrehen???

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.01.2009, 13:03
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
nee scheiße isoliert
Oder so !

Is nur für die Außenzapfstellen , hat nie so die baechtung bekommen . War abgestellt aber das entleeren hatte ich wohl vergessen!


Na ja , nich schlim
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.01.2009, 13:06
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Es ist ja auch die Zulaufseite auseinandergefroren. Selbst wenn entleert ist, nützt es dir nichts
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.01.2009, 14:17
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Es ist ja auch die Zulaufseite auseinandergefroren. Selbst wenn entleert ist, nützt es dir nichts
Nein ist nicht ganz richtig , aber das kannst Du von den Bildern her nicht erkennen

In der richtigen Flußrichtung hängt die Brunnpumpe die abgestellt und entleert ist , nur dieser teil der Leitung geht nach unten und dort stand noch Wasser drin . Die ganze Leitung ist also Drucklos und sollte auch leer gewesen sein , nur dieser Teil der Leitung wohl nicht

Wenn man gaaaanz genau hin sieht , kann man erkennen , das es auch unter dem Hahn auseinander ist . Nur nicht so offensichtlich wie oben
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.01.2009, 15:09
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.212
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.243 Danke in 11.780 Beiträgen
Standard

Wenn der Druck von unten kommt dann ist der Hahn glaube ich verkehrt herum eingebaut worden. Die haben normal eine Flussrichtung ist ja kein Kugelhahn
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.01.2009, 15:12
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
433 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wenn der Druck von unten kommt dann ist der Hahn glaube ich verkehrt herum eingebaut worden. Die haben normal eine Flussrichtung ist ja kein Kugelhahn

Aber anscheinend ist ja trozdem dicht

sorry, aber wer den Schaden hat...
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.01.2009, 15:29
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vogtländer Beitrag anzeigen
Aber anscheinend ist ja trozdem dicht

sorry, aber wer den Schaden hat...
Ach , kein Problem Ich lach doch mit euch Sonst hätte ich die Bilder nicht eingestellt

Zitat:
Wenn der Druck von unten kommt dann ist der Hahn glaube ich verkehrt herum eingebaut worden. Die haben normal eine Flussrichtung ist ja kein Kugelhahn
Nein , das Wasser von der Brunnenpumpe kommt von oben und läuft nach unten durch . Is nich falsch
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.01.2009, 16:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

An die abgehende Seite des VD Hahnes sollte man eine Verschraubung setzen!-sonst ist der Austausch des Ventils sehr aufwendig!
In dem ankommenden Rohrstück(über dem VD) würde ich einen zusätzlichen Entleerungshahn einbauen!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.01.2009, 16:03
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Wenn das eine Brunnen versorgung ist dann ist es ok., hast du denn auch den Schieber geöffnet? Der sieht mir ziemlich weit eingedreht aus. Ebenso kann sich Pumpenseitig ein Unterdruck gebildet haben, so daß das Wasser nicht ablaufen konnte. In dem Fall immer eine Leitung an der Pumpe lösen damit Luft reinkommt.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.01.2009, 16:49
Benutzerbild von Kapi
Kapi Kapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Hillerse LK Gifhorn
Beiträge: 302
Boot: Örnvic Konsolen Boot 4,40 m , 50 PS
Rufzeichen oder MMSI: PAAAPAAA
1.069 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Wenn das eine Brunnen versorgung ist dann ist es ok., hast du denn auch den Schieber geöffnet? Der sieht mir ziemlich weit eingedreht aus. Ebenso kann sich Pumpenseitig ein Unterdruck gebildet haben, so daß das Wasser nicht ablaufen konnte. In dem Fall immer eine Leitung an der Pumpe lösen damit Luft reinkommt.
Dein Eindruck ist richtig Ich werde die Leitung entleert haben , als das VD-Ventil schon zu war , so kann das Wasser da nich raus .

Zitat:
An die abgehende Seite des VD Hahnes sollte man eine Verschraubung setzen!-sonst ist der Austausch des Ventils sehr aufwendig!
In dem ankommenden Rohrstück(über dem VD) würde ich einen zusätzlichen Entleerungshahn einbauen!
Im Zeitalter von Stahlrohr hat man das so gemacht , aber heute ? Nee lass ma , ne Rotgußverschraubung kostet nen Haufen Geld , mehr als die Pressfittinge die ich da brauche !
Aber recht hast Du , früher war das so
__________________
.


lg

Heiko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.