boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.01.2009, 10:04
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard Entfernung der Sitzbank bzw Steuersessel

Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem.
Ich möchte gerne die Sitzbank bzw den Steuerstuhl (Unterbau) entfernen.
Beide sind aus GFK. Ich habe alle Schrauben vom Boden gelöst, und das Ding rührt sich trotzdem nicht vom Fleck. Ist wahrscheinlich angeklebt.
Ich habe aber leider keine Ahnung womit. Ich möchte es jedoch nicht mit Gewalt wegreißen, da ich Angst habe, dass da irgendetwas bricht.

Kann mir da jemand helfen, wie ich das angehen soll??!!

lg Lucky
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.01.2009, 10:08
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.102 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Hast Du probiert, mit einem weicheren Spachtel unter den Sockel zu kommen?

Sonst würde ich es mit einem Sägeblatt (Bügelsäge) versuchen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.01.2009, 10:09
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Lucky,

stell mal ein Bild rein.
Wenn`s so ist, wie ich glaube, dann ist da entweder Klebstoff wie Sika etc. oder gar mit Gfk geklebt worden. Kannst Du innen an den Rändern was erkennen?

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.01.2009, 10:10
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

jop, das ist gut; mit der Spachtel mal durch die "Schlitze" fahren, um evt vorhandene Klebe zu entfernen/lösen.
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2009, 10:15
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Mit der Spachtel hab ich es noch nicht probiert, nur mit dem Schraubenzieher (hatte keine zur Hand). Mit einem Sägeblatt komme ich nicht rein, da der Sockel ziehmlich dicht am Boden an liegt.

An einer Stelle kommt unter dem Sockel etwas weises zum Vorschein.
Kann aber leider nicht sagen, ob das Kleber oder GFK ist.

Danke Lucky
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.01.2009, 10:18
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Mit der Spachtel hab ich es noch nicht probiert, nur mit dem Schraubenzieher (hatte keine zur Hand). Mit einem Sägeblatt komme ich nicht rein, da der Sockel ziehmlich dicht am Boden an liegt.

An einer Stelle kommt unter dem Sockel etwas weises zum Vorschein.
Kann aber leider nicht sagen, ob das Kleber oder GFK ist.

Danke Lucky
Nimm nur ein Sägeblatt einer Eisensäge, damit kommst du da zwischen und kannst wegscheiden was immer im Weg ist!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.01.2009, 10:19
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

hört sich nach Silikon/Sikaflex an. Also da mit ner sehr flexiblen Spachtel dran. Wird ne anstrengende Arbeit; ist jedoch besser als durch rohe Gewalt was kaputt zu machen.

Wenn eine Ecke schon etwas gelöst ist, nimm nen Keil etc., um den Rest auf Spannung zu bekommen - sollte dann leichter gehen.


Mit dem Wegschneiden warte: es ist möglich, das im Boden "Widerlager" bzw. Befestigungssockel einlaminiert sind.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2009, 10:21
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Mach nen Metallspachtel vorne scharf und schieb den im 30° Winkel einmal rings rum. Zur Not kannste auch mal mit nem Hammer nachhelfen.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.01.2009, 09:32
luckylucky luckylucky ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2007
Ort: Ohlsdorf
Beiträge: 234
Boot: Jeanneau Prestige 36 Fly
177 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Tip´s,
werde das ganze am WE probieren.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.01.2009, 09:36
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.102 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckylucky Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Tip´s,
werde das ganze am WE probieren.

Danke
Mach doch bitte Fotos. Kann mir gut vorstellen, dass dieses Problem bei vielen anderen auch auftreten könnte.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.