![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
moin,
war heute mal wieder fleißig und hab den neuen bodenteppich zugeschnitten, und angepasst / rein gelegt.... jetzt stellt sich mir die fragen, wie ich die schmalen streifen vertikal an der back und steuerbord bank befestige.... die alten waren komplett angeklebt, das möchte ich nicht mehr (war ne mords arbeit und sauerei das zeug raus zu bekommen) wie mach ich das? eher mit klett, oder besser mit doppelseitigem klebeband? oder eine andere idee??? ach ja... der weiße rand oben dran verschwindet sobald es flach an der wand klebt... grüße, martin sry für das schlechte bild^^...
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich befürchte, das es Falten und hängende Bereiche gibt, wenn Du es nicht komplett klebst.
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
also unten wird der teppich unter der holzleiste verschraubt...
sprich wenn man ihn oben zusätzlich anklebt/klettet, dann kann man ihn nach unten hin spannen, somit dürften sich falten vermeiden lassen... ![]()
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn der Teppich feucht wird, und nur mit einzelnen Streifen geklebt ist, wird er im nichgeklebten Bereichen Beulen werfen. Meine Meinung ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Teppich nicht oben und unten verschraubst wird er sich über kurz oder lang leicht vom Kleber/klett lösen und dann gibt es falten... Ich würde ihn deshalb oben mit einer ganz schmalen leiste und halt unten mit der breiten Leiste anschrauben. Dann bekommt man ihn auch ganz schnell wieder runter
![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der schmalen Leiste ist eine gute Idee. Wenn Du eine geschliffene Teakleiste nimmst, sieht das auch noch gewollt edel und gut aus.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Martin,
wie ist dann Zeugs aufgebaut, was Du da in Deinem 'Wohnzimmer' verlegen und verkleben willst. Hast Du auch an Taupunkte, Kondenswasser gedacht? Wenn Du Pech hast, dann gammelt Dir das Zeugs von innen weg, wird von innen heraus naß, bildet Pilzkulturen... macht Dich krank... der Tot aus dem Wandteppich... ![]() VG |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der Teppisch wir mit Sicherheit einen Filzrücken haben?! ![]() ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rebell!
Ich würde einfach doppelseitiges Klebeband für die Flächen nehmen und oben und unten ne Eckleiste draufschrauben. Es gibt auch ziemlich starkes doppelseitiges Klebeband mit Gewebe drin, damit hab ich in meinem Boot sogar die Eckleisten für die obere Kante festgeklebt. Und: man kann es angeblich rückstandslos wieder abziehen (wegen dem Gewebe...) nette Grüße, Peter.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es wie von Dennis vorgeschlagen mit den Leisten machen. Dahinter dann doppelseitiges Klebeband.
Gruß Andy
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
moin,
sry war n paar stunden christbaumloben ![]() also die rückseite ist ein filz, also kein schaum... der alte teppich hatte schaum, hat aber auch nicht gegammelt oder ähnliches, sah nur wüst und dreckig aus nach vielen vielen jahren^^... für die interessierten hier noch 2 bildchen von oben und unten vom teppichmuster... das mit der teak-holzleiste ist ne gute idee, allerdings ist mein vadder nicht begeistert von tropenholz... umweltschutz, verständlich... grüße
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nimm Sprühkleber von UHU, das Klappt. Mache ich auch immer so.
Gruß Walter |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Anstelle einer Holzleiste kannst Du auch ein Metallprofil (Winkel)
aus Alu, Edelstahl oder Messing nehmen. Messing würde wohl am schönsten aussehen, ist aber auch teuer, es gibt aber auch eloxierte Aluprofile in verschiedenen Farben. Gibts im Baumarkt oder Raumausstatter. Gruß Uwe |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ja metallmäßig was aufzutreiben wäre nicht das problem, auch preislich nicht... onkel hat ne stahlbaufirma^^...
aber so nen profil passt optisch nicht ins schiff... darum irgendwie "unsichtbar" ankleben, oder eben ne holzleiste.... grüße, martin
__________________
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
schau mal bei thomsit vorbei.
benutzen wir auch. http://www.thomsit.de/de/home.cfm?p=...lebe%2DTechnik mfg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
du kannst auch Dispersionskleber nehmen, den kann man nach bedarf auch recht problemlos wieder entfernen. Am besten läst du dich von einem Fachmann aus dem Teppichhandel beraten. Die kennen sich am besten damit aus. Ansonsten würde ich auch die Variante mit der Holzleiste machen. Gruß Olaf PS: Du könntest auch die Streifen ketteln lassen. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Walter, kann man den wieder gut lösen? ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin,
Es gibt spezielles Klebeband mit starker Haftung, das z.B benutzt wird um Teppichsockelleisten an Rigipswänden zu befestigen. Es hat den Namen Jantac und kommt z.B. von Fa. Janser http://www.jbrauchli.ch/pdf-------/6...auchli_111.pdf. Kannst damit problemlos Teppich an die Seitenwände Kleben, habe ich auch gemacht und hält.Gibt es in verschiedenen Breiten Großer Vorteil, du hast keine Ausdünstungen von Flüssigkleber. Selbst wenn Lösungsmittelfrei drauf steht weiss man nicht wie schädlich es ist. Gruß Peter ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
das mit der Holzleiste halte ich auch für besser. Ich hatte mal als Abschluß oben ne schicke Alu-Leiste genommen. Schon beim Einräumen bestimmt 3x genau die Kante mit den Knochen erwischt ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
moin,
also das problem hat sich soeben behoben... war gerade zufällig in einem großen discounter der mit "N" anfängt und mit "orma" aufhört, die hatten gerade doppelseitiges teppichklebeband für nen guten euro für 10 meter... damit wirds gemacht und feddich is.... grüße ![]()
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Freue mich schon drauf wenn du schreibst das dir der ganze Rotz entgegengekommen ist. Weil es ein wenig feuchter wurde in ner lauen Spätsommernacht.
![]() ![]() Nimm Sprühkleber damit bist du auf der sicheren Seite. Das macht der Bootsbau und der Wohnwagenbau auch schon längere Zeit und die sind gut damit gefahren. Ich habe mir auch schon einen kleinen Vorrat Spraykleber (Patex) angelegt wenn ich im Frühjahr die Decke meiner 2052 tapeziere.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
und wenn Du fertig bist, hast Du 'ne Fettleber und bei starkem Sonnenschein fällt alles wieder ab. (Langzeiterfahrungen mit Patex-hochhitzefest ua.)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir steht auch die Verlegung von Teppich an 45° oder 90° Wänden an.
In meiner V Koje im Bug. Der Teppich soll auf Armaflexplatten aufliegen und im besten Fall auch wieder abnehmbar sein. Ich hab keine guten Erfahrungen mit Spühkleber gemacht und schon viel Geld dafür verballert. Gerne würde ich einen kuscheligen Hochflor Teppich verwenden. Nur mit welchem Rücken? Die Befestigung könnte ich mit selbstklebendem Flausch und Hakenband realisieren (Flauschband auf Armaflex kleben, Hakenband auf Teppichrückseite). Das selbstklebende Hakenband klebt sich besser auf Kunststoffrücken. Oder lieber Vliesrücken und ein solches Verlegeklettband aufs Armaflex kleben?` https://www.teppichscheune.de/verleg...t-vliesruecken Alternativ wäre vielleicht noch Filz. Aber das fühlt sich dann nicht wirklich komfortabel an ... Was meint ihr?
__________________
Boot:Carver Voyager 28 Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS ![]() |
![]() |
|
|