boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2009, 18:19
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
154 Danke in 68 Beiträgen
Standard Lackierung

Hallo Sportsfreunde im ,
bringt es etwas nach der Neulackierung, die Farbe des
Rumpfes mit Klarlack zu versiegeln ? Wegen Spundwände,
Steg usw. für Antworten wäre ich dankbar.
Viele Grüße H.-J.

Morgen ist heute schon gestern....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Werft usw. 038.jpg
Hits:	425
Größe:	34,8 KB
ID:	113791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Werft usw. 035.jpg
Hits:	423
Größe:	21,3 KB
ID:	113792  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2009, 18:24
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Ich denke nicht, dass das viel bringt. Kommt aber auch drauf an mit was Du bereits lackiert hast. Bei 2k Farbe und einigen "Durchgängen" halte ich es nicht für nötig. Da ist die Lackschickt dick genug und wahrscheinlich härter als Klarlack.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2009, 19:01
Benutzerbild von Hans-Joachim
Hans-Joachim Hans-Joachim ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Berlin nahe Spandau
Beiträge: 205
Boot: Tjeukemeer
154 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Habe 1k Lack von International verwendet. Vielen Dank !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.01.2009, 19:14
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard 1k

Reicht sicher auch wenn Du mehrere Schichten hast.

Zitat:
Zitat von Hans-Joachim Beitrag anzeigen
Habe 1k Lack von International verwendet. Vielen Dank !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2009, 17:43
Benutzerbild von V8 JUNKY
V8 JUNKY V8 JUNKY ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2008
Ort: Rhein/Mosel
Beiträge: 6
Boot: ___K E N T E R P R I S E___
Rufzeichen oder MMSI: AHOI
14 Danke in 6 Beiträgen
Standard

je mehr du drauf hast, desto länger dauert es bis der lack, zb.durch die ständige reibung der fender, durchgescheuert ist...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2009, 19:03
plauer-see plauer-see ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Wittenberg (Umgebung)
Beiträge: 250
Boot: Stahlverdränger 11 M
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Hans-Joachim,

gegen Beschädigungen von Spundwände oder Anleger bringt der Klarlack nichts.

Du hast aber mit Klarlack einen riesen Vorteil. Deine Grundfarbe bleicht durch die UV-Strahlung nicht aus, da sie durch den Klarlack geschützt ist. Die Farbpigmente sind durch den Klarlack isoliert.
Das Ausbleichen siehst du oft bei Boote oder bei Autos. Rote, Blaue oder grüne Unilacke sind an der Oberfläche blass und weisen fast einen weißen schimmer auf. Polieren könntest du dort so oft wie du möchtest, erst ist alles super und nach drei Wochen UV Strahlung ist alles wieder blass.
Also Klarlack schützt deinen Anstrich (Pigmente gegen Verblassung) aber nicht gegen Spundwände.

Habe meine letzten zwei Boote auch mit Klarlack lackiert. Im Frühjahr gereinigt, etwas poliert danach gewachst und schon sahen sie wieder wie neu lackiert aus.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2009, 19:58
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin und

nenene, bleib mit dem Klarlack weg.

Nimm ausreichen große Fender; notfalls ein Fenderbrett oder "Fendersocken", um den Lack zu schützen. Natürlich in entsprechender Höhe gehangen.

Bei einer Nutzung von 2-K-Lack hättest Du eine erhöhte Lackfestigkeit.


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.01.2009, 10:37
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Nachtrag:

Wie ist es denn, wenn du am Steg in der entsprechenden Höhe was zum Schutz anbringst; sei es Fender oder ähnliches.

Bei den Spundbohlen empfiehlt es sich, mit Brettfender zu arbeiten, da die "normalen" Langfender i.d.R. zu dünn sind und in die Ausbuchtungen rutschen. Tip für einen Brettfender: Maße 1,5m x 20-30cm x 2-3cm, beidseitig mit Schaumstoff geschlossenporig bekleben und dann einen stabilen Stoff drüber spannen. LkW-Plane geht auch. Oben 2 Löcher etc. für die Fenderleinen bohren oder diese mit kleinen Augplatten anbringen und dann in die benötigte Höhe abhängen. Ist natürlich eine Frage des vorhandenen Stauraumes.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.