![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
HAB DA MAL NEN PROBLEM:
grad jetzt wo mein boot wieder im hof steht und ich am einwintern bin ärgert es mich immer wieder das mein bootsakku so "schnell" leer wird und ich die arbeit einstellen muss wegen ladezeiten ![]() jipps da nich nen gerät über 220v was ich an mein bootsakku klemmen kann ( oder ohne bootsakku direkt an die kabel im boot ) so das ich immer genug starterstrom habe was von diesem gerät kommt ? ich denke da zb an sowas http://cgi.ebay.de/POWER-PACK-900A-S...1%7C240%3A1318 (PaidLink) da steht aber immer nur mobiles gerät was durch 220v geladen wird !! stellen diese geräte auch " stundenlang" startstrom zur verfühgung wenn man es an den bootsakku klemmt ?? oder is es irgendwie nur nen mobiles starthilfegerät was zum starten reicht ohne das es an 220v hängt und genauso leer wird wie nen ersatzakku was zur folge hätte-- wieder aufladen und dann wieder nur 10min startstrom ?? ![]() versteht ihr was ich meine ????? ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben soetwas früher mit einem E-Schweißgerät erledigt. Früher war aber auch nicht soviel Elektronik verbaut, die dabei abrauchen kann. Und vorher durchmessen, was am Schweißgerät + und - ist.
![]() Vordergründig klären, warum der Motor nicht anspringt!!
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst DU denn mit "die Arbeit einstellen weil der Akku leer ist" ?
Stundenlang wird nie eine Starthilfe funktionieren. Warum schließt Du nicht eine 220V-Quelle mit 12Van die Batterie ? Bzw. wenn DU keine 220V dort hast, einen 220V/12V Generator ? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wow, das Gerät aus Deinem Link wurde in dieser Auktion schon 155 mal verkauft...
Dieses Gerät bietet nur (theo max.) 17Ah, danach muss es geladen werden. Das wird dann auch nicht der große Sprung sein. Wie wäre es mit einem Netzgerät, fix auf 13,5 V ?! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ein Netzgerät, mit dem man stundenlage Startversuche unternehmen kann,
müßte aber schon ein richtiger Brummer sein... ![]() Besser irgendwoher ne billige LKW-Batterie besorgen, über zwei Tage voll aufladen und dann ne Stunde Spass haben ![]() Wozu braucht man stundenlange Startversuche ![]() ![]() Ein Anlasser macht vielleicht zwei Minuten, dann raucht er ab...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Geändert von Akki (31.12.2008 um 15:39 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber im Ernst. Ich habe so ein Powerpack geschenkt bekommen (nicht das bei ebay, ein ähnliches). Taugt bestenfall zum 1 x Überbrücken eines kleineren Autos. |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Genauso sieht es aus. Meine Faustregel, 3 x 10 sec. maximum und dann Anlasser abkühlen lassen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hatte mir damals so ein ähnliches teil geliehen KLICK (PaidLink)
Riecht recht schnell nach Strom und der Anlasser bewegt sich nur sehr müde. Funktioniert vielleicht bei Autos oder kleineren Motoren.
__________________
Gruß,
Sebastian ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei 25 A abgabe reicht das man gerade für einen 0,3 kW Anlasser. Also evtl. Rasentraktor od. ähnliches Gefährt.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab hier auch für Pflegefälle so ein ungeregeltes 30A Ladegerät. Das hat für direkte Startversuche einen extra Booster mit 100A. (Gemessen,
stimmt sogar) aber den darf man auf keinen Fall allein ohne Batterie benutzen, weil er dann mit 40-50 Volt die Elektrik abrauchen läßt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
wowww- ich bin immer wieder begeistert wie schnell man hier so viele gute antworten und tips bekommt
![]() sicher will ich nicht stundenlang starten aber grade so wie heute : ich will den motor spühlen und irgendwie is ihm sehr kalt und er springt nicht gleich an . ich mach die kerzen raus-- blas sie trocken weil sie vom starten klatschnass sind-- ohne kerzen dreh ich den motor einige secunden und sehen das aus einem zyl das reine benzin sprüht beim drehen des motors. ich mach ne kurze kühlpause für meinen jetzt nicht mehr wassrgekühlten anlasser ![]() kerzen wieder rein und nu is der akku zu schwach ![]() das meine ich. also was mach ich ?? akku ausn auto raus baun ??? kein bock drauf ! also ans ladegerät dran ![]() hab aber ersmal das thermostat ausgebaut und den motor voll laufen lassen mit frostschutz. man weiss ja nie ich denke aber nicht das es reicht für alle kanäle wenn man es nur auffüllt. da kam mir die idee--- warum sollte man den motor laufen lassen beim spühlen ????? damit das wasser im motor verteilt wird--ok-- das thermostat is schon raus- also läuft der motor nur um die WAPU anzutreiben ??? kann man die nicht mit ner bohrmaschine antreiben wenn man die riemen abmacht um zu spühlen ?? ![]() ![]() ![]() @balu---wie soll das mit dem schweissgerät gehen ?? ich hab ja auch so ein kleines e-gerät zum schweissen . |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Schweißgerät haben wir früher unseren halben Fuhrpark im Winter gestartet.
Bei der heutigen elektronischen Technik kann ich nur abraten. Bitte nicht nachmachen: Ein Kollege hat gestartet, und ein anderer hat bei sich langsam drehendem Anlasser die Schweißzange (auf + und 6er Bolzen in Zange, Masse- an Motor) auf den Anlasserkontakt gepresst. Mir war nie wohl dabei, ebensowenig wie heute mit Starterkabel. Früher hatten wir nicht diese Starthilfedinger und bei -10° verreckte fast jede batterie. 16 W50 und 12 Multicars sollten zum laufen gebracht werden.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zum Starten bräuchtest du die drei bis viefache Leistung. Es soll nur
etwas schwächelnde Batterien beim Startvorgang unterstützen. Dazu ist ein langes Kabel mit Taster dran, damit man vom Fahrersitz aus den Booster beim Startvorgang mit dazu schalten kann. Wenn dein Boot doch bei dir in der Einfahrt steht, warum fährst du nicht dein Auto daneben und überbrückst einfach. Die Lichtmaschine fördert 30-70 A bei leerer Batterie dazu.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wir ziehen in 6 wochen um und da is alles viiiiiiiiiel besser ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ja irgendwas ist ja immer...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast aber auch Probleme ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das sind alles Jahres-End-Kriesen !!!
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe eine 44 AH Batterie angeschlossen an einem Dauerladegerät stehen .
Wenn irgendwo etwas schwächelt ,eben mit Überbrückungskabel angeschlossen und fertig .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andy, die Lösung ist doch zu billig. Das muß alles schon einwenig pompöser sein !! ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Lösung ist praktisch und billig . Eben einen Magnetschalter, Anlasser ,Trimm oder Tilt/Trimm-Motor testen . PS Hast du jetzt deine Heizung wieder fit?
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (31.12.2008 um 19:07 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SG |
#24
|
||||
|
||||
![]()
so--da mein kumpel ne spedition hat fallen da immer mal große lkw-akkus an
![]() da werd ich mir heute eine gute holen ![]() die hat 220 AH- ich denke das is nen ganz guter energievorrat ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
12 oder 24 V ?!
![]() Geändert von xtw (04.01.2009 um 10:46 Uhr) Grund: Smily hinzugefügt... 8) |
![]() |
|
|