![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen,
ich hab da mal ne Frage an die SAT-Anlagen-Experten. Seit gestern habe ich mal wieder das Problem, das nach dem Einschalten des SAT-Empfängers kein Bild und Ton da ist. Je länger die Anlage dann eingeschaltet ist, ums so mehr Kanäle können wir wieder empfangen. Im Antennenmenü (Technisat S2) kann ich den Pegel und die Signalqualität überprüfen. Der Pegel an dem Quattro-LBN ist im grünen Bereich und liegt ca. bei 60-70 %. Die Signalqualität liegt bei NIX und steigt langsam, allerdings maximal im gelben Bereich. Einen anderen Empfänger hatte ich gestern schon ausprobiert. Was ist denn nun nicht mehr in Ordnung ? Kabel oder LNB ?
__________________
Grüsse Ulli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt denn die Ausrichtung der Antenne?
![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
LNB hinüber würde ich sagen - wenn mit einem anderen Receiver das gleiche Phänomen auftritt.
Bei verstellter Schüssel würde es nicht besser werden, bei langsam warm werdenden (durch die Steuerspannung) LNB aber schon. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Pegel um die 70% ist natürlich absolut nicht gut wobei das sicher nicht das Problem ist. Wenn Du einen Multiswitch zwischen LNB und Receiver hast, dann ist das entweder der Switch oder eben der LNB. Der Fehler deutet auf einen Kondensator hin. Hab aber keine Ahnung, ob Kondensatoren in LNB´s verbaut sind.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@BodenseeAndy: Ist ne Quattro-LNB, da fallen im Normalbetrieb keine weitere Switche an
__________________
Grüsse Ulli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist vllt was anderes
![]() aber mein Receiver hängt sich regelmäßig auf ![]() da hilft dann nur einmal an und ausschalten. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() schulligung, wollt nich stören ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grundsätzlich ist das "aufhängen" welches mit einem Reset behoben werden kann nichts schlimmes. Wenn das jeden Abend passiert ist das was anderes. Da macht dann irgend Bauteil Probleme>>> Garantie oder Ersatz. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Achtung, wenn das ein altes LNB ist, dürfte der Durchmesser der Aufnahme 60mm betragen.
Nachrüst-LNB´s haben 20 oder 40mm. Du benötigst für das SPezialprofil der Antennenaufnahme eine neue Aufnahme/Adapter ( bei uns hier im Blödmarkt von hama für ca. 26 Euros erhältlich, reichelt 9 Euro).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Hinweis war schon gut, da ich mich aber nen ganzen Tag mit Computern rumschlage, ist das immer die erste Tat. Zum Glück ist der Empfänger aber erst einmal wirklich abgestürzt.
![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mal 2 x die Woche, mal nur alle 1/4 Jahr mal ![]() Es ist bereit das 3 te Gerät das auf Garantie getauscht wurde. gekauft nicht im E-Supermarkt, sondern Anlage vom TV Fuzzi komplett installieren lassen Es besteht die Vermutung das es durch andere Fernbedienungen ( Stereoanlage, Funktelefone, Handys ) zu diesen Störungen kommt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kenne ich auch, nur macht das Spaß wenn entweder der Spiegel von den Schrauben rottet bzw. die Reflektionsschicht unbrauchbar ist.
Außerdem: Gerade am wichtigsten Teil einer Sat-Anlage, also dem Spiegel und erstem Empfänger (LNB) sowie erstem Glied in der Kette der Verstärker und Umsetzer (LNB-Zwischenfrequenz) sollte man nicht sparen. Was nutzt einem eine billige Schüssel wenn dann am HD-Receiver bzw. Flachbild nur Müll ankommt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
nix billige Schüssel !!
... eine Gilbertini aus beschichteten ALU mit Edelstahlarm ... hält 30 Jahre....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das ganze an mehreren Receivern auftritt, ist auch oft das Kabel zum LNB angegammelt. Schon mal an der Schüssel geguckt?
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() aber werde ich wohl müssen. Wird ja eh das Kabel oben am LNB oder das LNB selbst sein. Aber heute nicht mehr, da wird die Kiste ne Viertelstunde eher eingeschaltet und gut ist. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Fehler wird dann vermutlich verschwunden sein. ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenns das Kabel wäre, hättest Du sicher gar keinen Empfang. Kanns mir zumindest überhaupt gar nicht vorstellen. Ich tippe auf den LNB. |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das LNB kann es natürlich auch sein. Die Fehlerbeschreibung deutet aber auf vagabundierendes Regenwasser hin. Dann funktioniert es (zunächst) bei Trockenheit, bei Feuchtigkeit aber nicht - oder umgekehrt, oder aber ab einer bestimmten Temperatur, also wenn sich das LNB durch Stromzufuhr vom Receiver ein wenig aufgeheizt hat, oder bis zu einer bestimmten Temperatur, d.h. der Empfang fällt nach einer gewissen Zeit aus. Jedenfalls führt eingedrungenes Regenwasser meist zu völlig irrationalem Verhalten der Antenne, bevor sie irgendwann total ausfällt. Dann aber ist der Innenleiter weggegammelt und der Rest steckt in der Anschlußbuchse des LNB, wo man ihn nicht mehr heraus bekommt. Das LNB ist dann, obwohl an sich noch funktionsfähig, ein Fall für die Tonne. Mein Tip deshalb: Erst einmal das Kabel abschrauben und nachsehen. Ist noch alles OK und der Innenleiter noch schön blank, so ist das LNB nicht mehr in Ordnung. Ist aber auch nicht weiter tragisch: Selbst ein gutes Marken-LNB, z.B. http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=8332 dieses hier kostet kaum über 10€. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Glaube ich nicht, es deutet schon auf einen Fehler in der Elektronik hin (thermisch beeinflußt. Fehlersuchen in der Radio- und Fernsehtechnik erfolgen auch schonmal mittels Kältespray).
Wenn die Kabel feucht sind bzw. sich die Daten verändert haben, hast Du eine dauernde Dämpfung (die sogenannten Fische treten zahlreich auf obwohl die Antenne optimal justiert ist). Diese Anzeichen verändern sich dann bei Wetteränderungen kurzfristig in Folge. P.S. Ich würde gleich ein LNB mit 0,1 dB Rauschmaß verbauen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dreh doch einfach mal die F-Stecker am Koax ab und guck ob die gut aussehen. Wenn da alles o.k. sein sollte und die Schüssel sich nicht auf einen anderen Satelliten gedreht haben sollte, ist es 100% das LNB
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
So nen LNB kostet keine 15€ - wechseln und gut. Dabei Kabel noch 5cm abschneiden - zur Sicherheit.
Bernd PS: umsonst steig ich nicht aufs Dach bei unter 0 Grad, nur um zu schaun ob der Stecker noch gut ist ![]()
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So isses ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
![]() |
|
|