boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2008, 09:44
Benutzerbild von starfish
starfish starfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 63
Boot: z. Zt. ohne Boot
30 Danke in 23 Beiträgen
Standard Trailern nach Italien - Erfahrungen

Hallo Leute,

wir wollen 2009 unsere Searay 240 Sundancer mit nach Italien nehmen.
Da ich das das erste mal mache, würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr habt bzgl. Kontrollen etc. (auch schon wegen der 2,59 Breite - in den Papieren stehen 2,50).

Vom Gewicht her müßte es passen. Gehe eh im Frühjahr mit dem Boot nochmal auf die Waage, um zumindest zu wissen, wie viel tatsächlich an der Kupplung hängt.

3,5 to darf mein Auto ziehen zzgl. 140 kg Stützlast. Also dürfte m.E. der beladene Trailer 3,64 to haben - soweit ich weiß.

Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2008, 09:46
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von starfish Beitrag anzeigen

3,5 to darf mein Auto ziehen zzgl. 140 kg Stützlast. Also dürfte m.E. der beladene Trailer 3,64 to haben - soweit ich weiß.

Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Achim

Hi, Seit wann kann man die Stützlast zur Zuglast dazurechnen ?

__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2008, 10:04
Benutzerbild von starfish
starfish starfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 63
Boot: z. Zt. ohne Boot
30 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Habe ich vom TÜV zur Auskunft bekommen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.12.2008, 10:07
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Genau, 3,5t tatsächliches Gewicht dürfen nicht überschritten werden, da dies die standard Grenze für Kugelkupplungen (bzw. Auflaufbremsen) ist.

Ich bin mit meiner FW248 mehrmals zum Gardasee getrailert und hatte keine Probleme.....allerdings passt bei mir auch das Gewicht, wegen der Breite (bei mir auch 2,59m) hatte ich keine Probleme....
Du musst allerdings hinten am Trailer noch zusätzlich Warntafeln anbringen!! (Info´s gibt´s beim ADAC).

Wenn Fahrzeug und Trailer in einem technisch einwandfreien Zustand sind, Du alle Papiere stets griffbereit zur Hand hast und Dich an die Spielregeln wie Geschwindigkeit und Überholverbote hälst sollte es doch wohl keine Probleme geben.

Mit was für einem Auto trailert Ihr ????

stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2008, 10:13
Benutzerbild von starfish
starfish starfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 63
Boot: z. Zt. ohne Boot
30 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke Stefan,

wieviel wiegt denn dann Dein Trailer samt Boot? Die Searay wiegt zuminest laut Prospekt etwa soviel wie Deine Fourwinns (2,6 to). Von Warntafeln wußte ich noch nichts. Wie müssen die denn aussehen? Ich weiß nur, dass die Schraube in Bayern abgedeckt sein muß.

Zu Deiner Frage:

Unser Zugfahrzeug ist ein Touareg,

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.12.2008, 10:14
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Du musst allerdings hinten am Trailer noch zusätzlich Warntafeln anbringen!! (Info´s gibt´s beim ADAC).
Nur wenn was über die üblichen Fahrzeugabmessungen hinaus hängt, wie z.B. der Fahrradträger beim WoMo.

Mit der Breite wäre ich vorsichtig. Wenn sie dich erwischen und nachmessen, bist du dran.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.12.2008, 10:20
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

ich bin mit einem ähnlichen Gespann,sogar etwas schwerer schon mehrmals nach Italien gefahren.Kenne noch zwei mit denen wir uns immer dort treffen,deren Boote wiegen sogar über 4to. Noch ist keiner von uns je kontrolliert worden.
Ich bin immer der Meinung das man einfach keinen Anlaß zur Kontrolle geben darf und so sollte auch jede noch so kleine Positionsleuchte funktionieren,Ladungssicherheit beachtet werden etc. Wenn man dann noch die Regeln des Gastlandes beherzt kann eigentlich nichts passieren. Wo soll´s denn hingehen??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.12.2008, 10:22
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Für die Überbreite kannst du dir in D eine Ausnahmegenehmigung holen. Die bekommst du beim örtlichen Amt für Ordnung, Straßenverkehrszulassungsbehörde. Kostet meines Wissens irgendetwas bei 60 € und gilt für mehrere Jahre.


Wie das in I gehandhabt wird kann ich dir nicht sagen.

.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.12.2008, 10:24
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Moin,

Warntafeln benötigt man, wenn etwas über den Trailer hinaus ragt. Reicht nichts über die Lichtlleiste benötigt man keine Abgedeckung.

Die Überholverbote sollten eingehalten werden (Brenner bis Modena) und Tempo natürlich auch. Ich bin mit Strich 90 durch, auch wenn es die Brummis nicht gefreut hat. Aber was solls, das Geld geben ich lieber für Benzin aus.

Sonst gab es keine Probleme, nur das die Italiener immer so gerne kuscheln in den Kurven.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.12.2008, 10:26
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Für die Überbreite kannst du dir in D eine Ausnahmegenehmigung holen. Die bekommst du beim örtlichen Amt für Ordnung, Straßenverkehrszulassungsbehörde. Kostet meines Wissens irgendetwas bei 60 € und gilt für mehrere Jahre.


Wie das in I gehandhabt wird kann ich dir nicht sagen.

.
das ist in Italien exorbitant teuer. Eine Nachfrage für ein 2,6m Transport Brenner Genua lag bei ca 3500€ incl aller Gebühren. Ich weis nur nicht mehr, ob oneway oder return.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.12.2008, 10:28
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von starfish Beitrag anzeigen
Habe ich vom TÜV zur Auskunft bekommen.

Gruß
Achim

Der TÜV wird dir sicherlich die Auskunft gegeben haben,: wenn du mit dem Trailer an deinem Fahrzeug auf die Waage fährst musst du das Gewicht was die Wage anzeigt plus der Stützlast die du auf der Kupplung hast als Gesamtgewicht nehmen, oder den Trailer solo wiegen.


__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2008, 10:37
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

nach meinem Wissen müssen die Warntafeln in I an einen Bootstrailer immer ran...kann mich aber irren....

ZUm Gewicht:

Wenn Du mit einem Touareg trailerst (mache ich auch ) hast Du zumindest nicht die blöden Probleme mit dem zulässigen Zuggesamtgewicht (bei manchen Fahrzeugen wird das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs beschnitten bei max. Anhängelast).
Bei mir funktioniert es mit leeren Tanks ohne jeden Ausbau mit ziemlich exakt 3,5t.
Deine Searay sollte nicht viel schwerer sein, fahr zu einem Baustoffhändler wiege den Trailer &Boot alleine, falls es ein paar KG zu viel sind bau einfach Batterien und oder Anker Ankerkette aus.....Denk nur an Deine Stützlast wenn Du vorne oder hinten am Boot etwas ausbaust. Mein Touareg hat Luftfederung und der mag gerne etwas mehr Stützlast mach die Fuhre stabiler ( so um 140-150Kg) sind da perfekt.

Ansonsten vorsichtig umsichtig aber auch nicht ängstlich und es klappt schon......

Ich bin gerne nachts durch Italien, auf teilweise sehr engen Autobahnspuren war das entspannter...

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.12.2008, 10:38
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

man muß sich aber auch nicht verrückt machen lassen! Fast jedes zweite Trailerboot ist doch ein US Boot,und die sind nun mal 2,59mtr !! und dei 240er Sea Ray passt vom Gewicht,man muß ja nicht mit vollem Tank fahren und kann das Gerödel auch am Urlaubsort einladen.das bringt so manches Kilo.Dumm nur das der Touareg so einen mickrigen Kofferraum hat...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2008, 10:40
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Thomas

Dafür hat der Touareg zumindest mit V10 TDI den idealen Motor zum trailern.....


stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2008, 10:41
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

@nana..irgendwie schreiben wir immer zeitgleich den selben Inhalt.Man merkt schon das Du auch mit Gewicht zu kämpfen hast
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.12.2008, 10:41
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Laut ADAC sieht das so aus:

Nach dem geltenden italienischen Straßenverkehrsgesetz dürfen die Höchstmaße bei Gespanne
einschl. Deichsel (Pkw und Anhänger) von 2,55 Breite und 18 m Länge nicht überschritten werden.
Wird eines dieser Maße überschritten, ist eine Sonderfahrerlaubnis notwendig.
Eine Sonderfahrerlaubnis erteilt:
Firma Plose ATE S. r. l.
Plosestr. 2
I - 39042 Brixen ( BZ)
Tel. 04 72 82 82 50 Fax 04 72 82 82 59


Frag doch da mal nach ..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.12.2008, 10:44
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@thomas

Ja das ist so, habe oft überlegt mir ein etwas größeres Boot zu kaufen, krieg die Kurve aber nicht da ich mich nicht auf ein Revier festlegen kann z. Bsp 2009 - 1Woche Gardasee- 14Tage Sardinien- Rest der Saison Wochenendnutzung in Neustadt-

Das geht nur wenn man trailern kann-und vom Platz reichen mir und meiner kleinen die 24Füsse.....

stefan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.12.2008, 10:49
Benutzerbild von tommy_th
tommy_th tommy_th ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Hamm, NRW
Beiträge: 10
Boot: Bavaria 25 sport
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,
das mit dem hinzurechnen der Stützlast ist blödsinn, das zulässige g.G. des Trailers ist ausschlaggebend und das darf max. 3,5t betragen. Fahre selbst einen Touareg mit einer Bavaria 25 sport am Haken. Der Touareg hat jedoch einen Vorteil gegenüber vielen Japanern und Koreanern. Der hat nähmlich ein zul. Gesamtgewicht von 2945 kg. Bei einem Leergewicht von 2300 kg kannst du da nach Abzug der Stützlast von 140kg noch gut 500 kg reinpacken. Dein Gepann sollte also ein Gewicht von ca. 6500 kg nicht überschreiten.
PS: War im letzten Sommer auch in Italien, Adriaküste. Kontrollen hatten wir keine, das Revier mit den Lagunen ist sehr reizvoll. Wo soll es denn bei dir hingehen.

Gruß
Tommy
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.12.2008, 11:10
Benutzerbild von starfish
starfish starfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 63
Boot: z. Zt. ohne Boot
30 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Euch allen für die AW.

Einen guten Rutsch wünscht

Achim
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.12.2008, 11:26
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
@Thomas

Dafür hat der Touareg zumindest mit V10 TDI den idealen Motor zum trailern.....


stefan
Ich habe "nur" den V6,aber der langt auch vollkommen.Unglaublich wie der zieht,da freue ich mich jedesmal wieder drüber..Genau wie im Boot,bei mir haben beide den selben Motor
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.12.2008, 12:08
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe gerade gestern für einen Freund eine Crownline250 von Dänemark nach Bielefeld gefahren, lief absolut problemlos, und man weiss ja die Crownline ist nicht die leichteste.........

stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.12.2008, 12:21
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.576
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

250CR, ja,so gut 4to.. Wenn die bloß die Anhängelast auf 4to erlauben würden wäre so manchem geholfen..In USA ziehen die locker 5to..geht doch da auch..Egal,ich denke da genau wie Du,heute hier,morgen dort! Das möchte ich nicht missen..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.12.2008, 12:27
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schätze ich auch mit Alu Trailer so knappe 4tonnen, für mich auf Dauer zu viel, für die eine Fahrt als Freundschaftsdienst für meinen besten Kumpel und seinem neuen Boot vertretbar........(nur meine Ansicht-bitte nicht nachmachen)

stefan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.01.2009, 16:14
Benutzerbild von GBR
GBR GBR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 147
Boot: Riamar 480 LXS
144 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Bevor wieder Unsinn verzapft wird:

Zul Anhängelast.
Welche Anhängelast bei den einzelnen Fz zul ist, ergibt sich aus 3
Nr 28 des FzBriefs. Die in den FzBriefen genannte Anhängelast
berechnet sich aus dem tatsächlichen Gesamtgewicht des Anh
abzüglich der Stützlast, weil diese dem ziehenden Fz „angelastet“
wird. Unter der Annahme, daß die zul Stützlast des ZugFz 50 kg
beträgt, darf bei einer zul Anhängelast von 1 000 kg das tatsächliche
Gesamtgewicht des Anh 1 050 kg betragen.


StVZO 42/3


Das ganze hatten wir vor ein paar Wochen schon mal.

Gruß Gunter

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.01.2009, 11:37
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GBR Beitrag anzeigen
Bevor wieder Unsinn verzapft wird:


Zul Anhängelast.
Welche Anhängelast bei den einzelnen Fz zul ist, ergibt sich aus 3
Nr 28 des FzBriefs. Die in den FzBriefen genannte Anhängelast
berechnet sich aus dem tatsächlichen Gesamtgewicht des Anh
abzüglich der Stützlast, weil diese dem ziehenden Fz „angelastet“
wird. Unter der Annahme, daß die zul Stützlast des ZugFz 50 kg
beträgt, darf bei einer zul Anhängelast von 1 000 kg das tatsächliche
Gesamtgewicht des Anh 1 050 kg betragen.


StVZO 42/3


Das ganze hatten wir vor ein paar Wochen schon mal.

Gruß Gunter

Das ist richtig wie Du es schreibst, jedoch darf das zulässige Gesamtgewicht des Trailers nicht überschritten werden, will sagen ein 1000kg Trailer darf alleine auf der Waage auch nicht mehr als 1000kg wiegen!

Und in diesem besonderen Fall da 3,5t ( Grenze für Kugelkupplung ) ist defintiv bei 3,5t schluss, sonst hätten viele ja kein Problem beim trailern der 24-26ft Boote, um in diesem Fall die Stützlast hinzurechnen zu können müsstest Du einen Trailer mit3500kg +Stützlast (hier oft 150Kg)= 3650 KG zulässigem Gesamtgewicht haben, und den gibt es mit Kugekupplung bzw. Auflaufbremse nicht.

stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.