![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mal eine Frage an die Profis.Habe bei meinem Cobra Antrieb Schaltzug neu
einbauen lassen genauso wie den Impeller.Die Einhebelschaltung kam dies Jahr auch schon neu rein.Der Spass kostete schon 2200 Euro incl. Mwst.Trotzdem wenn ich vom Vorwärts-ind den Rückwärtsgang schalte, geht der Motor aus.Drücke ich den Microschalter im Leelauf senkt er nur ab und geht nicht aus.Als wir das Boot jetzt aus dem Wasser holen wollten (ich bin aber 5km gefahren und hab ihn an der Slipanlage ausgemacht) dreht der Anlasser nicht mehr.Der Magnetschalter klickt aber.Genau so läßt sich jetzt auch der Z-Antrieb nicht mehr hoch und runter fahren.Was mag das sein? Gruß Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kabel falsch angeschlossen...
![]() 2tsd für nen Schaltzug und Impeller mit Einbau ???
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Frag denjenigen der dir die ganzen Teile eingebaut hat .2200 Euro ist kein Spaß ,hast doch Garantie auf die Arbeit ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja danke.Es war eine Fachwerkstatt.Mich würde bloß interessieren warum der Magnetschalter klickt aber der Anlasser nicht dreht und gleichzeitig der Antrieb nicht trimmt.Kann es vielleicht auch an meiner Schaltung liegen?Denn die schaltet doch den Strom zum Anlasser weg ,wenn ein Gang drin ist.Aber darf der Magnetschalter dann Klicken?Achso und von meiner Rechnung sind das höhste die Fahrkosten.4x80km.Das wollte ich eigentlich vermeiden.
GrußHeiko |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiko
Ich denke das Ausgehen Deines Motors hängt mit der Einstellung des Schaktzuges und der Schaltwippe zusammen. Wegen Deines ausgefallenen Powertrim/Anlasser vermute ich eine defekte Sicherung. Die OMC haben im Kabelbaum(Motorseitig) 2 Glassicherungen!!! Gruß Karsten |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke Karsten.
Wegen der Sicherungen werde ich mal nach schauen,daß hab ich nicht gewußt. Aber die Wippe der Schaltung steht defititiv auf dem Leerlauf und die Schaltung selbst auch.Warum klickt der Magnetschalter im Leerlauf das ist mir schleierhaft. Gruß Heiko |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das Klicken des Magnetschalters bedeutet ja nur das dein Relais angesteuert wird. Liegt aber keine Eingangsspannung am Relais an(defekte Sicherung,Kabelbruch etc.) ist natürlich kein Strom da der zum Anlasser geschaltet wird...Gruß Karsten
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe, das ist natürlich auch nicht auszuschließen. Aber ich denke das hätte Heiko schon bei der Abfahrt zur Slipanlage bemerkt und das sich die Batterie auf den 5km soweit entlädt halte ich persönlich für unwahrscheinlich.
Aber wie heisst es so schön..."Der Teufel ist ein Eichhörnchen" ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die Batterien sinds glaub ich auch nicht.weil Kühlschrank und Licht geht alles.Mich wundert nur, das beide Sachen mit einmal gleichzeitig auftreten.Kein Strom am Anlasser und Antrieb.Natürlich habe ich die Sicherungen unterm Amaturenbrett überprüft aber die sind ok.Ich wußte allerdings nicht das noch welche irgentwo im Kabelbaum sitzen.Wo könnte das sein?
Gruß Heiko |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Heiko
Fang erst mal einfach an. Vieleicht klemmt der Magnetschalter-einer dreht den Schlüssel , ein anderer gibt dem Magnet- schalter paar zarte Schläge mit ein lütten Hammer. Oder aber Schwungmasse und Anlasserritzel stehen "Zahn auf Zahn". -Dann Motor mit Ringschlüßel oder Knarre mit paßender Nuß ein kleines Stück weiterdrehen(Schlüssel oder Nuß an großer Riemenscheibe(Kurbelwellentrieb) ansetzen. Viel Glück,Matthais
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Guckst Du da und scrollst Du zu dem zweiten Beitrag mit Bildanhang http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=38687 In den Kabelverbindungen oben auf dem Bild sind die Glassicherungen drin. Gruss Andreas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mitlerweile einen taster ins cokpit gebaut der die funktion des micros übernimmt. also wenn ich schalten will drück ich im richtigen augenblick kurz den tasterschalter und mache so selber kurz den motor aus und das klappt fast immer
![]() die einstellerei an den micros haben wir aufgegeben--das witzige ist : an land lässt sich der Z prima schalten abermit druck vom wasser auf die schrauben geht immer nur ein gang rein und raus ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
das ganze geht aber nur weil ich hier nicht rangieren muss bei meinem anleger
![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Einen guten Rutsch wünscht Karsten |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo danke für die vielen Anregungen.Ist vielleicht auch jemand aus MV dabei der die Schaltung mal vernünftig einstellen kann?Gegen gewisses Entgeld versteht sich.
Leider sind bei uns die Werkstätten noch nicht soweit um einen Cobra zu machen. Uckermark würrde auch gehen. Gruß Heiko |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich greife diesen Strang erneut auf, weil er meiner Frage am nächsten kommt (oder hätte ich doch lieber einen neuen Thread aufmachen sollen?). Die vorhandenen Einträge (ich hoffe ich habe alle gelesen) beinhalteten zwar Gedankenanstösse, aber noch nicht die Lösung:
Problem: - Boot vor anderthalb Wochen reingeslippt - Rückwärtsgang ging gut, Vorwärtsgang rastete nicht richtig ein, gerade so unseren Liegeplatz erreicht - Einstellungen an der Schaltwippe geprüft, geändert und wieder geprüft - nachdem ich die beste Einstellung gefunden habe, die aber immer noch schlecht war, Probefahrt gemacht - Gang sprang in der Langsamfahrt bis zur Hafenausfahrt immer wieder raus, bzw. war gar nicht richtig drin - ab Hafenausfahrt Hebel auf den Tisch: lief super (gleiten), Gang war gut drin - auf See: Leerlauf rein, dann wieder in den Vorwärtsgang, schaltete auch gut, Rückwärtsgang ging auch - im Hafen angelegt, nach 5 min wieder abgelegt, Vorwärtsgang wieder wie am Anfang schlecht - erneut gestestet: Schaltzug zum Antrieb an der Wippe abgenommen - am Schaltzug mit der Hand (Schraubenzieher) gezogen: Gang lässt sich nicht einlegen Als wir das Boot im Herbst rausgenommen haben, ging die Schaltung noch. Ich habe fast den Eindruck, dass das Hochfahren des Z irgendwie Einflußauf die Problematik hat. Deshalb habe ich im Wasser den Z auch nochmal hoch und runtergefahren, hat aber nichts gebracht. Meine Absicht: Ich werde am nächsten Wochenende mal den Bootsservice nach der Schaltung sehen lassen. (Aber beim letzten Gespräch sagte er mir schon, dass OMC nicht sein Spezialgebiet ist). Wenn wir es nicht per Einstellung beheben können, muss das Boot aus dem Wasser. Fragen: 1. Tippt ihr eher auf den Schaltzug von der Wippe in den Antrieb oder auf Schaltungsteile im unteren Getriebeteil? 2. Macht es Sinn, nur das untere Getriebteil abzubauen oder lieber den kpl. Antrieb abnehmen und dann beides voneinander trennen? 3. Kann es was mit dem Schaltzug vom Steuerstand zur Schaltwippe zu tun haben? Schnellfahren (also Einhandhebel weit vorn) ging ja gut. Ich hoffe auf Antworten aus der bf-Gemeinde. Gruß Lothar |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wäre es doch mal interessant gewesen wie die Geschichte bei hedweg ausgegangen ist!!!
Ist aber leider typisch hier, sich mit Informationen vollsaugen, kein statement mehr zur Sache und tschüss! Gruß Karsten
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
das lustige an meiner schaltung ist : aufm trailer klappt es prima ,mit dem schalten ( die micros sind schon lange ausgebaut ) aber im wasser klappt es nur mit dem vorwärtsgang
![]() aber wie gesagt-mit dem taster am amaturenbrett und etwas übung klapps auch im wasser ![]() also das mit den fehlenden endaussagen find ich auch doof ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Schaltproblemen schau ich mir als erstes immer die kleine Umlenkwelle an.An dem Wellenende kommt die Schaltstange vom Unterwasserteil .Die rechte Lagerbuchse gammelt immer fest ,dadurch lässt sich die Welle nur noch sehr schwer drehen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
@andy
welche welle meinst du? ist das die am ende des schaltzuges im antrieb? würde dann nicht helfen, wenn man bei ausgeschaltetem motor häufig den vorwärtsgang einlegt und wieder rausnimmt? gruß lothar |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die rechte Lagerbuchse wird durch Korrision zusammengepresst .Dadurch dreht sich die Welle nur noch sehr schwer .Welle ausbauen,alles reinigen ,Seewasserbeständiges Fett rein und dann funst es wieder .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
So ich hab nun zufällig in diesem Thema weitergelesen und bitte um Entschuldigung das ich nicht weitergeschrieben habe.Ich hatte einen Unfall lag lange im Krankenhaus und wurde operiert.Es lag damals wircklich an der zweiten Batterie die nur für das Starten zuständig ist.Von dieser hatte sich das Kabel welches zum Hauptschalter ging
entfernt.Nun ist das Boot endlich gestern ins Wasser gekommen.Da schon immer Probleme mit der Schaltung waren wurde auch noch die Schaltbox gewechselt.Heut dann Probefahrt Gang egal welcher geht zwar rein aber nicht mehr raus.Dann erst Motor aus und dann in den Leerlauf.Da ich auch keine Zeit mehr hatte kann ich erst morgen prüfen,ob die Micros funktionieren und die Drehzahl abgesenkt wird.Im Leerlauf macht er außerdem 1100 Umdrehungen.Ich denke mal,das ist auch etwas viel oder? Gruß Heiko |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bei 1100 ist das kein Wunder, runter auf 700 und die gänge gehen raus, prüfe aber mal die Microschalter
__________________
Gruß Jörg |
#25
|
|||
|
|||
![]()
So war heut wieder am Boot.Also wo der Gaszug am Vergaser eingehangen ist geht er nicht ganz zurück.Wenn ich den Hebel am Vergaser mit Hand zurück drücke hat er eine Leerlaufdrehzahl von ca.600 Umdrehungen.Wenn ich dann auf den Microschalter drücke um zu unterbrechen passiert aber nichts.
Gruß Hedweg |
![]() |
|
|