![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich gerade hier angemeldet und möchte mich erst mal kurz Vorstellen. Mein Name ist Klaus, ich bin Verheiratet und habe drei Kinder. Da wir leidenschafliche Camper sind und dementsprechend mit den Kids viel an die See fahren, habe ich dieses Sommer ein einfaches gebrauchtes Schlauchboot mit Holzboden von Seyvilor (K88) inkl. Schwimmwesten gekauft. Als Motor habe ich von einem Nachbarn für kleines Geld einen Tomos 4 genommen. Der Motor läuft einwandfrei, ist schön leicht und sieht aus wie neu, allerdings hat er wenig Leistung und ist auch recht laut. Von der ersten Probefahrt war ich sehr enttäuscht, da mich gleich zwei Kanuten ohne Anstrengungen überholt haben. Ferner hatte ich zu kämpfen an einem Angelboot mit 4 Personen und 2 PS Honda vorbei zu kommen. Ich möchte hier ganz bewußt sagen: Mir geht es nicht um Geschwindigkeit, allerdings habe ich mit der Konfiguration Angst, an der Ostsee nicht mehr gegen die Strömung an den Strand zurück zu kommen. Ich möchte mit dem Boot im Sommer mit den Kids (nicht alle gleichzeitig) ein wenig in Strandnähe fahren und hier vor Ort evtl. mal auf der Fulda. Ich habe mich nun entschlossen, als erstes einen anderen Motor zu kaufen. Ein neues Boot (Markenhersteller) ist dann im laufe des Jahres als nächstes dran ![]() Ich habe bisher einen Mercury F 5 M für 1049€ in der Bootskiste gefunden. Hat hier jemand erfahrungen mit dem Motor bzw. welche Marke würdet Ihr denn empfehlen? Kann mir jemand Händler nennen, wo man günstig (nicht billig) Motoren oder vielleicht auch Kommplettangebote kaufen kann? Viele Grüße Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir Honda oder Suzuki empfehlen. Habe selbst einen Honda 5 PS Ersatzmotor. Bin sehr zufrieden. Der Motor ist sogar so stark dass du locker ein Sportboot 6-7m antreiben kannst. Hast du einen Führerschein? Falls ja würde ich mir gut überlegen ob du nicht gelich 10 oder sogar 20 Ps möchtest.
lg
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nein Führerschein habe ich nicht, dieses möchte ich auch nicht machen (zumindest nicht in absehbarer Zeit).
Wie ich schon sagte, ich möchte mit dem Boot nur ab und an mal im Urlaub fahren. Der jetzige Motor ist mir nur etwas zu schwach. Kannst Du mir Händler nennen? Ich kenne mich in der Richtung gar nicht aus und somit bleibt mir nur das Googeln ![]() |
#4
|
|
![]() Zitat:
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
kannst Du mir die genaue Bezeichnung des Motors nennen und auch einen Händler, der die Motoren versendet?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
habe da nen Händler in meiner Umgebung. Hab meinen Honda aber per Internet gekauft. War ein echtes Schnäppchen und der Händler hat mir den Motor sogar um sonst von Hannover aus gebracht.
Schau doch einfahc bei Boatshop24 oder www.best-boats24.net o.http://www.boot24.com/ da hab ich meinen Motor auch her grüße ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also, mit dem aktuellen Suzuki 5 PS Viertakter kann man ein Segelboot mit 5 Personen problemlos gegen die Strömung wieder an Land bringen. Schlauchboote lassen sich allerdings gerne durch Wind mehr abtreiben als durch Strömung.
Der Suzuki kostet neu ab 1000 Euro, suche Dir einen Händler in der Nähe und vergleiche vorher Preise im Internet. Händler in der Nähe ist bequemer für Wartung und Service. Der Suzuki 5 PS ist ein moderner 4-Takter aber eben ein 1-Zylinder und klingt damit tendenziell wie ein Sack Nüsse (ich bin aber sehr zufrieden, um das vorweg zuschicken). Kapitän Balu empfiehlt Dir den gedrosselten 8 PS Zweizylinder = Mehr Laufruhe und niedrige Drehzahl bei Entfaltung der 5 PS ABER: meines Erachtens zu schwer, um den immer hin und herzuschleppen (meine Meinung). Anhand der Beschreibung, läuft Dein Tomos aber nur schlecht eingestellt? Eigentlich sind die ziemlich flott, ein Schlauchboot (ausgenommen Festrumpf) hat immer mehr Widerstand als GfK oder andere Festrumpfboote... Damit wirst Du leben müssen... Evtl. hilft eine Reinigung und Versieglung des Rumpfes und eine professionelle Reinigung des Motors beim Fachmann (Vergaser etc...). Tschö, Kai
__________________
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Kombi
![]() bin ich mit 2 Personen 60 + 70kg und Kind 15 kg immer zum gleiten gekommen. Boot ist Zodiak Cadett 310 und Motor ist Mercury 5MH 2Takt. Mit Brüderchen (130kg) und mir (60Kg) und Kiste Bier war auf Schildkröte immer noch 4 km/h auf der Elbe gegen den Strom möglich. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Anstatt des Mercury´s kannst Du auch einen 5 PS Tohatsu kaufen , der ist baugleich und kostet z.B. bei Gründl im Angebot nur 799 Euro . Zudem hat er sogar noch 1 Jahr länger Garantie als der Mercury .
Schöne Komplettangebote gibt es auch bei Suzuki , die Schlauchbooteserie nennt sich Suzumar . Ich habe selbst dieses Jahr ein 320er gekauft und bin sehr zufrieden damit , Fahreigenschaften und Verarbeitung gehen voll in Ordnung . Zusammen mit einem 5 PS Suzuki Viertakter kostet das 320er knapp unter 2000 Euro bei meinem Händler (DS Marin / Bochum) . Damit kommt ein Erwachsener mit zwei leichten Kid´s noch problemlos ins Gleiten . Gruß Andre
__________________
Gruß Andre
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo oernie,
Ich habe ganau das gleiche Schlauchi (K88) und habe dieses Jahr von meinem Opa einen fast unbenutzten 5PS Mercury 2Takt bekommen. Das Schlauchi fährt mit 2Pers. 60+80Kg ca 25km/h - mit Gps gemessen. Brauch halt mit 2Pers nen bisserl länger um zu gleiten - war aber nie ein Problem. Falls Du interesse hast an dem Motor melde Dich bei mir - hab mir nen Sportboot gekauft und brauche den Motor nicht mehr. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
ich danke Euch erst mal für die vielen Antworten.
Das der Tohatsu Baugleich ist, wußte ich vorher nicht. Wie lang ist den die Garantiezeit? Zwei Jahre ist doch heute Normal oder nicht? Ich denke ich werde den Tohatsu nehmen, für 800€ ist der wirklich günstig |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei der ersten Probefahrt ein kurzes Video gemacht.
Dieses habe ich eben auf Youtube eingestellt. http://www.youtube.com/v/BejVL34xRUE Auf dem Film sieht es ja für Außenstehende recht schnell aus, aber in Wirklichkeit war es sehr langsam. Ich muß aber auch gestehen, das ich den Winkel des Motos nicht eingestellt bzw. die verschiedenen Einstellungen nicht getestet habe. Ferner hatte mein Bekannter mir zum Motor noch einen Ersatzpropeller mitgegeben und mir gesagt, das sein Boot mit einer von beiden Schrauben schneller lief. Ich sehe an den Schrauben keinen Unterschied, leider steht auch keine Steigung drauf. Das einzige was ich bisher gemacht habe, war eine neue Zündkerze von Bosch und einen Ölwechsel. Den Vergaser habe ich auseinander genommen und gereinigt, wobei da nichts zu reinigen war. Dieser ist weder Verklebt noch verdreckt. Der Motor springt nach dem ersten/zweiten Zug am Seil an. Ich werde nächstes Jahr den Motor noch mal mit den Unterschiedlichen Einstellungen am Heck testen und die Schraube wechslen , aber ich denke dadurch das der Tomos nur 1,8KW hat (glaube ich zumindest) wird nichts mehr groß bei herumkommen und dementsprechend werde ich einen neuen mit 3,68KW kaufen. Außerdem ist der Tomos höllisch laut ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hier im Forum gibt es übrigens auch noch "fast" neue Motoren zu kaufen...
Schau doch mal n den Flohmarkt. Ich verkaufe da meinen Johnson! ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
kannst Du mir mal den Link geben
Ich suche mir sonst einen Wolf im Flohmarkt |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
um bei der Konstellation (Holzboden, Erwachsener + Kind und 4 PS) ins Gleiten zu kommen, musst Du in der Startphase weiter nach vorne gehen. Sonst ist der Schwerpunkt zu weit hinten und Du verdrängst dadurch zu viel Wasser. So schaffen die 4 PS den Übergang nicht. Nach Übergang in die Gleitphase kannst Du Dich dann wieder nach hinten setzen. Hilfreich sind da diese kleinen Alurohr-Verlängerungen für die Pinne. Über 20 Km/h solttest Du auf jeden Fall damit fahren können. Gruß Norman ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mercury hat ab dem Modelljahr 5 Jahre Garantie - Tohatsu "nur" 25 Monate. Preislich ist der Tohatsu ab um einiges günstiger - aber das Servicenetz ist nicht so dicht wie bei Mercury...
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich denk ja auch, das es u.a. eine Einstrellungssache ist und der Tomos noch etwas mehr Leistung bring.
Letztendlich fand ich das er einen guten Schub entwickelt. Der Tomos hat aber "nur" 2,5PS und entsprechend rechne ich mit einem Motor der wirkliche 5PS hat das dieser auch mehr Leistung beim Fahren entwickelt. Wie ich schon im Eingangsfred schrieb, ich will mit dem Boot keine Geschwindigkeitsrekorde brechen, sondern einfach in Strandnähe mit den Kids sicher fahren und wieder zurückkommen. Ich werde die Tage den Tohatsu bei Gründl bestellen, ich habe jetzt viel Gegooglt, aber keinen günstigeren Anbieter gefunden und gehe davon aus, das der Motor nicht der schlechteste ist. Vor allem denk ich wird er ruhiger und besser als der Tomos 4 laufen. Ich danke Euch erst mal für die vielen Infos, ich bin froh, das dieses Forum so Informativ ist und man als Hobbyanfängerschlauchbooturlaubsfahrer (was für ein Wort ![]() Wirklich Super ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
hol dir auf alle Fälle ein vernünftiges Schlauchboot, dann fährt es auch besser, z.b. das: http://78.47.106.105/showthread.php?t=62614
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hat der Tomos 4 wirklich nur
Zitat:
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|