boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.12.2008, 20:44
ferrarihubi ferrarihubi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kaufberatung

hallo zusammen,

wer kann mir helfen, bin neu hier und brauche alle erdenklichen Info´s/Beratungen von euch welches Boot ich kaufen sollte.
Ich denke über ein Motorboot für die Ostsee mit möglichst geriingem Pflegeaufwand und Folgekosten. Wir sollten zu 3. (2 Erw.+ 1 Kind) darauf auch mal eine Nacht schlafen können. Ausserdem bin ich leidenschaftlicher Angler und werde dies auch auf dem Boot tun. Da ich verheiratet bin wird vermutlich ein WC-Raum gewünscht. Es sollte ein Gleiter sein der auch vorwärts kommt und zumindest begrenzt Komfort bietet also keine Schlupfhütte mit Kriechgang.f Hatten uns auf der Boot und fun ne aqualine 590 angesehen und suchen nun irgendwas halbwegs vergleichbares von der grösse. aqualine 590 ist gebraucht aber scheinbar nicht zu bekommen. Das dort ausgestellte Boot war leider bereits weg (BJ2006 mit Evinrude 90 für knapp 20T€ inkl. Trailer).
Gibt es auch preislich ähnliches (also bis 20Riesen komplett) in gutem Zustand?
Wenn ich richtig liege kommt z.B. Bayliner mit Einbaumotor aufgrund des Salzwassers und dem fast ausschliesslich angebotenen Einkreiskühlsystem nicht in Frage und bei den Einbaumotoren sind wohl doch die Folgekosten für Wartung und Reparaturen nicht meines Fraus Preisklasse.
Danke schonmal für die Antworten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2008, 20:53
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Erst mal willkommen hier im

Das einige ( die meisten ) Bayliner bei ihren Motoren Einkreiskühlungen haben, heißt nicht das es keine mit Zweikreis gibt ( den kann man im übrigen auch nachrüsten )

Mir fallen spontan noch die Marken Maxum, Searay, Doriff, Drago ein.
Im Boatshop24.de kann man sich auch noch schlau machen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.12.2008, 21:37
ferrarihubi ferrarihubi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

suche seit längerem unter boatshop24 und boot24 aber die angaben sind meist dürftig.
Hoffe hier auf Empfehlungen möglichst mit genauem Typ und möglichst umfassende Info´s worauf ich achten sollte. z.b. Motor unbedingt Einspritzer? Aussenborder? Sind besonderheiten für Salzwasser zu beachten, gibt es Pflegeleichter Motoren?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2008, 21:55
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.251 Danke in 7.803 Beiträgen
Standard

Moin ferrarihubi (hier könnte dein Name stehen),

auch von mir ein Herzliches wilkommen im .

Innen- oder Aussenborder ist meist eine Glaubensfrage, da du aber auf der Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau bist, würde ich dir ´nen AB empfehlen.
In der von dir angepeilten Bootsklasse hast du dadurch einfach mehr Innenraum zur Verfügung...und den brauchst du, wenn du Angeln, Übernachten, WC, etc. willst.
Ostseetauglich schlage ich dir vor, dich mal im Bereich der Marken Flipper oder Bella umzusehen, diese Boote bieten gute Kompromisse und einen hervorragenden Rauhwasserrumpf...gebaut für angelnde Familienväter.
Preislich sollte das durchaus in deinem Rahmen liegen.

Wenn du im Raumm HH zuhause sein solltest, dann Gurgel mal nach der Fa. Gründl, die haben sowas im Programm, ansonsten die allseits bekannten Bootskaufplätze abgrasen.
Viel Spaß weiterhin hier im ,

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.12.2008, 06:28
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo,
auch Drago oder Skagos könnte passen.
Schau mal unter www.1a-aquapower.de
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.12.2008, 08:12
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.168
Boot: Zodiac YL 380 DL
4.005 Danke in 1.777 Beiträgen
Standard

Schau mal bei etwas älteren Booten der Marke Skibsplast, die sind gut aufgeteilt und es gab auch einige Modelle mit AB. Ansonsten bieten auch die Modelle von Sealine oder Nordan eine gute Aufteilung (die sind allerdings fast immer mit Innenborder)
Viel Erfolg
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.12.2008, 09:54
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Eine 268er Crownline wäre vielleicht auch eine Überlegung Wert.... 20K€ sind allerdings eher die unterste Preis-Linie...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.12.2008, 11:22
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich empfehle ich auch unsere EU-Nachbarn nach Angeboten abzusuchen. z.B. www.marktplaats.nl oder www.botentekoop.nl. Es gibt sicher auch was in Skandinavien, speziell für Rauhwasser.
Um die Glaubensfrage anzuheizen: Außenborder bieten einfach mehr Betriebssicherheit als umgemodelte Automotoren, ordentlichen Pflegezustand vorausgesetzt. Beim Trailern ist auch das günstigere Gewicht nicht zu unterschätzen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2008, 12:07
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hast du dir schon mal eine Regal 2150 LSC angeschaut? Die bekommst gebraucht für oftmals unter 20000 Euro komplett. Bin mit dem Boot schon gefahren, echt tolles und gut verarbeitetes Boot. Platz genug auch in der Kabine zum Schlafen, hat aber keinen reinen Toilettenraum. In der Pflicht aber eine sehr schöne Raumaufteilung. Zweikreiskühlung bekommst du für alle IB zum nachrüsten.

Tom
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.12.2008, 19:03
ferrarihubi ferrarihubi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich mal wieder. Vielen Dank für eure Tipps.
Der Familienrat hat getagt und ich denke mal wir werden eine Viking 22 kaufen.
Die Qualität scheint ok zu sein und der Platz ist sensationell.
Wer kann mir sagen, worauf ich bei der Viking 22 achten muss und schaut sich die 2 zur Auswahl stehenden Boote mal an und sagt was er davon hält?
http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=22
und
http://www.boot24.com/motorboot/kaju...nda-motor.html
reicht hier der 50 PS Motor um einigermassen in Fahrt zu kommen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.12.2008, 19:29
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.178 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

vielleich hilft dass ein wenig
http://www.boote-forum.de/showthread...ghlight=viking
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.12.2008, 21:41
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferrarihubi Beitrag anzeigen
Ich mal wieder. Vielen Dank für eure Tipps.
Der Familienrat hat getagt und ich denke mal wir werden eine Viking 22 kaufen.
Die Qualität scheint ok zu sein und der Platz ist sensationell.
Wer kann mir sagen, worauf ich bei der Viking 22 achten muss und schaut sich die 2 zur Auswahl stehenden Boote mal an und sagt was er davon hält?
http://www.boatshop24.de/web/de/such...&totalcount=22
und
http://www.boot24.com/motorboot/kaju...nda-motor.html
reicht hier der 50 PS Motor um einigermassen in Fahrt zu kommen?
50 PS reichen definitiv nicht für die 22".
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.