boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.11.2008, 21:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.676 Danke in 12.540 Beiträgen
Standard Gaskocher mit Ceranfeld ?

Die beste aller Ehefrauen hätte gerne ein Ceranfeld in der Bordküche

Ich weiß das es Diesel betriebene gibt und die wohl auch ganz gut funzen.
Nur hätte ich ungerne Diesel in der Kombüse.

Bitte hier keine Diskusion was ist gefährlicher / ungefährlicher

Schön wären Fakten.

Also fange ich mal mit den Fragen an.

1. Gibts die Glasplatten mit Gasbetrieb
2. Taugen die was ( wenns sie denn gibt )
3. Gibts die in verschiedenen Maßen
4. wo gibts die
5. Was kosten die und warum so viel
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.11.2008, 21:43
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

hier kannst Du Dir welche aussuchen. Ich glaube allerdings nicht, dass die für Boote zugelassen sind, könnte also Probleme mit der Gasprüfung geben.


PS: schön mögen sie sicher sein, allerdings geht der Vorteil des Gasbrenners sicher verloren.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.11.2008, 22:12
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Die beste aller Ehefrauen hätte gerne ein Ceranfeld in der Bordküche
Ich weiß das es Diesel betriebene gibt und die wohl auch ganz gut funzen.
Nur hätte ich ungerne Diesel in der Kombüse.
Moin,
auch wenn gleich wieder die Wallas Fans weinen, die Diesel Ceran-Öfchen von Wallas funktionieren nach meiner Erfahrung für jemanden, der kochen will, nicht! Die Dinger haben eine Gesamtheizleistung von knapp 1,8 kw (beide Kochstellen zusammen. Die sind auch nicht einzeln regelbar und 1,1 kw für die grosse "Platte" ist einfach viel zu wenig. Da dauert alles ewig! Und wenn's spritzt, die heisse Platte daneben freut sich. Ansonsten wird die Elektronik zu heiss (mag sie nicht), der Aufbau sieht aus, wie ein gerade erfundener Prototyp und bei uns ist nach intensiver, aber kurzer Nutzung alles (Ceranfeld und Backofen) defekt gewesen und auf dem Müll gelandet. War eine teure Erfahrung! Der Service war saumässig, zB. musste ich mir Lüftermotore selbst beim Motorengersteller besorgen, Walls sah sich ausserstande. Und richtig teuer ist das Zeug auch noch. Also, lass die Finger davon. (Nur nach Diesel stinkt es nicht, solange man beim Reparieren SEHR vorsichtig ist.)
Gas unter einem Ceranfeld ist eigentlich Humbug. Für Boote habe ich das auch noch nicht gesehen. Die Profis nehmen zum Kochen eh alle normale Gasherde, seltener mal Induktion und für die Backöfen eigentlich immer Strom.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.11.2008, 22:39
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg / Huizen
Beiträge: 408
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
344 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
auch wenn gleich wieder die Wallas Fans weinen, die Diesel Ceran-Öfchen von Wallas funktionieren nach meiner Erfahrung für jemanden, der kochen will, nicht! Die Dinger haben eine Gesamtheizleistung von knapp 1,8 kw (beide Kochstellen zusammen. Die sind auch nicht einzeln regelbar und 1,1 kw für die grosse "Platte" ist einfach viel zu wenig. Da dauert alles ewig! Und wenn's spritzt, die heisse Platte daneben freut sich. Ansonsten wird die Elektronik zu heiss (mag sie nicht), der Aufbau sieht aus, wie ein gerade erfundener Prototyp und bei uns ist nach intensiver, aber kurzer Nutzung alles (Ceranfeld und Backofen) defekt gewesen und auf dem Müll gelandet. War eine teure Erfahrung! Der Service war saumässig, zB. musste ich mir Lüftermotore selbst beim Motorengersteller besorgen, Walls sah sich ausserstande. Und richtig teuer ist das Zeug auch noch. Also, lass die Finger davon. (Nur nach Diesel stinkt es nicht, solange man beim Reparieren SEHR vorsichtig ist.)
Gas unter einem Ceranfeld ist eigentlich Humbug. Für Boote habe ich das auch noch nicht gesehen. Die Profis nehmen zum Kochen eh alle normale Gasherde, seltener mal Induktion und für die Backöfen eigentlich immer Strom.
gruesse
Hanse
Stimmt. Ich hab das gleiche Teil mit Petroleum. Funktioniert allerdings mit den genannten Einschränkungen bisher problemlos. Aber dananch war hier ja gar nicht gefragt....

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.11.2008, 10:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.676 Danke in 12.540 Beiträgen
Standard

Es ist in der Tat so das wir derzeit einen " normalen " Gaskocher mit 2 Flammen haben. Ich finde das Ding auch Tip Top, wenn auch zugegeben nicht ganz so modern und pflegeleicht wie eine Glasplatte.

Ein Freund von mir macht Survivaltouren durch den Busch die Wüste und sonst wo hin. Der hat so ein Dieselceranfeld in seinem Buschtaxi.

Als Frauchen das Ding sah kam gleich der Willsoneffekt deswegen meine Fragen

Wie schon geschrieben, Diesel möchte ich ungerne in der Kombüse haben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.11.2008, 14:24
Benutzerbild von NLSkipper
NLSkipper NLSkipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 100
Boot: Motorboot
52 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo 45 Meilen,
währe beiliegende Anlage eine Alternatieve? Glasbadeckung ist allerdings kein Ceran.
Beste Grüße
NL Skipper
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild056.jpg
Hits:	757
Größe:	32,9 KB
ID:	109076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild050.jpg
Hits:	732
Größe:	41,1 KB
ID:	109077  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.11.2008, 14:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.676 Danke in 12.540 Beiträgen
Standard

Da sehe ich immo keinen echten Vorteil zu jetzt

Da zum kochen ja wieder die Platte abgenommen wird und im Falle von Verunreinigungen man wieder am zerlegen ist, bzw. mit spitzen Fingern um die Ränder muß
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.11.2008, 15:54
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg / Huizen
Beiträge: 408
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
344 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Da sehe ich immo keinen echten Vorteil zu jetzt

Da zum kochen ja wieder die Platte abgenommen wird und im Falle von Verunreinigungen man wieder am zerlegen ist, bzw. mit spitzen Fingern um die Ränder muß
Der Vorteil ist dann da, wenn Du nach dem Kochen einfach die Platte zu machst..., ist doch ne praktische Sache, spart enorm Arbeit und Du hast schnell die Pantry klar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.11.2008, 17:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.951
Boot: derzeit keines
33.676 Danke in 12.540 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduck Beitrag anzeigen
Der Vorteil ist dann da, wenn Du nach dem Kochen einfach die Platte zu machst..., ist doch ne praktische Sache, spart enorm Arbeit und Du hast schnell die Pantry klar
Sicher was wahres dran, aber ich mags eben auch unter der Oberfläche sauber
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.11.2008, 23:39
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
auch wenn gleich wieder die Wallas Fans weinen, die Diesel Ceran-Öfchen von Wallas funktionieren nach meiner Erfahrung für jemanden, der kochen will, nicht! Die Dinger haben eine Gesamtheizleistung von knapp 1,8 kw (beide Kochstellen zusammen. Die sind auch nicht einzeln regelbar und 1,1 kw für die grosse "Platte" ist einfach viel zu wenig. Da dauert alles ewig! Und wenn's spritzt, die heisse Platte daneben freut sich. Ansonsten wird die Elektronik zu heiss (mag sie nicht), der Aufbau sieht aus, wie ein gerade erfundener Prototyp und bei uns ist nach intensiver, aber kurzer Nutzung alles (Ceranfeld und Backofen) defekt gewesen und auf dem Müll gelandet. War eine teure Erfahrung! Der Service war saumässig, zB. musste ich mir Lüftermotore selbst beim Motorengersteller besorgen, Walls sah sich ausserstande. Und richtig teuer ist das Zeug auch noch. Also, lass die Finger davon. (Nur nach Diesel stinkt es nicht, solange man beim Reparieren SEHR vorsichtig ist.)
Gas unter einem Ceranfeld ist eigentlich Humbug. Für Boote habe ich das auch noch nicht gesehen. Die Profis nehmen zum Kochen eh alle normale Gasherde, seltener mal Induktion und für die Backöfen eigentlich immer Strom.
gruesse
Hanse
Das mögen Deine Erfahrungen sein.
Ich habe den Wallas seit 2003, er geht ohne Probleme.

Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wallas.jpg
Hits:	672
Größe:	34,0 KB
ID:	109148  
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.