boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2008, 06:04
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Was haltet ihr von diesen Boot ?

Bin auf der suche nach einen Wakeboardboot. Fehlt nur leider der Trailer.Ist immerhin erst 10 Jahre alt. Ist der Motor nach soviel Stunden noch zu gebrauchen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2008, 06:10
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
welches Boot meinst Du?
Gruß
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.11.2008, 06:17
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

http://cgi.ebay.de/Ski-Nautique-Bauj...&_trksid=p3286 (PaidLink)

Tschuldigung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.11.2008, 08:14
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Hallo! Habe mir mit meinem Bruder vor 3 Jahren ein ähnliches Modell gekauft. Tja, was soll man sagen. Kommt ganz darauf an, wofür du das Ding brauchst - bist du ein Wasserschifahrer, Mono- oder Barfußfahrer?? Dafür gibt es nichts Besseres. Gewöhne dich aber auf einen Spritverbrauch jenseits von 40Liter in der Stunde. Willst du das Boot auch fürs Meer, dann vergiß die Sache. Auch für den Wochenendausflug ist es ungeeignet, weil erstens sehr wenig Platz und zweitens verbraucht es einfach zu viel Sprit. Ansonst geht das Angebot OK, wäre jedoch toll, wenn du den Trailer noch mit reinverhandeln könntest. CIAO
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.11.2008, 08:21
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Man sagt ja das ein Boot mit zu wenig Betriebsstunden mit Vorsicht zu genießen ist ....

Aber bei einer Leistung von über 2800 h wäre ich dann doch sehr vorsichtig. Das Boot ist sehr viel und immer unter starker BEanspruchung gelaufen. Nicht umsonst ist es so günstig. Ich hab aber auch den Eindruck, dass der VK mit relativ offenen Karten spielt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.11.2008, 08:24
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Bei 2800h in 10 Jahren ist das sicher ein Schulung oder Mietboot, dementsprechend dürfte es innen aussehen...schau es dir vorher an und mach umbedingt eine Probefahrt...

Wenn du einen guten und zuverlässigen Händler suchst schau mal bei

www.tb-boten.nl vorbei..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.11.2008, 10:05
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Das ist halt wie mit einem Taximercedes, die werden auch nur so alt, weil sie Tag und Nacht laufen. Dieses Boot war sicher in einer Wasserschischule oder Vermietung. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muß, die Motoren halten bei einiger Pflege ansich ewig. Trotzdem genau schauen, auch ob Wasser in der Bilge ist. Häufiger Fehler bei diesen Booten ist, dass Wasser bei der Lenkung eintritt. Ist zwar mit einigermaßen Geschick selbst zu beheben, aber keine tolle Arbeit.
CIAO
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2008, 10:25
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Bitte auch bedenken, das die Wasserskiboote zwecks guter Welle mit extrem viel Gewicht gefahren werden. Je nach Einsatzort geht das auch auf die Konstruktion bzw. auf die Hülle.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.11.2008, 10:29
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Jeanneau 755 Runabout
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Im Schnitt 280h pro Jahr ist doch voll OK für so ein Boot - WENN es denn wirklich regelmäßig gewartet wurde (wovon man eigentlich bei professioneller Nutzung ausgehen sollte, denn wer bleibt schon gerne mit Schülern mitten auf de Teich liegen )

Ich würds mir aber auf alle Fälle SEHR genau ansehen - und fahren.
Ich war vor zwei Wochen noch in Sneek - Reineman haben etliche Skin Nautique Boote da liegen (verkaufen auch die Neuen) - wenn Du Lust hast schau mal auf die WebSite (Gebrauchte einfach durchklicken)

http://www.reinemanwatersport.nl/ind...rom=30&till=40
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2008, 16:57
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris.crafter Beitrag anzeigen
....
Ich war vor zwei Wochen noch in Sneek - Reineman haben etliche Skin Nautique Boote da liegen (verkaufen auch die Neuen) - wenn Du Lust hast schau mal auf die WebSite (Gebrauchte einfach durchklicken)
Ist das ein Händler oder eine Wasserskischule? Wahnsinn was der für Boote im Angebot hat.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.11.2008, 10:48
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

120 Liter Tank bei einem 5,8 L. Motor? Da mußt aber ganz schön oft nachschütten. Was ist eigentlich PCM für eine Marke ? gibts da ausreichend Esatzteile wenn mal was kaput geht ?
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.11.2008, 11:39
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

2800 Betrıebsstunden sınd vıel Holz. Setzt mal ın Gedanken -2- Nullen dahınter. Dann entsprıcht das etwa 280 000 Km beım PKW. Für eınen Benzıner ıst das relatıv vıel. Eın Boot mıt eınem solchen alten Motor würde ıch mır nıcht kaufen, es seı denn, man bekommt das Boot fast geschenkt.

Gruss Walter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.11.2008, 12:33
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roger Rabbit Beitrag anzeigen
120 Liter Tank bei einem 5,8 L. Motor? Da mußt aber ganz schön oft nachschütten. Was ist eigentlich PCM für eine Marke ? gibts da ausreichend Esatzteile wenn mal was kaput geht ?

PCM = Pleasure Craft Marine,
werden häufig in Wasserskibooten verbaut, die Motoren basieren oft auf Ford-Blöcken, aber auch Chevy. Die Motoren sind im grossen und ganzen recht robust, wenn sie entsprechend gepflegt werden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.11.2008, 12:47
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Aha, danke für die Info, wieder was gelernt. Hast Dich denn mal über die Ersatzteilversorgung informiert ? Nicht dass die z.B. die Wärmetauscher in Gold aufgewogen werden.
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.11.2008, 12:51
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Die Ersatzteilversorgung war nie ein Problem,
und die Preise für die Ersatzteile waren damals (1999) auf dem Niveau von Mercruiser und Co, aber auch deren Preise sind ja nicht wirklich günstig.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.11.2008, 13:13
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Na dann sind ja die Rahmenbedingungen ja ganz ok. In welchem Drehzahlbereich fährt man denn mit so einem Boot ? .Wenn der Motor immer gut gewartet wurde, würd ich mich an den Stunden nicht so stören. Die ganzen Starts gehen aber bestimmt ganz schön aufs Getriebe. Gibts da auch günstig Ersatz. Und laß Dir mal das Druckdiagram mailen. Dann schau es Dir doch einfach an und mach ne Probefahrt.Vielleicht ist hier ja auch jemand in der Nähe vom Verkäufer und kann nen Blick vorab drauf werfen.
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.11.2008, 17:21
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von loki Beitrag anzeigen
Hallo! Habe mir mit meinem Bruder vor 3 Jahren ein ähnliches Modell gekauft. Tja, was soll man sagen. Kommt ganz darauf an, wofür du das Ding brauchst - bist du ein Wasserschifahrer, Mono- oder Barfußfahrer?? Dafür gibt es nichts Besseres. Gewöhne dich aber auf einen Spritverbrauch jenseits von 40Liter in der Stunde. Willst du das Boot auch fürs Meer, dann vergiß die Sache. Auch für den Wochenendausflug ist es ungeeignet, weil erstens sehr wenig Platz und zweitens verbraucht es einfach zu viel Sprit. Ansonst geht das Angebot OK, wäre jedoch toll, wenn du den Trailer noch mit reinverhandeln könntest. CIAO
Das ist doch alles Quatsch oder bei euch ist was kaputt.
Wir haben ein MC190 das quasi das gleiche. Das braucht 12 liter beim boarden/cruisen mit ca 900 kg Ballast braucht es 18 Liter die Stunde.
40 würde es bei Mono vieleicht brauchen oder beim rasen.
Die Ersatzteile sind wie be Merc.; unser hat Idmar(Ford).
2800 Stunden sind viel; optisch sieht es auf den Bildern ok aus. Ein Block kostet nicht die Welt.
Und was sind 280TKm für einen V8 zumal wenn er immer nur zwischen 2300 und 2900 Touren lief (boarding Speed)
Für das Geld gibt es kein vergleichbares Boot.

Ich denke ansehen lohnt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.11.2008, 22:37
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hi wenn du ein Boot zum wakeborden suchst vergiss die Kiste. Ich denke mal das du ein Boot haben willst das am Heck eine gescheite Welle produziert. Ein Wasserskiboot versucht dieses eher zu vermeiden.
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.11.2008, 22:53
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishbone Beitrag anzeigen
Hi wenn du ein Boot zum wakeborden suchst vergiss die Kiste. Ich denke mal das du ein Boot haben willst das am Heck eine gescheite Welle produziert. Ein Wasserskiboot versucht dieses eher zu vermeiden.
Wie groß ist denn die Welle bei der Nautique bei Wakeboard-Speed
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.11.2008, 07:22
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Aha Fangfragen was möchtest du denn Wissen. Eine Frage erklärt sich aus dem Namen SKI..... sehr flaches Heck um so wenig wie möglich an Welle zu pruduzieren. Wakeboard Boote sind deutlich weiter aufgekimmt. Ein Tower auf dem Boot heißt nicht das es zum Wakeboarden gebaut wurde. Wellenhöhe ergibt sich aus der Geschwindigkeit 32-36 Km/h und der Ballasttrimmung in, cm kann ich dir das aber nicht sagen.
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.11.2008, 08:24
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Ich war der Meinung, dass durch Wassertanks im Heck der Skiboote auch bei diesen eine mächtige Welle erzeugt werden kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 24.11.2008, 09:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.236
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JanOstsee Beitrag anzeigen
Ich war der Meinung, dass durch Wassertanks im Heck der Skiboote auch bei diesen eine mächtige Welle erzeugt werden kann.

Richtig! Und wenn man nicht Profiboarder ist braucht men keine X2...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 24.11.2008, 09:31
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fishbone Beitrag anzeigen
Aha Fangfragen ....
Genau, daß man damit auch gut waken kann, hast Du ja nun selbst geschrieben. (wedge,fat sack...) Wer sich hier also selbst noch einbringt, hat für kleines Geld ein breit einsetzbares Boot. Ein reinrassiges Wakeboardboot gibt es für den Taler nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.11.2008, 11:06
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Dinslaken
Beiträge: 256
Boot: Quicksilver Flamingo 500 open Suzuki DF 70
Rufzeichen oder MMSI: TinTin
81 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Dem schließe ich mich auf jeden Fall an, für die Kohle muss man lange suchen. Natürlich kann mit dem Boot Wakeboarden. Man kann hinter jedem Boot Wakeboarden. Die Frage war ja auf das Wakboarden bezogen.
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.11.2008, 19:35
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Das Boarden geht absolut gut dahinter.
1. haben Nautiques mehr V als andere.
2. hat eine X2 den gleichen Rumpf wie eine Prostar 205, was ein Skiboot ist.
3. kommt es garnicht so auf die Höhe der Welle an sondern auf den Shape.
4. willst du garnicht hinter einer vollen X45 fahren; da kacken sich 80% in die Boardshorts.
Für das Geld gibt es nix anderes. Ein Wakeboardboot min. 20000,-
Und die Welle kostet halt Sprit weil der Kahn dann schwer ist und nur dieses Gewicht versenkt ihn und bringt die Welle.
Dieses Boot kann man noch mit Passat/Mondeo ziehen und Spass haben mehr als mit Z-triebler( wir haben beides).
Ein X2, AirNautique, ... wird da schon sehr knapp.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.