boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.11.2008, 13:45
Benutzerbild von Torben
Torben Torben ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Elmshorn
Beiträge: 84
Boot: Finnclipper 35
128 Danke in 31 Beiträgen
Standard Aq 200d

Moin alle zusammen,
seit gestern bin ich Besitzer von einem AQ-200D, der im nächsten Frühjahr in meine Glastron V234 verbaut werden soll. Der Motor ist soweit einbaufertig, aber in einem nicht V8 gerechtem optischem Zustand. Technisch denke ich ist er ok, bzw. ich hoffe es. Ich möchte den Motor gerne grund überholen, denn sicher ist sicher . Ich bin aber nicht gerade das, was man einen Motorenexperte nennt . Soll ich mich trotzdem rantrauen? Oder lieber die Finger davon lassen und nächste Saison erst einmal schippern? Könnt ihr mir sagen wie die Ersatzteilversorgung für diesen Motor ist also Dichtung usw?
Gruß Torben

Geändert von Torben (02.11.2009 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.11.2008, 13:56
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Und Du bist sicher das sich an dem noch was dreht

Nichts für ungut aber der sieht ein bischen nach Arbeit aus

Krümmer und Knie runter, Kerzen raus und erst mal vorsichtig an der Kurbelwelle durchdrehen ( wenns geht )
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.11.2008, 16:06
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Tja ich habe da auch meine Zweifel ob sich da noch etwas dreht
Wie schon erwähnt schraube vorn erst einmal die Impellerpumpe ab und Zündkerzen raus und dann mit einer Rätsche mit passender Nuß erst einmal schaun ob er sich überhaupt dreht

Dann Krümmer runter wirst du vermutlich neu brauchen und die Zylinderkopfdeckel runter und mal schaun wie die Kipphebel ausschaun.
Wenn das alles in Ordnung scheint geht es weiter ans entrosten und zum laufen bringen
Wenn er dann mal läuft kannst du ihn ins Boot einbauen. So kommst du jetzt noch überall hin im Motorraum wird das dann vermutlich nicht mehr so gehn.
Freue mich schon auf tolle Bilder von deinen Fortschritten

Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.11.2008, 16:45
Benutzerbild von Torben
Torben Torben ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Elmshorn
Beiträge: 84
Boot: Finnclipper 35
128 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Also habe ich gerade mal gemacht , Kerzen raus Impeller raus (die Reste davon) und vorsichtig gedreht . Und er dreht puh. Also Krümmer und Knie runter , is ja nicht so das Problem aber an die Köpfe und so traue ich mich nicht ran. Und wo bekomme ich denn neue Dichtungen her ? Kennt ihr da Händler?

Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2008, 17:38
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo Torben nicht gleich die Köpfe runter nur die Ventildeckel. Der Motor hat eine unten liegende Nockenwelle unter den Ventildeckeln siehst du
die Kipphebel welche mit Hilfe von Stößelstangen betätigt werden und dann durch die Umlenkung der Kipphebel das Ventil betätigt. Wenn es unter den Ventildeckeln nicht gerade verrostet aussieht ist das schon ein gutes Zeichen. Dann würde ich das Öl ablassen und neues Öl einfüllen und mal probieren ihn zum laufen zu bringen.Selbstverständlich wenn er wieder zusammengebaut ist. Wenn aber unter den Ventildeckeln alles verrostet ist dann kommst du um eine Komlettzerlegung nicht herum

Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2008, 17:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.519 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Baue aber bitte nicht die alten Krümmer wieder auf, ohne sie vorher abgedrückt zu haben.

Sollten sie, wider erwarten dicht sein setze neue Dichtungen ein.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.