boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2003, 14:29
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard Anstrich Antrieb

Moin Forum - als viele am Ammersee gefetet haben, stand ich in der zugigen Halle und hab' mein Schiffchen gepflegt. Dabei kam folgendes Thema auf:
Ich hab' einen Volvo-Saildrive. In früheren Jahren war das VC-Prop Antifouling drauf. Nachdem im letzten Winter an ein paar Stellen Farbe abplatzte hab' ich angeschliffen, 2 Schichten Primacon draufgestrichen und dann wieder das Antifouling. Außerdem kam ein neuer Volvo Original Faltprop ran und neue Original Opferanoden. Jetzt ist die Farbe ziemlich großflächig abgeblättert und der Antrieb nicht dramatisch aber doch deutlich angefressen. Die Anode direkt am Prop ist stark abgenutzt, die am Antrieb kaum.
Da ich das im nächsten Jahr nicht wieder haben will frag' ich mich, was tun zum wirksamen Schutz des Antriebs
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.11.2003, 15:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Moin,
hast du kupferhaltiges Antifouling bzw. für Alu geeignete Farbe benützt??
Wie schaut deine Elektroinstallation aus??
Hast du die richtigen Anoden benützt (nicht die von Vetus "empfohlenen"), sondern die des Herstellers bzw. von diesem freigegebene Versionen??
Als eine letzte Möglichkeit:
Im Palstek wurde ein ähnliches Problem erörtert.
Einmal war das Billigladegerät schuld (Batteriepol lag an der Gehäusemasse/Landstromerdung).
Der andere Fall betraf einen Saildrive, dessen Seeventil in einer bestimmten Stellung den Motorblock berührte und somit den Stromkreis zwischen Alu und Stahl schloß.
Dieser Saildrive war nach 2 Saisons nur noch Schrott.
Also prüfe zusätzlich die Stärke der Gehäusewandung!!!!!
MfG
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.11.2003, 15:49
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

Silberprimocon ist bestimmt nicht der richtige Anstrich für deinen Saildrive. Schleife alles lose Zeug ab und bringe dann irgendetwas 2-komponentiges auf. Unterhalte dich am besten mit den Profis im Farbenladen. Ich empfehle dir Farbenhaus Metzler. Falls du den noch nicht kennst: du kommst dran vorbei, an der Saseler Chaussee gleich beio dem Watzmann, ebenfalls auf der rechten Seite.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.11.2003, 16:01
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Moin,
hast du kupferhaltiges Antifouling bzw. für Alu geeignete Farbe benützt??
Primacon ist lt. Hersteller für Alu geeignet
Wie schaut deine Elektroinstallation aus??
So wie vorher, in den früheren Jahren gab es ja auch kein Problem
Hast du die richtigen Anoden benützt (nicht die von Vetus "empfohlenen"), sondern die des Herstellers bzw. von diesem freigegebene Versionen??
Alles Original Volvo
Als eine letzte Möglichkeit:
Im Palstek wurde ein ähnliches Problem erörtert.
Einmal war das Billigladegerät schuld (Batteriepol lag an der Gehäusemasse/Landstromerdung).
Der andere Fall betraf einen Saildrive, dessen Seeventil in einer bestimmten Stellung den Motorblock berührte und somit den Stromkreis zwischen Alu und Stahl schloß.
Das hab' ich auch gelesen, trifft aber auch nicht zu.
Dieser Saildrive war nach 2 Saisons nur noch Schrott.
Also prüfe zusätzlich die Stärke der Gehäusewandung!!!!!
Na ja, so doll ist es noch nicht, sondern eher oberflächlich. Aber gerade deshalb such ich ja 'ne ordentliche Lösung. Als mögliche "Störenfriede sehe ich entweder den neuen Prop oder den Primaconanstrich, da das die beiden veränderten Komponenten sind. MfG
K-H
Moin - ich hab' oben mal reinkommentiert.
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.11.2003, 16:05
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies
Moin Jürgen,

Silberprimocon ist bestimmt nicht der richtige Anstrich für deinen Saildrive. Schleife alles lose Zeug ab und bringe dann irgendetwas 2-komponentiges auf. Unterhalte dich am besten mit den Profis im Farbenladen. Ich empfehle dir Farbenhaus Metzler. Falls du den noch nicht kennst: du kommst dran vorbei, an der Saseler Chaussee gleich beio dem Watzmann, ebenfalls auf der rechten Seite.

Gruß
Uwe
Hi Uwe - Metzler kenn ich, aber bisher eher für die Farben am Haus. Wenn Primocon kritisch ist, warum schreibt International denn die Eignung für Alu in die Tabelle
Jedenfalls schönen Dank
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.11.2003, 16:28
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

das mit der Tabelle ist mir neu. Ich werde mich auch selbst noch einmal kümmern.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.11.2003, 21:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Tja,
dann tippe ich auch auf die Farbe, den Prop oder die eine Anodenverbindung am Antrieb.
Hast du schon mal mit einem empfindlichen Meßgerät gesucht?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.11.2003, 21:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Oder lagt letztes Jahr ein Alu-Boot in der Nähe?
Hat Dein Boot einen galvanischen Isolator?

Ich würde den Antrieb mit International Etch Primer grundieren und dann mir einem metallfreien Lack lackieren...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.11.2003, 14:37
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Oder lagt letztes Jahr ein Alu-Boot in der Nähe?
Hat Dein Boot einen galvanischen Isolator?

Ich würde den Antrieb mit International Etch Primer grundieren und dann mir einem metallfreien Lack lackieren...
Mensch Cyrus - woher soll ich alter Paragrphenreiter denn wissen, ob da so ein gavanischer Isolator ist?? Wie sieht der denn aus
Da ich im letzten Winter nix ausgebaut hab' was damit zu tun hat und auch sonst nix an der Elektrik geändert hab', kann das aber eigentlich nicht das Thema sein, oder? Aluboot war auch nicht in der Nähe, die beiden Plätze an Stb waren frei und an BB lagen nur die vertrauten Nachbarn in GFK.
Grüß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.11.2003, 14:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

OK, wenn Du nichts verändert hast, dann liegt es sicher an der Farbe.

Der Galvanische Isolator trennt den Schutzleiter (bis zu einer gewissen Spannung) von Landstrom.

Der Schutzleiter im Boot ist mit dem Minus der Installation verbunden, auch der Antrieb hängt da mit drann.

Wenn jetzt ein Spannungsunterschied zwischen dem Schutzleiter (Antrieb) und dem Metallstreg, Spundwand, Stahl oder Alu Schiff besteht, fließen Ströme über den Antrieb zu den genannten Objekten und der Antrieb zerlegt sich.
Das verhindert der gal. Isolator.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1069253310.jpg
Hits:	533
Größe:	41,1 KB
ID:	2700   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1069253379.jpg
Hits:	557
Größe:	46,2 KB
ID:	2701  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.11.2003, 15:21
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Danke Cyrus, hübsche Bilder und man lernt immer noch dazu
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.11.2003, 15:38
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

hier das Ergebnis meiner Recherche:

o Silber-Primocon gibt es schon einige Zeit nicht mehr - falls du das verarbeitet hast (uralte Bestände) - liege ich mit meiner Vermutung richtig - ansonsten: Primocon ist auch für Aluminium geeignet. Die Betonung liegt auf dem "auch".

o Zweikomponenten Anstrichsystem gewährleistet besseren Schutz

o Empfehlung: Veneziani System

- ein Anstrich Epoxi Primer (40 Mikron Schichtdicke) 20,35 EUR
- zwei Anstriche Plastolite Pro (200 Mikron Schichtdicke) 20,35 EUR
- ein Anstrich Adherglass (15 Mikron) kann evtl. entfallen ist aber Haftvermittler zum Antifouling (17,60 EUR)

Diese Beschichtung soll absolut dicht werden. D.h. man kann mit jedem Antifouling nacharbeiten. Empfehlung war Trilux für Propeller und Antrieb.

Quelle: Farbenhaus Metzler, Herr Braun Junior

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.11.2003, 15:42
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Uwe,
früher hat Metzler immer Etch Primer empfohlen.
Der Primer brennt sich richtig in das Alumiunm ein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.11.2003, 15:49
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

jo, das kann gut sein - das war der Junior - der Vater ist noch zwei Wochen im Urlaub.

Gruß
Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.12.2003, 16:30
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Moin - so, die Farben hab ich zusammen. Bevor es losgeht, noch eine Frage: Aus früheren Diskussionen erinnere ich mich so ganz grau, daß man "metallfreies Schleifpapier" verwenden soll, was sicher auch richtig ist, bei dem Thema. Woran erkenn ich das denn? In meinem Farbenladen haben die mich bei der Frage angeguckt wie ein Auto
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.12.2003, 17:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ich denke das Schleifpapier (Sandpapier) immer metallfrei ist.
Der Tip ging in Richtung Drahtbürsten für den Winkelschleifer.

Welche Farben sind es den nun geworden?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.12.2003, 08:42
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Moin Cyrus - ist doch der Etch-primer von International und der zugehörige 2k-Anstrich geworden. Der von Uwe empfohlene Händler hatte scheinbar seine Meinung geändert. Außerdem werde ich die Elektrik noch mal durchchecken, ob da irgendwas spinnt.
Gruß und viel Spaß an diesem sonnigen Tag
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.12.2003, 08:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey
Moin Cyrus - ist doch der Etch-primer von International und der zugehörige 2k-Anstrich geworden. Der von Uwe empfohlene Händler hatte scheinbar seine Meinung geändert. Außerdem werde ich die Elektrik noch mal durchchecken, ob da irgendwas spinnt.
Gruß und viel Spaß an diesem sonnigen Tag
Jürgen
Na, dann bin ich beruhigt.
Aber bevor ich den Antrieb schleife, würde ich ihn Strahlen lassen.
(Aber nur mit sauberen und neuen Strahlmaterial)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.12.2003, 09:40
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 412
30 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
ich hab mir dein Bilder genau angesehen. Ich glaube ich habe das auch verstanden.
So:
Ich habe keine elektrische (220V) Anlage an Board. Aber eine Kühlbox von WAECO die gleizeitig an 12Volt und an 220Volt hängt.
Kann ich da auch Probleme bekommen wenn die wochenlang an 220 Volt (mit einem lose verlegten Kabel) hängt?

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.12.2003, 09:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michaelabg
Hallo Cyrus,
ich hab mir dein Bilder genau angesehen. Ich glaube ich habe das auch verstanden.
So:
Ich habe keine elektrische (220V) Anlage an Board. Aber eine Kühlbox von WAECO die gleizeitig an 12Volt und an 220Volt hängt.
Kann ich da auch Probleme bekommen wenn die wochenlang an 220 Volt (mit einem lose verlegten Kabel) hängt?

Viele Grüße
Michael
Michael,
hat der 220 Volt Anschluß einen Schutzleiter (Shuko-Stecker)?
Wenn ja, dann müßte man mal messen ob WAECO den Schutzleiter und die 12 Volt Masse zusammen gelegt hat.

Wenn das nicht der Fall ist, brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.12.2003, 10:16
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Cyrus,
hat nicht die Box einen eingebauten Spannungswandler (Kompressor 12/24 V)??
Aber kann schon sein, daß die Masse der derartigen Geräte bei der heutigen Sparwut nur auf den Womo-bereich ausgelegt ist
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.12.2003, 10:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Das weiß ich nicht... Ist ja nicht meine Box.

Meine alte Box hat keinen 220 Volt Anschluß.
Dann muß man ein externes Netzteil nehmen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.12.2003, 06:38
michaelabg michaelabg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Augsburg Bayliner 1952
Beiträge: 412
30 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreunde,
die Box hat zwei Anschlüsse. Einen für 220 V und einen für 12/24 Volt.
Wenn ich am Steg liege sind beide Leitungen angeschlossen und die Box wechselt auf 220 (falls vorhanden). Leider kann ich jetzt nicht an die Box (Waeco CF-35) ran wegen den der Frage mit dem Schutzleiter.

Cyrus:
Was kostet ca. so ne "blackbox" auf deinem Bild ??

Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.12.2003, 07:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.538 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
messe doch einfach mal, ob du zwischen den Anschlüssen eine Verbindung hast. Dann könnte ein Kontakt mit der Motormasse bestehen.
@Cyrus
haben die Isolatoren eine VDE-Zulassung, bzw. ist sichergestellt, daß im Kurzschlußfall nicht das Trennelement abraucht und der Schutzleiter dauerhaft unterbrochen wird (Lebensgefahr).
Meines Wissens ist dann ein Schadens-/Todesfall, verursacht durch Galvanic Isolator, nicht versichert.
Am sichersten wäre, Michael baut sich einen kleinen Trenntrafo ein.

Grüße
K-H
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.12.2003, 09:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Hallo Michael,
messe doch einfach mal, ob du zwischen den Anschlüssen eine Verbindung hast. Dann könnte ein Kontakt mit der Motormasse bestehen.
@Cyrus
haben die Isolatoren eine VDE-Zulassung, bzw. ist sichergestellt, daß im Kurzschlußfall nicht das Trennelement abraucht und der Schutzleiter dauerhaft unterbrochen wird (Lebensgefahr).
Meines Wissens ist dann ein Schadens-/Todesfall, verursacht durch Galvanic Isolator, nicht versichert.
Am sichersten wäre, Michael baut sich einen kleinen Trenntrafo ein.

Grüße
K-H
Sterben wird keiner, dafür sorgt der FI-Schutzschalter.

Die Schutzleiterfunktion ist immer gesichert.
Da sind Dioden drinn.
Wenn die abrauchen, dann lassen sie den Strom einfach durch.
Der max. Strom liegt bei 5000A

Ich habe hier einen von Sterling (England) liegen
Normen:
ISO EN 13297
ISO 8846
ABYC A29
NFPA 302-1998

Kein CE und kein VDE kommt aber von einem deutschen Großhändler und mit deutscher Bedinungsanleitung!

Preis knapp unter 100 Euro.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.