![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat sogar Bootsbezug, da ich den Rechner als Bordrechner vorgesehen hatte. Zu diesem Zweck einen alten Laptop ausgemottet und mit baugleichem Modell wieder betriebsbereit gemacht. GPSNavigation aufgespielt etc, alles wunderbar. Entschied mich aber die leere BIOS Batterie in einer Computerklitsche wo ich eh was hinzubringen hatte, wechseln zu lassen. Ist nur eine simple Knopfzelle aber leicht verbaut.
Rechner wieder abgeholt und zu meinem Ärger Betriebssystem futsch. Okay, hatte ja unmittelbar vorher noch ein backup gemacht und ein altes iso zum Wiederherstellen der Grundeinrichtung (WindowsME). Nur gelingt es mir nicht, die Festplatte zu partitionieren. Weder mit fdisk noch mit partitionmagic 8.0. Will heißen: trotz Partitionierung erkennt der Rechner nach booten von Floppy keine Formatierung und oder Partition der HDD. Im Bios taucht die Platte jedoch auf. Dachte zunächst es liegt an der Festplatte selbst, also heute eine neue gekauft. Denkste. Außer daß mein Bios sie fälschlich als 7.8GB groß erkennt keine Änderung! Wie gesagt: die ursprüngliche Platte ging vorher problemlos! Ich hätte auch XP da, was aber bei einer unformatierten Festplatte genausowenig bringt wie DSL, Knoppix und Xubuntu mit denen ich mich allerdings auch so gut wie gar nicht auskenne (klar, laufen von CD aber davon hab ich ja wenig) Jemand eine zielführende Idee? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
PS abgesehen davon daß ich von dem Laden der an der Kiste rumgeschraubt hat irgendwas um die 1000 Km entfernt bin würde ich auch aus anderen Gründen gerne auf deren Hilfe verzichten. Also zurückbringen entfällt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
mich wundert, der austausch der Pofferbatterie sollte nicht die gespeicherten Daten auf der HD zerstören!
Hast du mit der neuen Pufferbatterie auch die richtigen Einsellungen im Bios wieder hergestellt?
__________________
Gruß Christian |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So sonderlich viel läßt sich im Bios nicht einstellen aber es wurde eine Festplatte erkannt, die Bootreihenfolge stimmte und sonst gibts da eigtl nix. Ja so Power Save Kram oder Boot Passwörter. Häkchen bei internal HDD, Kreuz bei Ultra DMA33, 32 Bit transfer enabled, HDD Block transfer enabled. Schnittstellen und Tastatursprache.
Auch bei restore factory settings tut sich nix |
#5
|
||||
|
||||
![]()
HD erkennen und genau so erkennen wie vor dem Bios-Reset sind zwei paar schuhe! Kennst du die einstzellungen von davor? wenn nicht, dann heisst es probieren.
__________________
Gruß Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Naja wie gesagt der Einstellungen sind nicht so viele. Internal HDD: ja/nein.
Habe mich mal für ja entschieden ![]() Von anderer Seite wurde mir jetzt aber geflüster, daß ich mal den Haken bei "Virus Alert" wegmachen soll. Also mal sehn ob das was wird |
#7
|
||||
|
||||
![]()
.. anzahl der Köpfe, Übertragungsmode ...
__________________
Gruß Christian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Manche ältere Betriebssysteme auch die ersten XP versionen
erkennen nur ca. 140 GB an Festplatte. Ist sie größer? Vielleicht liegt da Dein Problen. Du kannst aber mal mit der XP-CD starten und dann vor der Windows Installation die Festplatte neu formatieren und partitionieren. Gruß Gunter |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Menü DISK:
Internal FDC ja/nein Diskette Drives: none, 1.44Mb, 2.88Mb Internal HDC ja/nein IDE Settings: Timing (standart, fast, multiword, ultra dma 33) I/O Bit transfer ja/nein HDD block transfer ja/nein Virus Alert sonstige menüpunkte sind: startup, components (Anschlüsse), Power und exit Sonstiges wird da nicht angezeigt und läßt sich auch nicht ein- oder verstellen |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
XP habe ich probiert, bricht aber mit bluescreen of death ab. Klar ohne Partition. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tide,
hört sich nach Hardware Fehler an, oft ist da nur ein Kabel nicht richtig drin oder ein Jumper locker
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Also der IDE Stecker zur Festplatte sitzt, Jumper? Öh, hmm?
Zumindest an der alten hätte sich aber ja nix geändert. Wie kann ich irgendwas testen um einer Lösung näherzukommen? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Was für ein Rechnermodell? Welches Betriebssystem bootest Du per Floppy? Was macht FDISK? Fehlermeldungen? Anzeige aktueller Partionierungsdaten?
Gruß Visara. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Anbei ein paar screenshots... wortwörtlich!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() aber: ![]() ![]() ![]() Mal ein Versuch unter WinwowsXP: ![]() Und nochmal ein Blick ins Bios: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
arbeitest du nun mit der großen oder der kleinen HD? Ich würde dir empfehlen, erst mal die alte Disk und konservative BIOS Settings zu probieren.
__________________
Gruß Christian |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mit der großen, mit der alten kleineren war ich ja nicht weitergekommen. Was wären konservative BIOS Einstellungen?
Da im baugleichen Ersatzrechner ebenfalls eine 40GB Platte gelaufen war kann es nicht unmöglich sein. Ich wäre aber auch mit der alten glücklich, daran liegt's nicht. Ich habe auch noch die Daten für BIOS Updates, allerdings keines aktueller als die installierte Version. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tide,
auf deinen Bildern ganz oben, macht die Nodos Patition Ärger, die würde ich erst mal entfernen und dann eine neue Patition anlegen, geht das nicht ohne Probleme hast du ein Hardware Problem mit dem Controller Kabel oder der Festplatte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt hätte ich zwar eine eingerichtet aber scheint ja nicht zu klappen. Selbst mit diesem 0vmakfil.exe, was ein ziemlich esoterischer tool ist, waren die Einstellungen nach Neustart wieder weg und er meckerte wieder. Im Grunde kann es daran nicht liegen. Wenn jetzt das Kabel zur Festplatte irgendwo im Rechner lose oder defekt wäre, bin ich schon irgendwie angeschmiert. Die zerstörungsfreie Demontage des Gehäuses etc war ja schließlich genau der Grund warum ich mich entschieden hatte, die Sache mit der BIOS Batterie erledigen zu lassen, statt selbst herumzuhebeln. Also ich weiß nicht so genau, wie der weitere Angriffsplan aussehen soll. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Sieht nach oberflächlicher Betrachtung nach einer zerschossenen Bios-Einstellung aus. Evtl. waren da diverse Zusatzmodi aktiviert. Die Jungs hätten besser mit einer überbrückenden Einspeisung über kurzzeitiges Anklemmen einer externen Batterie den Tausch vorgenommen oder aber mindestens die Einstellungen notiert!!! Wenn die Biosbatterie aber noch irgendeinen Speicher gepuffert hatte (einige Notebooks haben da einen Warnaufkleber, daß eine gewisse Knopfzelle nur bei eingebauten Akku´s gewechselt werden darf!!), könntest DU jetzt ein größeres Problem haben. Schonmal den Hersteller kontaktiert??
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Den Hersteller des Laptops könnte ich nur durch einen Zeittunnel kontaktieren, da Movita vor mehreren Jahren das operative Geschäft eingestellt hat. Was kann denn am BIOS Schaden genommen haben bzw was bedeutet das für mich? Alle überhaupt möglichen Einstellungen habe ich oben gezeigt und viele sind das nun nicht. Ich kenne das BIOS ja auch, da war nie mehr dran, zumindest nicht zum Einstellen.
Mit den Linux LiveCDs funktioniert auch alles mögliche nur taucht keine Festplatte auf also irgendwie scheint die Verbindung zu fehlen. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, SystemSoft macht wohl auch nicht mehr in BIOS-en. Die letzten fünf oder so Versionen der Updates bis 2005 habe ich allerdings.
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
So, alte Platte wieder drin. Selbe Symptome.
Hoffentlich nehmen sie die neue zurück, 50 Pfund war eh schon ein stolzer Preis für 40GB und wenn sie noch vollkommen unnütz ist ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Also für mich sieht das nach einem zerschossenen Bootsektor aus. Ich würde mal versuchen, DOS zu booten und mit "FDISK /MBR" den Bootrecord wieder herzustellen.
Gruß Visara. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
... wenn alte und neue Platte die gleichen Symtome zeigen, dann tippe ich zuerst auf die Bios EInstellungen. Proboer hier mal verschiedene EInstellungen aus, z.B UDMA und Cache abschalten. Wenn es dann immer noch nicht funkt, ist es evtl doch nötig mal in die Kiste rein zu schuen.
__________________
Gruß Christian |
![]() |
|
|