![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Bootsausstellung Berlin (www.bootundfun.de) hat eine eigene Halle für klassische Holzboote. Es präsentieren sich u.A. der Freundeskreis Klassischer Yachten ( u.A. mit ein paar mehr oder weniger Berlin- oder binnentypischer Segelboote) die Community www.oldieboote.de (die ein paar richtig schicke Motorboote der Öffentlichkeit zu Gesicht bringt) Bootsbauer, Bootsvercharterer, zu Bootspflege und -restaurierung wird es workshops geben.
Nur mal so für alle, die es interessiert.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich sehe, ist Helmers auch da. Schau'mer ma...
__________________
MfG, Marty. |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schade, dann geht es mit der Berliner Bootsmesse ja auch bergab.
Ich habe festgestellt, das bei Ausstellermangel, die freien Plätze gerne mit Oldies (die ich auch gerne anschaue) gefüllt werden. Warten wirs mal ab. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das es Branchen übergreifend wirtschaftliche Schwierigkeiten auf unserer schönen Welt ist jedem klar.
Das die Veranstalter schon lange im Vorfeld sehr aufwändig eine Messehalle als Atraktion mit Klassikern zu füllen versuchten ist weniger bekannt. Attraktionen wie die Klassikerhalle sind wie Vorträge Teil des Rahmenprogramms das den Besuchern kostenlos als Bereicherung geboten wird. Niedergang in Berlin wollen wir nicht hoffen, ich glaube die machen alles richtig mit Ihrer Art & Weise die Messe durchzuführen. In Hamburg haben angeblich ganz viele Aussteller kurz vorher abgesagt. Glaub ich kein Wort von, denn dann haben die trotz nicht erscheinen voll bezahlt. In Hamburg waren vor 2 Jahren Angelgerätehändler in der Größe von einer halben Halle untergebracht. Letzes Jahr war einer !!! da. Dieses Jahr KEINER. In Berlin wird damit geworben das Angelgeräteverticker auf der Messe sind. Marinemaler betreiben eine für mich grausame Kunst. Ganz schwere Oelschinken etc... so mein Vorurteil. Auf einem Messebesuch fand ich einen sehr netten Künstler der eine für mich ganz besonders ansprechende Kunst herstellt. Es ist der Klaus J.Schneidewind. Hier hab ich mir als Schmalhans dann einen unendlichen Kalender gekauft. www.art-maritim.com Da lohnt es sich für mich eher auf die Messe zu gehen und auch wirklich etwas zu erleben. Vereine die Jugendsegeln und Zeltlager präsentieren, www.oldieboote.de Die das Hobby um alte Boote in der BRD erst zu dem gemacht haben was es jetzt ist haben frag mich nicht wieviele zigtausend € in die Wirtschaft durch die neuen Hobbyrestaurateure gepumpt. Schaut Euch die Boote an, die verarbeiteten Materialien gab es alle für € bei den Betreibern der anderen Stände zu kaufen. So schließt sich der Kreislauf. Hamburg In Hamburg war nur noch eine Handvoll Künstler die alle normales Ausstellergeld bezahlten in einer Halle neben den paar Boesch Booten zu finden. Bootsrestaurateure sowie Elektroantriebsentwickler Batteriehochtechnologisiererklärer waren auch nicht mehr zu finden. Es war viel Arbeit die Klasssikerhalle so zu füllen, dafür sind die Veranstalter kreuz und quer durchs Land und haben Werbung dafür gemacht das wir das so sehen dürfen. Ich wünsche der Messe viel Erfolg in diesen besonderen Zeiten. Ich habe fertig der Holzwurm
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Egal wie die allgemeine Meinung über die Messe und den Anteil der Oldies ist - ich freue mich auf die Messe und ärgere mich jedes mal, daß ich zu wenig Zeit habe, ausgiebig mit den vielen interessanten Leuten zu sprechen und mein bescheidenes Wissen über (Holz-)Bootsbau, Rekonstruktionsmöglichkeiten und Materialien zu erweitern. Sicher muß man eine Weile suchen, bis man auf Fachleute stößt. Morgen versuch ichs mal wieder... Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
![]() |
|
|