![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mit welchem Gasdruck werden die Kochplatten in den Niederlanden betrieben. Passen die Propan/Butan Gasflaschen aus Deutschland auf die Regler. Oder muß ich Regler bzw. die Düsen wechseln? Ich habe über die Suchfunktion nichts gefunden. Es giebt in den bekannten Ausrüsterkatalogen immer die Bezeichnung 30 oder 50 mbar. Kann man sich das aussuchen? Gruß Joggel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... der Druck steht
a) auf Deinem Kocher b) auf der Prüfplakette des DVGWS, die Du an prominenter Stelle Deiner Gasinstallation findest. c) auf dem Druckregler an der Gasflasche Es gibt, wie Du schon weist, Ausführungen für 30 mbar und für 50 mbar. Die Druckangabe an allen drei Stellen muss selbstverständlich gleich sein. Wenn Das nicht der Fall ist muss man ein Bauteil austauschen. Billiger ist es, den Druckregler zu ersetzen. Für Boote gibt es Ausführungen in Edelstahl rostfrei. Wenn Du keine Plakette findest, solltest Du Dich um eine Gasabnahme bemühen, und dort Deine Fragen von professioneller Seite beantworten lassen.
__________________
Gruß Uwe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Anschlussgewinde des Reglers an die Gasflasche ist in NL und D identisch.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Na dann Danke für die Antworten. Warum benutzt man 30 oder 50 mbar Regler? Liegt es am Gasgemisch? Oder an der Anzahl der Kochstellen und die daraus Resultierende höhere Durchflussmenge. Das die Komponenten alle zueinander passen müssen ist mir schon klar. Benutzt man in NL und D beide Drücke? Gruß Joggel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
... die Historie ist so, dass man zunächst 50 mbar Druck verwendete. Später wurde das auf 30 mbar reduziert. Inzwischen kann man wieder beide Drücke auch bei Neugeräten finden.
Mit der Durchflussmenge oder der Anzahl der Flammen hat das meines Wissens nichts zu tun. Frage zur Sicherheit doch einfach einen Fachmann, der dir auch gleich Deine Gasanlage abnimmt.
__________________
Gruß Uwe Geändert von ugies (09.11.2008 um 14:12 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich will mich nicht wichtig machen, aber eine regelmässige Gasprüfung solltest Du schon aus Sicherheitsgründen machen lassen. Kostet nicht die Welt und beruhigt ungemein.
Jürgen
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gasprüfung werde ich auf jeden fall machen, auch aus versicherungstaktischen Gründen und nicht nur deswegen. Ich möchte ja auch keine schwimmende Zeitbombe neben mir liegen haben. Gruß Joggel Geändert von Joggel (10.11.2008 um 13:02 Uhr) |
![]() |
|
|