boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2003, 16:07
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard Bavaria Versicherung

Vorweg - ich möchte keine Reklame machen !!

Aber wenn man so etwas positives erlebt finde ich, daß dies eine Erwähnung wert sein sollte :

Am Montag dieser Woche habe ich (endlich) die Unterlagen meines Kaskoschadens vom 31.08. in Rovenska an die Bavaria abgeschickt.
Die Unterlagen enthielten etliche Fotos, eine genaue Skizze und einen kleinen Videofilm, den ich bei Ausbruch der Bora in Rovenska gedreht hatte.
Schadenshöhe ist 1769,00 Euro - meine Selbstbeteiligung sind 500 Euro.

Heute, also 5 Tage nach dem Abschicken der Unterlagen erhielt ich einen Brief der Bavaria, daß die Schadenssumme abzgl. der Selbstbeteiligung unterwegs an mich ist !

So eine Versicherung kann man wohl getrost weiter empfehlen !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2003, 16:43
Benutzerbild von Tobsucht
Tobsucht Tobsucht ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: hessisch Kongo....noch!!!
Beiträge: 149
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Naja, mit Vorbehalt....

Erst wenn man seinen Kahn mal so richtig -für immer- versenkt hat,lernt man den wahren Wert seiner Versicherung kennen...
Bei den kleinen Beträgen machen alle noch locker mit!

Gruß Tobsucht!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.11.2003, 16:48
Benutzerbild von wismar-segler
wismar-segler wismar-segler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Wismar
Beiträge: 52
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich hab`s schon so oft gelesen, jetzt will ich es aber wissen:

was ist eine bora, bzw. wie äußert sich dies? scheint ja sehr gefährlich zu sein, tritt der wind plötzlich auf, ist er so stark oder was?
__________________
Gruß

matthias

maximal ne` handbreit wasser in der bilge
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2003, 16:56
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ich habe Dir hier eine Antwort auf Deine Frage reinkopiert :

In der Adria gibt es entweder keinen Wind oder zu viel. Ein tückischer Wind ist die Bora: Wie ein Blitz aus buchstäblich heiterem Himmel fällt sie über die Segler her. Wehe dem, der nicht die Vorzeichen kennt und rechtzeitig gerefft hat! Etliche tragische Unglücksfälle sind auf das Konto der Bora zu buchen.
Nan unterscheidet zwei Arten von Bora:


Die "Schwarze Bora" (zyklonale Bora), ausgelöst durch ein Tief über Oberitalien.
Die "Weiße Bora" (antizklonale Bora), ausgelöst durch ein Hoch üner der Ukraine
Die Bora ist ein trockener, kalter Fallwind, der ähnlich wie der Mistral im westlichen Mittelmeer plötzlich und mit großer Heftigkeit und Hammerböen aus NO bis O einsetzt, und das alles bei blauem Himmel, normalem Barometerstand und niedriger Luftfeuchtigkeit!
Die Bora entsteht infolge Abkühlung der Luft in den Karsttälern Kroatiens. Diese kalte Luft stürzt dann als Fallwind die Hänge der Karstgebirge herunter. Sie tritt zu jeder Jahreszeit auf, kommt aber häufiger im Winter vor, wo sie oft Sturmstärke erreicht. Es ist keine Seltenheit, daß sie auch im Mai weht. Im Sommer dauert sie jedoch meist nur 2 Tage, während sie im Winter mit Unterbrechungen bis zu 14 Tagen weht.
Bora ist nicht an eine bestimmte Tageszeit gebunden, sie setzt aber häufiger nachmittags als vormittags ein. Ihre größte Stärke erreicht sie zwischen 7 und 11 Uhr und zwischen 18 und 22 Uhr.
Charakteristisch für die Bora ist, daß sie in wuchtigen Böen weht und urplötzlich einsetzt. Ihre Geschwindigkeit variiert vom leichten Windhauch bis zum Sturm (80 - 100 km/h). Die kalten Luftmassen, die schwerer sind als die über der See liegenden stürzen die Berghänge herab und fallen in schräger Richtung wasserfallartig zur See herab. Die Wellenkämme werden zu Schaum gepeitscht, zerstäubt und in Dunstwolken (Fumarea) fortgerissen. Diese Gischt kann so stark werden, daß die Sicht verringert wird.
Wird der an und für sich schon starke und böige Wind durch Fallböen verstärkt, wie das an der jugoslawischen oder griechischen Küste der Fall ist, können außerordentlich heftige Böen (eigentlich ein Understatment hoch 3) auftreten: In der Bucht von Triest wurden schon 110 kn (!!!) gemessen! Warnung: Kahle Abhänge auf der dem Festland zugewandten Seite einer Insel bedeuten, daß die Bora in dieser Gegend sehr gefährlich ist. Buchten am Fuß der Gebirge bieten keinen Schutz; im Gegenteil erreicht hier die Bora Orkanstärke!!
Anzeichen: In Küstennähe erkennt man eine Wolkenwalze auf den Bergkuppen. Auf ein Einsetzen der Bora kann man aber erst dann sicher schließen, wenn sich aus dieser Wolkenwalze Fetzen lösen.
Auf See lassen von Osten kommende Schaumkronen auf die herannahende Bora schließen. Wenn diese Schaumkronen in einiger Entfernung sichtbar sind, sollte schnellstens gerefft werden!! Es ist nämlich jetzt schon fast zu spät. Die kroatischen Rundfunksender strahlen Borawarnungen aus, wenn Wind mit mehr als 30 kn Gschwindigkeit erwartet wird.
Die Bora kann kurzzeitig blasen, aber auch im Sommer bis zu fünf Tage lang. Böen von 50 kn sind schon gemessen worden. In Küstennähe ist sie sehr böig, draußen auf See weht sie gleichmäßiger, veruracht aber erheblichen Seegang, der sich dann bis zur italienischen Küste auswirkt.
Gebiete mit besonderer Bora-Häufigkeit: Golf von Triest, Golf von Rijeka und Kvarner Golf, Senj mit Velebitski-Kanal, Gebiet um Sibenik, Gebiet um Split, Nordküste der Halbinsel Peljesac und das Gebiet um Dubrovnik. (Karte)
Wenn Sie in diesen Gebieten segeln, haben Sie immer ein wachsames Auge auf die Berge und nach Osten und Nordost!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2003, 21:51
Benutzerbild von JB
JB JB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Seevetal / Schlei
Beiträge: 311
Boot: Sea Ray 230 DA
220 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Moin,

hat noch jemand positive oder auch negative Erfahrungen mit der BAVARIA-Versicherung gemacht?
__________________
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.11.2003, 16:21
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich bin seit mehr als 25 Jahren bei Bavaria versichert, Segel und Motorboote. Ich kann nur Bestes berichten. Lag vor 3 Jahren mal eine Woche in Gibraltar Queensway Marina und hatte von einer benachbarte Baustelle Schäden am Schiff durch Schleifarbeiten. Ich dachte gar nicht dass so etwas versichert sei und hatte zuerst auch gedacht das könne man abwaschen, habe dann Wochen später mal von Mallorca aus angerufen. Am nächsten Tag war ein Gutachter da und ohne jede Verzögerung oder Dikussion wurde die Reparatur in Höhe von ca. 15.000 DM abzüglich meines Schadensfreiheitsrabatt bezahlt.

Auch die Tarife habe ich immer wieder verglichen und war zufrieden.

Also ähnliche Erfahrungen wie F.Rink.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.