![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Man mische je nach Motorgröße 10-20l Frostschutzgemisch.
Lasse bei Einkreissystemen das Wasser ab. Stelle den Kanister mit Gemisch aufs Deck. Schließe den Kanister entweder an den Spülanschluß des Bootes, den Seewasserfilter oder bei Z-Antrieben mit Spülohren an den Seewasserkreislauf an. Dann den Motor starten und gucken sobald der Frostschutz aus Auspuff kommt abstellen. Während der kurzen Zeit kann man, wenn man möchte Konservierungsöl in den Ansaugtrakt sprühen. Zeitaufwand? Nur fürs Spülen? 5min ![]() ![]() Vorher werden natürlich alle notwendigen Öle und Verscleißteile getauscht. Nur die Anoden bitte erst im Frühjahr, nach dem Antifoulingauftrag.
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... wird das gute Zeug aus dem Kanister in die Kühlung gepumpt, oder lässt du es die Schwerkraft machen?
__________________
Gruß Christian |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Ablaßschraube am Motorblock hat leider keine Funktion mehr. Wir nehmen immer den Thermostaten raus und füllen im Eimer angemixtes Frostschutzmittel in den Wasserfilter. Hat bisher gut funktioniert. Größeres Problem ist sicherlich, dass man bei älteren Volvo Pentas nie sicher sein kann, wieviele Kühlkanäle überhaupt schon dichtgesetzt sind (Einkreiskühlung).
__________________
Gruß Nils |
#4
|
||||
|
||||
![]()
bei mir pumpt es eine alte Bilgenpumpe über Spülohren in den Motor ..
Auch das geht super..
__________________
By Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DH der Motor läuft. In Hallen wo die Motoren nicht laufen dürfen wird über die Schläuche am Thermostaten aufgefüllt. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Stochern hilft...
und ggf einfach den kompletten Stopfen ausm Block drehen. Den Krampf mit dem kleinen Pinn als Flügelschraube geb ich mir nicht. Die knacken eh alle ab...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Klar, die Flügelschraube brach gleich ab
![]()
__________________
Gruß Nils |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du nicht vergessen, den Motor warm laufen zu lassen, damit das Thermostat auch vollständig geöffnet ist?
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wozu? bringt eh nix
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Damit das Frostschutzgemisch überall in den Block kommt....
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
doch, weil Einkreis meint meines Eachtens nur, dass Du ausschliesslich mit Seewasser kühlst. Zweikreis heisst dann mit einem geschlossenen Kühlmittelkreislauf.
Dennoch hat die Einkreiskühlung zwei separate Seewasserkühlkreisläufe (einen kleinen, damit der Motor warm wird und einen großen der bei Last öffnet) damit hat, wie Stingray richtigerweise vermutet Dein gesamter großer Kreislauf noch Seewasser drin und keinen Frostschutz
__________________
Gruß, Marco
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor seine Betriesbstemparatur erreicht hat, kannst Du das Thermostat auch eingebaut lassen...ist doch dann sowieso offen
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#14
|
![]()
René meint wenn das Wasser abgelassen ist,
füllt sicher der Motor auch bei geschlossenen Thermostat mit Frostschutz. P.S. Ich zu faul zum Stopfen aufdrehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich hab keine Zeit ewig aus warmlafen zu warten
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() P.SS. Ich auch ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Das funktioniert nur wenn du den Motor ewig laufen läßt Und den Kunden wiil ich sehen der nicht motzt wenn das reine spülen ohne Material +60€ kostet. Der Privatmann kann das spülen ja mit 2-3 Bier kurzweiliger gestalten
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
und ich bin zu faul zum austrocknen der bilge, wenn ich es vermeiden kann, sieht meine Bilge kein Wasser und keine flüssigkeiten...
warmlaufen lassen mit der frostschutzmischung dauert gerade mal 10 Minuten, dann rauchts wie in einer Räucherkammer... und der Motor hat überall die heiße Mischung -- http://www.rosis-altstadtladl.de/einwintern0905.avi Liqui Molly Innenkonservierer in den Vergaser und der Motor stirbt ab.... schwupps in die Scheune mit dem boot...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (23.10.2008 um 15:04 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wo ich mir das Bild nochmal angucke....
Hat das Boot eine eigene Schwerkraft? ![]()
__________________
Gruß Nils
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
....wird das Wasser abgelassen und der Motor wieder neu befüllt ist das gleichzusetzen mit einer Zwangsbefüllung des Systemes.
Aus diesem Grund braucht das Thermostat nicht ausgebaut bzw. der Motor warmgefahren werden.
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wieso, du musst doch nur den Monitor drehen, dann stimmts schon wieder...
![]() Gruß Volker
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ist der Klumpen doch ratzfatz auf Betriebstemperatur ![]() Da habe ich nichtmal Zeit für ne lütte 0,33er Dose. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. Geändert von PderSkipper (23.10.2008 um 16:34 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich wußte schon immer , dass du lahma...ig bist, ´ne 0,33 Dose lohnt ja noch nicht mal abzustellen
![]() ![]() Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da habe ich es doch einfacher
![]() Zweikreiskühlung, Wasserfilter auf, Seeventil zu und ein Abwasserrohr 100mm Durchmesser und 1m lang in den Filter gesteckt. Passt und ist ohne Dichtung praktisch dicht (Danke an Vetus für das passende Innenmaß ![]() Da muß ich auch nicht eine Lenzpumpe einsetzen, die 60 oder mehr Grad verträgt.
__________________
Gruß Ewald |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|