boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2008, 14:19
kleeman kleeman ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kokerrohr

Hallo alle zusammen

Ich bräuchte Hilfe

Mein Name ist Nils Klemann und ich bin Student an der Uni Frankfurt. Ich schreibe derzeit meine Semesterarbeit und ich hatte mich für das Thema Schiffbau entschieden. Es geht darum wie ein Schiff gebaut wird, wo, welche Teile dazu gehören etc. (es geht um große Schiffe, Binnenschiffe, Kreuzfahrtschiffe etc)

Da ich am Anfang meiner Arbeit stehe, hoffe ich dass Sie mir vielleicht ein bisschen Starthilfe geben könnten. Zum Beispiel bräuchte ich Informationen darüber was für Schmiedeteile man für ein Schiffsbau braucht? Derzeit weiß ich von Wellen, aber ich denke das es da noch andere Teile gibt die man von Schmiedefirmen nimmt. Zum Beispiel, habe ich von einem Kokerrohr und einem Stevenrohr gehört, sowie von einem Wellenbock. Könnte mir jemand das erklären?

Ich hoffe das Sie mir weiter helfen können und bitte Sie um Ihre Unterstützung.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Nils Klemann

Geändert von kleeman (15.10.2008 um 14:35 Uhr) Grund: Falsche Fragen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2008, 14:28
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Durch das Kokerrohr geht die Ruderwelle, durch das Stevenrohr die Antriebswelle. Rest musst du an deinem Boot selber nachmessen und bei Bedarf anfertigen lassen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2008, 14:34
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Das Kokerrohr ist in der Regel das Rohr, in dem der Ruderpfosten steckt. Ob die geschmiedet sind? Keine Ahnung, ich würde es aber für überflüssig halten. Man kann Rohr beim Stahlhändler kaufen. Nur nützt Dir das leider nichts. Wende Dich mit Deinem Kokerproblem an eine Werft, die Ahnung von der Materie hat.
Als Stevenrohr wird üblicherweise das Rohr bezeichnet, in dem die Propellerwelle läuft. Die meisten größeren Schiffe mit konventionellem Antrieb haben Stevenrohre. Relativ selten sind Pod-, Jet- oder Schottelantriebe.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2008, 15:19
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.027 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Der Wellenbock dient bei z.b. sogn. Kurzkielern zum Halten der Welle kurz vor
der Schraube, der Wellenbock ist meist nur bei sehr schräg laufenden Wellen
erforderlich.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.