boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.10.2008, 13:54
Benutzerbild von Robbenbob
Robbenbob Robbenbob ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
Boot: Fletcher Arrowflash 147
8 Danke in 7 Beiträgen
Robbenbob eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Welcher Propeller ist der richtige??

Hallödre,
Ich habe ´ne Frage für Propellerspezialisten.
entscheidend für die richtige Propellerwahl ist ja soweit ich zu wissen glaube nicht nur der Motor, sondern auch Bootsform, -länge -etc und auch, wofür ich ihn nutzen will.
Ich habe einen Johnson BJ 91, Zweitakter, 70 ps, Langschaft an einer Ilver Mamba hängen. Diese ist 4,45 m lang und ca. 1,75 breit. Der werksmäßig zu diesem Motor ausgelieferte Prop ist ein 13,25 x 17. Mit diesem erreiche ich bei ausgetrimmtem Motor und glattem Wasser ca. 60 - 63 Km/h.
Beim Slalomski mit Wasserstart kommt das Boot für mein Gefühl etwas langsam aus´m Quark, was den Wasserstart natürlich besonders anstrengend macht.

Zwei Fragen:
1.
Geht da mit einem anderen Prop noch was bezüglich Endgeschwindigkeit?
2.
Welcher Prop ist der ideale für Wasserski - Ohne dabei zuviel in der Endgeschwindigkeit einzubüßen??

In freudiger Erwartung Eurer fachkundigen Hinweise verbleibe ich mit netten
Greetz ;)
Rob
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.10.2008, 13:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[quote=Robbenbob;1033063
Zwei Fragen:
[/quote]

Gegenfrage: Welche Vollgasdrehzahl?

Zu 2 Da gibts nix...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2008, 15:42
Benutzerbild von Robbenbob
Robbenbob Robbenbob ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
Boot: Fletcher Arrowflash 147
8 Danke in 7 Beiträgen
Robbenbob eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ach ja,
das ist ja auch irgendwie wichtig....
leider habe ich keinen dzm....
damt ist die frage wohl unbeantwortbar geworden??
ich kann nur soviel sagen:
Im Handbuch steht
Vollgas-Drehzahlbereich = 4500-5500 U/min
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2008, 16:43
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

man kann deine Frage nicht beantworten, da man ja nicht weiss, an welcher Drehzahl der Motor mit deinem Propeller kratzt.

Sollte deine Drehzahl z.B. um 300 RPM zu hoch sein, kannst du einen Prop mit einem " mehr Steigung nehmen und wirst theoretisch schneller.

Fürs Wasserskilaufen einfach einen Propeller mit geringerer Setigung wählen. viele haben zwei Propeller, einen um mit 1-2 Personen im boot das maximale an Speed herauszuholen und einen für volle Beladung und Wasserski.

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2008, 17:14
Benutzerbild von Robbenbob
Robbenbob Robbenbob ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
Boot: Fletcher Arrowflash 147
8 Danke in 7 Beiträgen
Robbenbob eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

ja war schon klar...

ich werde meine frage wiederholen, sobald ich die drehzal ermittelt habe. dies wird aber wohl erst nächstes jahr passieren.

trotzdem dank für eure antworten.

Greetz
Rob
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2009, 22:28
Benutzerbild von thomsu
thomsu thomsu ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Bayern
Beiträge: 2
Boot: Wllcraft 175 SS
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ilver Mamba

Hallo,
Ich habe auch eine von den selten gewordenen Ilver Mambas.
Bei mir hängt ein 65PS Suzuki dran. Gute Erfahrungen habe ich mit einem 11 1/4 X 15 aber auch mit einem 10 X 17.
Das häng aber mit der Übersetzung im Motor zusammen.
Sieh doch mal auf der Seite http://www.piranha.com/ nach, da kannst du den Motor eintragen und bekommst dazu Vorschläge zum Prop.

MfG Thoma
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2009, 09:25
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ohne Drehzahlmesser ist überhaupt keine Empfehlung auszusprechen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.10.2009, 17:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

na ja, ein genereller Tipp ist möglich: Für Wasserski und gute Beschleunigung ist eine höhere Blattzahl (jetzt mal unabhängig von der korrekten Steigung) von Vorteil. 4 oder gar 5 Blätter (HighFive) sind für solche Sachen angesagt, für maximalen Speed sind die aber nicht so toll.

BON
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.10.2009, 14:43
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
na ja, ein genereller Tipp ist möglich: Für Wasserski und gute Beschleunigung ist eine höhere Blattzahl (jetzt mal unabhängig von der korrekten Steigung) von Vorteil.
das ist aber seeehr allgemein.

ich hätte geschrieben, dass für Wasserski und gute Beschleunigung eher ein leichtes Boot von Vorteil ist
da kann man dann seinen 3 blatt propeller behalten
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.