![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...weiß jemand was mit einem Schaumlöscher passiert, der nicht frostsicher ist wenn er Frost abbekommt?
Platzt der, oder "verstopft" der quasi nur?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Er platzt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bist Du Dir sicher? Der ist doch nicht bis obenhin voll.
![]() Und der Prüfdruck beträgt 30 bar. ![]() Friert der nicht nur ein und der Eisklumpen passt nicht durch die Düse? Aber wenn der "nur" einfrieren sollte, überlebt das das Schaummittel?
__________________
Charly
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es kann sich ein "Eiskorken" bilden welcher zur Schwächung/Sprengung des Behälters führt. Evtl. platzt aber nur ein Ventil/Rohranschluß.
Das kann man nie vorhersagen (bei uns hat es z.B. einen umgebauten Gartenteich erwischt, die Mauern wurden durch das Eis aufgedrückt.)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Chris.
Oh, ha. ![]() Das ist gut, daß Du das hier fragst, ich hätte meinen Löscher glatt über Winter (mein erster) im Boot gelassen, den habe ich gar nicht auf der Rechnung... ![]() Gruß Clemens
__________________
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Schaumlöscher funktionieren grundsätzlich nur ab +0 Grad bis ca +70 Grad. Grundsätzlich übernimmt kein Hersteller eine Garantie bei Frostschäden. Im Sicherheitsdatenblatt steht: Lagerung - vor Frost schützen. ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
![]() |
|
|