boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2008, 12:08
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard V8 zu schwer für mein Boot ???

Hallo,

wie ja so mancher hier weiss bin ich auf der Suche nach einem anderen Motor für mein Boot.

Hatte mich eigentlich auch schon geistig auf einen V8 Aq231 eingestellt und bin nun Heute beim studieren der Pläne auf eine maximale Eintauchtiefe des Z-Antreibs gestoßen.
Diese wir bei meinem jetzigen Motor AQ170 schon erreicht und der V8 ist ja noch ne ganze Ecke schwerer.

Bin ich da gut mit nem V8 beraten oder wäre da ein leichteter 4 Zylinder besser ????


Bin gestern zu ausslippen von Düsseldorf nach Krefeld gefahren war ein Superwetter und der alte Motor hat noch mal richtig alles gegeben was geht (na ja fast 55 km/h) aber das Boot legt sich meist bei Vollgas auf eine Seite und bleibt dann dort liegen das nervt........

Würde dieses mit einem schweren Motor noch schlimmer werden ????
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2008, 12:29
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

habe bei mir einen 4,3 6-zylinder drin und bin damit sehr zufrieden
Verbrauch bei 22 kn 0,8L pro km (bei meinen alten V8 ca 1,2 L )
max Geschwindigkeit 32 kn
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.10.2008, 12:45
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

hallo markus
die Seitenlage lässt sich mit der Finne am Antrieb abstellen
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.10.2008, 13:12
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.435
Boot: Sunseeker San Remo
38.247 Danke in 7.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von otok Beitrag anzeigen
hallo markus
die Seitenlage lässt sich mit der Finne am Antrieb abstellen
Oder Trimmklappen.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2008, 14:59
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Meine 195er Regal hat seit 2 Jahren einen 5,7l-V8 drinnen, zuvor war ein
3,7l-R4 drinnen.
Verbrauch mit dem V8 ca. 0.6- 0,8l je KM, der alte 4-Zyl. war nicht sparsamer.
Allerdings merkt man gerade bei Seegang, dass das Boot sehr Hecklastig wurde.
Und wie ich erst heute erfahren habe, ist die 195er von Regal für
max 205 HP freigegeben.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2008, 15:09
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
816 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf, freigegeben ist die eine Sache fahrbar die andere

Denke mal nicht, daß zwischen unseren beiden Booten (Sea Ray 195) ein alzu großer Unterschied ist
Und die meinige fühlt sich erst richtigt Wohl mitm V8 im Heck

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.10.2008, 16:38
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Danke für die bisherigen Antworten.

Die Frage ist ja ist ein Boot von 21 Fuss und nem Gewicht von 1,6 t mit nem 150 Ps 4 Zylinder untermotorisiert ???

Wenn ich die Gewichte vergleiche dann wiegt meine jetzige Anlage 320 kg bei 170 PS.
Der Vierzylinder wiegt mit Antrieb 250 kg bei 150PS der andere 4 Zylinder wiegt 290kg bei 170PS der V8 wiegt 400kg bei 230 PS.

Ist halt die Frage ich brauch nicht übermässig Power es reicht wenn die Lady mit 4 Personen auch Strom auf ins gleiten kommt und man im Mittelmeer mal gegen eine Welle geht.

6 Zylinder werden derzeit in der Volvowariante leider kaum angeboten und wenn dann sprengen sie meinen Finanziellen Rahmen.
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2008, 17:58
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

So wie du das beschreibst wäre doch die vernünftigste Entscheidung den Vierzylinder mit 170 PS zu wählen.
Du sparst nicht nur Gewicht sondern auch bei jeder Inspektion, nur 4 statt 8 Kerzen usw.
Also wenn du mit der Fahrleistung bisher zufrieden gewesen bist, gibt es keinen Grund einen schweren V8 reinzuhängen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.10.2008, 19:21
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.566
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

hallo!
Für VP gibt es höhere Abgaskrümmer, die du schlimmstenfalls verbauen mußt, wenn der Motor zu schwer wird. In der Betriebsanleitung steht, wie tief der Z im Wasser sein darf.

liebe Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.10.2008, 19:56
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.016 Danke in 1.090 Beiträgen
Standard

Ich fahre in 20 Fuß auch nen V8 und will keinen 4 Zylinder da drin haben. Für deine 1600 Kg ist der 4 Zylinder zu schwach davon kannst Du jetzt schona ausgehen !!
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.10.2008, 20:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo msurmel,
zwischen V6 und V8 liegen nur etwa 50 KG
ist allso nicht die Welt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.10.2008, 15:55
Nemesis Nemesis ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Stade (nähe Hamburg)
Beiträge: 94
Boot: Regal Sebring 195 XL
Rufzeichen oder MMSI: DA3581 / 211188010
24 Danke in 19 Beiträgen
Nemesis eine Nachricht über ICQ schicken Nemesis eine Nachricht über MSN schicken Nemesis eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

@Alaska

Ich meine in dem Werbeprosp. stand etwas von 260 HP kann aber nochmal genau nachsehen.

Wollte dich schon immer mal fragen wie es dir nun nach dem Umbau ergangen ist (die erste euphorie schein vorbei ?? )

Nicht böse gemeint aber nach dem Umbau warst du doch eigentlich erstmal begeistert oder nicht ? Wie du ja mitbekommen hast sollte meine Sebring auch umgebaut werden ist aber bis auf nen fetten Rechtsstreit nix draus geworden... Nachdem ich dann 2 Jahre keinen Motor hatte hab ich nun wieder den alten 3,7 drin.

Allerdings flirte ich immer noch sehr oft mal mit nem 350 Mag

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.10.2008, 22:07
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
@Alaska

Nicht böse gemeint aber nach dem Umbau warst du doch eigentlich erstmal begeistert oder nicht ?
Gruß

Thomas

Ha, ich bin immer noch begeistert.
Allerdings ist es auch schwer von der jetzigen Boot-Motor-Kombination
auf etwas Grösseres umzusteigen....bei den meisten ist doch bei 40KN schon Schluss.

Wenn hier ein Bootskollege nach einer sinnvollen Motorisierung fragt und nicht heizen will, muss er nicht zwingend einen V8 haben.

Dass ein 6m-Boot mit nem V8 etwas hecklastiger wird ist klar.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.10.2008, 23:35
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von otok Beitrag anzeigen
hallo markus
die Seitenlage lässt sich mit der Finne am Antrieb abstellen
Möchte wirklich gerne wissen, wer diesen Käse mal irgendwo an einem Stammtisch erzählt hat.

Gruß Ecki, der einen V6 für ein Boot solcher Größe als optimal ansieht...
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.10.2008, 00:55
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.564
15.094 Danke in 6.715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Möchte wirklich gerne wissen, wer diesen Käse mal irgendwo an einem Stammtisch erzählt hat.
Ecki, das ist bei Fjord-Booten so. Bei denen ist es auch egal, in welche Richtung der Prop dreht.

@ Marcus
Deine Schräglage ist teilweise durch Änderung des Trimmwinkels am Antrieb, durch genaue Propellerwahl bzw. durch die Gewichtsverteilug im Boot, in Abhängigkeit von der Propellerdrehrichtung zu beheben.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.

Geändert von checki (06.10.2008 um 01:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 06.10.2008, 07:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen

Würde dieses mit einem schweren Motor noch schlimmer werden ????
gegen ds auf die Seite schmeissen hilft ein Duoprop und oder Trimmklappen.
An deinem Antrieb paßt von der untersetzung eh kein V8.

Zur Fjord....

Die 21DC verträgt nen AQAD30/31 vom Gewicht her. Aber nur mit Riser!

Und ist hier bei der DLRG 3mal ein AQAD30 durch Waserschlag gestorben, bis mir auffiel das das Boot mit 4 Personen auf der Motorkiste soweit eintaucht das der Antriebskopf gut 15-20cm unter Wasser kam....

Ohne Personen an Bord war alles Schick.

und beim Vorbesitzer lebte der erste AD30 auch gut 20 Jahre...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.10.2008, 08:16
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.411 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Ich hab in meine Fjord 21 Weekender den Volvo V8 AQ 231 A (230PS) mit Antrieb 290DP drin. Bin allerbestens zufrieden. Übergang von Verdränger in Gleitfahrt geht ratzfatz. Höchstgeschwindigkeit urlaubsfertig beladen alle TAnks voll und 2 Personen 37knoten nach GPS. Reisegeschwindigkeit so um die 22-24 knoten. Gleitfahrt noch bei 16 knoten möglich. Verbrauch im Mix über 3 Wochen Urlaub 0,85liter pro kilometer.

Trimklappen sind meiner Meiung nach bei der 21er ein Muss, da das Boot durch den starken V-Rumpf zum kränken neigt, selbst bei geringen Änderungen der Gewichtsverteilungen (z.b. 1 Person steht vom seitlichen Sitz auf und stellt sich in die Mitte)

Dafür kann man komfortabel durch die Wellen pflügen wenn andere genervt vom schlagen und krachen das Rumpfes schon längst in Verdrängerfahrt sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0901.jpg
Hits:	298
Größe:	33,8 KB
ID:	103481  
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.