boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2008, 09:21
keywest keywest ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 12
Boot: 5.7 V8 Bayliner Cobra
4 Danke in 1 Beitrag
Standard Problem mit OMC 5.7 V8 Motor // Bj. 1989

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem Motor OMC 5.7 V8. Bj. 1989 (574APRMED).
Das Boot hat etwa 50% weniger Leistung und kommt kaum noch aus dem Wasser! Der Motor hat keine Fehlzündungen aber läuft auch irgendwie nicht rund.

Hier die Vorgeschichte:
Über den Vergaser ist mal ein wenig Wasser in den Motor gelaufen. Durch einen Oelwechsel und Kerzenwechsel wurde das Problem behoben und eine Saison auch normal gefahren.
Während der Winterpause wurde das Boot gestartet (näturlich mit einer Spülmanschette) und plötzlich war ein knallen aus dem Vergaser zu hören.
Nach langem Suchen habe ich den Fehler dann gefunden. Es war ein Ventil deformiert und die Stößelstange gebrochen.


Ich habe die Ansaugspinne und den Kopf abgenommen und das Ventil, beide Hydrostößel und beide Stößelstangen gewechselt.


An den Zündverteiler habe ich mir eine Markierung angebracht und ihn wieder so montiert wie ich ihn abgebaut habe. Das war aber offensichtlich falsch, denn der Motor hatte nach dem Starten ordentlich Fehlzündungen. Habe ihn dann um 180° gedreht und es noch mal versucht. Aber das klappte auch nicht. Kann es sein, dass sich dort was verstellt hat? Egal wie rum ich ihn aufgesetzt habe, der Motor lief nie rund und hatte Fehlzündungen.
Ein Freund hat mir den Motor mit einem alten Bosch Gerät (Blitzlampe) dann wieder eingestellt. Das Boot lief nun in allen Drehzahlbereichen rund. Dieser Test war auf dem Land mit einer Spülmanschette. Auf dem Wasser hat er dann aber bei weitem nicht die Leistung gezeigt die er haben sollte. Er lief nicht rund und kam noch nicht mal in die Gleitfahrt.


Habe die Kompression schon gemessen und Zündkerzen gewechselt. Zündfunken sind auch an jeder Kerze zu sehen (bei einigen stärker bei anderen schwächer). Die Spritpumpe funktioniert auch und ein Wasserabscheider ist auch eingebaut.
Den Vergaser habe ich noch nicht weiter untersucht. Er wurde damals samt Ansaugspinne abgebaut.



Was kann es sein?
- Habe ich beim Aufsetzen der Vergaserspinne vielleicht mit der Dichtung was verkehrt gemacht?

- Ist ein Kabel oder Schlach nicht angeschlossen?
- Stimmt was mit dem Zündverteiler nicht?

Vielen Dank für die Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.10.2008, 09:34
Benutzerbild von E12
E12 E12 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 87
94 Danke in 49 Beiträgen
Standard Problem mit V8

Da Du den Kopf abgebaut hattest, würde ich mal die Steuerzeit kontrollieren. Stellung der Nocken- zur Kurbelwelle.

Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2008, 09:36
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von E12 Beitrag anzeigen
Da Du den Kopf abgebaut hattest, würde ich mal die Steuerzeit kontrollieren. Stellung der Nocken- zur Kurbelwelle.

Peter
Da ändert sich bei dem Motor nix.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.10.2008, 09:48
Benutzerbild von E12
E12 E12 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 87
94 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ok,

wusste ich nicht. Hat er eine zentrale Nockenwelle im Block?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2008, 09:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von E12 Beitrag anzeigen
Ok,

wusste ich nicht. Hat er eine zentrale Nockenwelle im Block?
Ja hat er und eine Steuerkette die eigentlich nicht überspringen sollte.... aber wenn ein Ventil krumm ist, weiß man nie
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.10.2008, 09:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.739
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zündverstellung fest?
Vergaser doch noch nicht OK? Öffnet die 2. Stufe richtig?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.10.2008, 10:00
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Wie waren denn die Kompressionswerte?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2008, 18:14
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

wie wurde das vetilspiel eingestellt, als du die köpfe abgebaut und das defekte ventil eingebaut hast.

die ventile sollten lt. handbuch voreingestellt werden und dann bei laufenden motor feineingestellt werden.

grüße alex
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.10.2008, 19:13
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
123 Danke in 68 Beiträgen
Standard

wenn der Motor nach der Reparatur schonmal rund lief, kann man - außer vielleicht mehrere defekte Hydrostössel (eher unwahrscheinlich) - mechanische Defekte eigentlich ausschliessen. Geh' systematisch vor, bei der Zündung angefangen.Nach Deiner Beschreibung vermute ich da den Fehler. Motor per Hand auf OT (Zündung 1. Zyl.), Verteilerkappe ab. Da kannst Du schon sehen, ob der ZZpkt. halbwegs stimmt.
Wie ist die Spannung an der Zündspule? Kannst Du testweise eine andere Zündspüle einbauen? Du hast vermutlich eine kontakgesteurte Zündung: Kontaktabstand kontrollieren, müsste so bei 0,45 liegen. Wenn Du hast, neuen Kondensator einbauen. Möglichst auch die Verteilerplatte ausbauen und die Fliehkraftverstellung prüfen und säubern / gangbar machen (hat bei meinem OMC V8 10 km/h mehr topspeed gebracht und das Boot kommt deutlich besser ins gleiten). ZZpkt. danach mit Stroboskop einstellen (etwa 12° vor OT im Leerlauf).
Wenn Du genaue Daten brauchst, ich habe eine OMC-Reparaturanleitung und kann Dir die Daten geben.
Wenn alles nicht hilft, würde ich den Vergaser von einem Experten prüfen lassen.
Viel Erfolg!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2008, 09:04
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
123 Danke in 68 Beiträgen
Standard

hab' noch 'ne Idee: Wegen der unterschiedlich starken Zündfunken - evtl. Feuchtigkeit (Haarriss) in der Verteilerkappe???
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2009, 15:28
keywest keywest ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 12
Boot: 5.7 V8 Bayliner Cobra
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo.

Ich habe immernoch ein Problem mit meinem Motor OMC 5.7 V8. Bj. 1989 (574APRMED).

Auch in der Werkstatt waren/sind sie etwas ratlos!
Die Vorgeschichte entnehmt ihr bitte meinem ersten Post!

Stand der Dinge ist, dass der Motor im Standgas und auch bis 2000 upm sehr gut läuft nur dann bei höheren Drehzahlen mächtig an Leistung verliert bzw. gar nicht erst aufbaut! Fühlt sich an, als wenn mir jemand eine Drossel eingebaut hätte!
Das Boot (etw 1500 kg) kommt noch nicht einmal in Gleitfahrt!

In der Werkstatt wurden vorher folgende Dinge geprüft:
- Zündung auf 10° vor OT eingestellt und der Abstand des Zündverteilers geprüft. >> Alles okay
- Vergaser abgebaut und gleicher Typ aufgebaut. Ergab keinen Unterschied >> der Vergaser ist demnach okay!
- Kompression geprüft >> alles okay
- auch gab es kein Klopfen oder Klirren >> vermutlich ist mechanisch nichts defekt!
- der Motor zieht auch keine Nebenluft (Test mit einem Spray)
- auch an dem abgebautem Kopf ist nichts zu erkennen (austretende Abgase etc.)

Meine Frage an Euch: Was kann es denn noch sein???
- das evtl. die Spinnendichtung nicht korrekt sitzt und doch irgendwo Luft gezogen wird?
- das Ventilspiel nicht richtig ist?

Wäre für jeden Tip dankbar!

Gruß Andi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.06.2009, 15:45
Benutzerbild von Wolfpower
Wolfpower Wolfpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: Wangen SZ
Beiträge: 228
Boot: Celebrity 220CC
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Andi

Habt Ihr die Fliehkraftverstellung überprüft ? Sollte aber eigentlich eine Fachwerkstatt auch raus finden !?Denke das Problem liegt da !

Gruss Adi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.06.2009, 17:54
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Bei meinem Bekannten wars dann die Verteilerkappe !!!!!
Steht wohl so auch in der Betriebsanleitung: Leistungsverlust im Teillast/Vollastbereich>>> Verteilerkappe verschlissen. Probierts einfach aus!
Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2009, 19:24
Benutzerbild von pochi_de
pochi_de pochi_de ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Plau am See
Beiträge: 198
240 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Hallo,

auf jedenfall mal die Zündverstellung prüfen.
Sind die Kabel am Verteiler richtig dran? (Reihenfolge)

Ansonsten hätte ich mir noch die Beschleunigerpumpe angeschaut.
Aber ihr habt ja nen anderen Vergaser getestet.

Grüße
Stefan
__________________
Chris Craft Stinger 222
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.06.2009, 19:34
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Hast Du Deine Spritpumpe schonmal kontrolliert?
Oder den Wasserseperator mal sauber gemacht?
Vielleicht hast Du Sprit im Wasser?
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.06.2009, 19:39
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Hast Du Deine Spritpumpe schonmal kontrolliert?
Oder den Wasserseperator mal sauber gemacht?
Vielleicht hast Du Sprit im Wasser?
Dann hätte er Zündaussetzer,das Problem hatte ich letztes Jahr auf dem Rhein
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.06.2009, 20:33
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.107 Danke in 1.073 Beiträgen
Standard

1) Reihenfolge Zündkabel checken (ein klassiker, würde sich auch so ähnlich bemerkbar machen)
2) Zündkabel und Stecker tauschen (war bei mir ein ähnliches Problem)
3) Kerzenbild checken direkt nach dem Versuch ins gleiten zu kommen. (Neue Kerzen sind nicht immer prima.)

Viel Erfolg
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2009, 21:30
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
123 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hatte das gleiche Problem!

1. Der Benzinfilter war total vermüllt!
2. Eine (neue!!) Zündkerze (Zyl.7)war defekt

Beides getauscht - und alles paletti
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 24.06.2009, 21:42
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Galaxy2001 Beitrag anzeigen
Dann hätte er Zündaussetzer,das Problem hatte ich letztes Jahr auf dem Rhein
Wieso?
Wenn nichts zum zünden ankommt dann kann auch nichts aussetzen!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.06.2009, 22:14
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Wie hast du die getauschten Ventile eingestellt? Du kannst sie nicht einfach so festschrauben!!! Und das mit der Kerbe am Verteiler kannst du so machen (musst nur die Richtung des Fingers kennzeichnen), doch schon, wenn er 3 oder 4 mm abweicht, dann gibt es beim Starten mächtiges Knallen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.06.2009, 14:58
keywest keywest ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 12
Boot: 5.7 V8 Bayliner Cobra
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank schon mal für die vielen Ratschläge!
Ausschließen kann ich zum Beispiel die verkehrte Reihenfolge der Zündkabel! Wie gesagt, ist das ein bekannter Klassiker, den ich auch als erstes geprüft habe und auch jeder andere sofort geprüft hat! Da ist alles okay!
Auch die Spritpumpe arbeitet wie sie es soll und Wasser ist auch nicht im Wasserabscheider gefunden worden!

Ich werde mich nochmal an dem Zündverteiler versuchen! Obwohl der recht neu ist und der Finger nur sehr geringe Verschleißspuren aufweißt!

Vielen Dank nochmal und falls ihr noch eine Idee habt, dann bitte gleich her damit!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.06.2009, 15:11
keywest keywest ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 12
Boot: 5.7 V8 Bayliner Cobra
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Wie hast du die getauschten Ventile eingestellt? Du kannst sie nicht einfach so festschrauben!!! Und das mit der Kerbe am Verteiler kannst du so machen (musst nur die Richtung des Fingers kennzeichnen), doch schon, wenn er 3 oder 4 mm abweicht, dann gibt es beim Starten mächtiges Knallen.
Ich habe die Ventile wie folgt eingestellt:
- An der Riemenscheibe gedreht bis die Stößelstange den tiefsten Punkt erreicht hatte.
- Mit zwei Fingern die Stößelstange gedreht und die Mutter angezogen bis die Stößelstange fest war.
- Dann noch ne halbe Umdrehung drauf gegeben! So sind die Hydros dann ständig unter Druck!

Ist an dieser Prozedur was auszusetzen?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.06.2009, 15:26
Benutzerbild von Nordlicht1971
Nordlicht1971 Nordlicht1971 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Boppard am Rhein
Beiträge: 37
Boot: Saphir 810 off
35 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo ! Beschreib´ doch mal das Laufverhalten, während du zügig den Hebel auf den Tisch legst. Steigt die Drehzahl bis zu einem Punkt kontinuierlich, oder fällt sie beim Gasgeben wieder ab ? Fängt der Motor vielleicht bei Vollgas an, zu Patschen (in den Vergaser zünden ) ? MfG, Ulf
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.06.2009, 10:37
keywest keywest ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 12
Boot: 5.7 V8 Bayliner Cobra
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Nordlicht1971 Beitrag anzeigen
Hallo ! Beschreib´ doch mal das Laufverhalten, während du zügig den Hebel auf den Tisch legst. Steigt die Drehzahl bis zu einem Punkt kontinuierlich, oder fällt sie beim Gasgeben wieder ab ? Fängt der Motor vielleicht bei Vollgas an, zu Patschen (in den Vergaser zünden ) ? MfG, Ulf
Sie steigt kontinuierlich und dann geht es nicht weiter! Wie eine Drehzahlbegrenzung!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.