|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Funkzeugnis und Unterhaltskosten einer Hochseeyacht? 
			
			Hallo! Bislang habe ich nur ein wenig Binnenerfahrung. In der nächsten Saison möchte ich mich mal aufs Meer wagen. Zwar haben meine Frau und ich neben dem SBF-Binnen auch gleich den SBF-See gemacht, aber wir haben kein Funkzeugnis? Nun habe ich gehört, dass es sinnvoll ist so ein Funkzeugnis zu haben. Meine Frage ist nun: Was für ein Funkzeugnis sollte man machen? Wo? Wie lange dauert das? Wenn ich schon mal beim Fragen bin, dann auch gleich eine andere Frage, die mich ständig beschäftigt: Wie hoch sind eigentlich die Kosten eines Bootes (15-20m, Hochseefähig), wenn man darauf wohnen will oder zumindest die meiste Zeit des Jahres verbringt? Ich dachte zB ans Mittelmeer? Ich denke dabei weniger an die Anschaffungskosten (kann ich ja leicht herausfinden), sondern mehr an die jährlichen Unterhaltskosten ? Wie lange halten zB die Motoren, Liegegebühren, Versicherung usw.? Viele Grüße TempNick!   | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aha, geht das wieder los. Der Name ist anscheinend Programm: temporärer Nick.    
				__________________ Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.  Leo Tolstoi 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ja temporärer Nick - allerdings habe ich diesen Nick schon seit über 12 Jahren!!     Also noch aus den BTX und Compuserve Zeiten. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vergiss Deine Fragen. Fahre erst mal irgendwo mit oder nimm Dein Binnenschiff unf fahr an der Küste längs. Dann bekommst Du LAAAANGSAM das Gefühl was du brauchst - 15 bis 20 Meter alleine das sind schon drei/vier Klassen Boot.
		 
				__________________ so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   
			
			Dann mal ein paar Antworten   Zitat: 
 Bei mir hat der UBI ein WE gedauert und 2 WE für den SRC Part. Also nach 3 Wochenenden und viel büffeln und weiteren schlaflosen Nächte hatte ich nach 1 Monat beide Scheine gemacht. Du solltest aber nicht beide Scheine zusammen machen....ausser Du bist Masochist      Ort: Woher kommst Du? Könnte Dir nur in NRW vielleicht helfen.... Den Rest muß ein anderer beantworten   
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   
 | |||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Danke! Ich komme Niedersachsen. werde mich mal schlau machen, wo es hier Kurse gibt.  Von UBI und SRC habe ich auch schon mal etwas gelesen.. Lt. Wiki ist aber SRC nur ein "Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis"  Da gibt es noch LRC ? Ich dachte man macht gleich das, was alles abdeckt? Ich habe da aber leider noch keinen Plan ..  Wie sieht es mit Englisch aus? Ist das zwingend? Bei mir mache ich mir keine Sorgen, aber meine Frau kommt aus der Ehemaligen ...  | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe beide Scheine an einem Tag gemacht, vorher jedoch bestimmt 6 Wochen gebüffelt. Englisch brauchst du für den SRC, in Wort und Schrift, ohne geht es nicht. Mit dem SRC kannst Du bis zu 40sm senden (terestrisch). Mit dem LRC darfst Du dann auch über Sateliten senden, wer es braucht.?! 
				__________________ Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.deNec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum. | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			...... und nicht vergessen, der Binnenschein gilt nur für Fahrzeuge bis 15m
		 | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Unterschätze nicht das Mittelmeer weil es so schön klein und warm ist! da brauch es schon ein bisschen Erfahrung zu und für 15-20m Boot auch, Vorallem wenn es nicht nur im Hafen liegen soll. Preise für Liegeplätze bekommst Du in den dort ansässigen Marinas. Versicherung kommt auf Länge und PS plus Fahrgebiet draufan, auf jedenfall brauchst Du Haftpflicht und Kasko. Gruss Clairon | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  ....auch wir hatten englisch und dazu noch russisch -  damit können wir jetzt, wenn die wirtschaft richtung osten wandert-wenigstens was anfangen!!!   
				__________________  `nen wasserfesten Gruß v. mir. Ingo. Das Boote-forum macht süchtig  ... und die Treffen erst recht!  www.weinkellerparty.de  www.gewerbe-zentrum-nossen.de | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mal was halbwegs konkretes: Rechne mit ca. 8000 (Festland)- 20000EU (Malle) Kosten für den Liegeplatz- dazu noch ja nach Bootstyp ca. 5000EU Versicherung und noch ca. 1000 EU monatlich für sonstiges wie Pflege Ersatzteile etc. Dann differiert das natürlich noch stark nach Bootstyp Motorboot oder Segler etc.  Gruß Ingo 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, ich hab den englischen SRC gemacht. Hat nur nen Tag gedauert und so richtig Englisch musstest Du auch nicht können. Die Engländer legen mehr Wert auf Praxis als wir Deutschen.  Der Tag war ganz witzig - viel rumgefunkt und dann ne lockere Prüfung  . Allerdings versuchen unsere deutschen Lobbies ständig zu verhindern, dass das englische SRC in den Hoheitsgewässern der BRD anerkannt wird. Klar die wollen die Kohle selbst einstecken  Wenn´s soweit kommen sollte und auch noch rückwirkend, also auf schon ausgestellte SRC´s, dann gilt mein SRC halt auf der ganzen Welt nur auf Nord und Ostsee nicht - damit kann ich leben.  L.G. Axel | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Also ich zahle in HR für 38 Füsse komplett sommers im Wasser, winters an Land incl. Rein- und Rausheben, Bockmiete, Strom, Wasser 2.200 €. O.k. - ich weiss, dass das günstig ist aber das Doppelte kostet es auch in HR nicht. Unterhaltskosten: Für ein paar Tausender geht jedes Jahr was am Schiff kaputt - ganz egal on neuer oder alter Kahn. Also setze mal 5.000 an. Benzin/Diesel fällt bei einem Segler nicht ins Gewicht. Anschaffungskosten: nach oben hin offen. Nach unten nicht unter 35.000 € Versicherungen je nachdem - soilltest Du Norman hier im  fragen (Blaue Elise) Gruß Volker SY JASNA 
				__________________  Rotwein hat keinen Alkohol! | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 genauso habe ich es auch gemacht. Mit den gleichen Beweggründen und den selben Hintergedanken. Man muss eben wissen was man will. In Italien interessieren die sich in erster Linie für die Versicherungsbestätigung, und wenn notwendig auch für den Führerschein. Und sollte es hart auf hart kommen, ich habe ja ein interantionales Funkzeugnis mit allen drum und dran. Gruß Jürgen 
				__________________ Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 wo und was hat's gekostet ? Gruss, swath 
				__________________ 8 (Acht) Milliarden Konsumenten ...  - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, also ich war in München. Gibt´s allerdings auch in anderen Städten, da es nur einen zugelassen Dozenten in D gibt, und der klappert eben alle möglichen Städte ab, u.a. eben auch bei denen: http://www.jojo-wassersport.de/semin...nkzeugnis.html Die HP vom Dozenten ist diese hier: http://www.yachtsport-schneider.de/i...ent=Sprechfunk Da steht alles Wissenswerte drin. Viele Grüße Jürgen 
				__________________ Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Beim LRC darfst du Kurz- und Grenzwelle funken. Das Englisch ist zwingend, da der internationale Funkverkehr auf Seeschifffahrtsstraßen in Englisch stattfindet und somit auch die praktische Prüfung. Außerdem ist ein Text in der schriftlichen Prüfung vom englischen ins deutsche und umgekehrt zu übersetzen... 
				__________________ Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren William Faulkner | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 6,5 Meter Boot 40 EU pro Tag 17 Meter 1100 Euro im Jahr pro Meter also rund 18700 EU. Dazu kommen dann ja noch diverse Nebenkosten wie Kran etc. Porto Colom Mallorca: 6,5 Meter Boot ab 7 Euro pro Tag- schon erheblich günstiger. Gruß Ingo | 
|  | 
| 
 | 
 |