boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2008, 21:13
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Mercruiser 5,7 qualmt beim anlassen

Hallo Leute
Ich bin neu im Forum, habe als Gast aber schon viel positives aufnehmen können.
Leider habe auch ich ein Problem mit dem ich nicht mehr weiter komme.
Mein 5,7 l Mercruiser Bravo 3 Qualmt fürchterlich beim anlassen aber nur dann und auch nur beim ersten mal wen er kalt ist. Er läuft unrund und hinter dem Boot sieht man unverbranten Spritt .Das dauert Ca 1 - 2 Minuten dann läuft er wie neu. Starte ich ihn dann wieder und er ist warm gibt es keine Probleme, kein Qualm mehr.Könnte es der Vergaser sein? Hat einer von euch so ein Problem gehabt? Und was war es?

Es handelt sich um einen 5,7 Liter Merc, Zweikreisskühlung.
2 BBL Vergaser 250 PS
Motor und Kühlung sind neu.
Motor Einstellung 10° vor OT Vergaser 1 1/4
Umdrehungen.

Bitte um Hilfe Grüße an alle
Roger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2008, 21:23
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Dein Motor läuft wahrscheinlich zu fett, dann wird unverbrannter Sprit ausgeworfen.
Kann aber auch normal bei kaltem Motor sein, wenn es sich bei steigender Betriebstemperatur ändert.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.09.2008, 21:25
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Hört sich stark danach an, daß dein Vergaser überläuft
Möglich wäre auch, daß du beim Kaltstart Wasser im Zyl. hast und somit nicht auf allen Zyl. anfangs läuft und somit qualmt...möglich wäre ein durchgegammelter Krümmer oder Dichtung

Denke aber eher an ein Vergaserproblem. Mal zerlegen und überholen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.09.2008, 21:30
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke,
das könnte sein selbst während der Fahrt meine ich unverbranten Sprit zu riechen.
Nur schon komisch, das das Handbuch sagt CO Schraube 1 1/4 Umdrehungen raus.
Kann es sein das er trotzdem zu Fett läuft?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2008, 21:31
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Ich würde auch den Vergaser überholen und reinigen und dann weitersehen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.09.2008, 21:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich würde mir mal die Startautomatik zur Brust nehmen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.09.2008, 21:35
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg
Abgaskrümmer Abgasknie und Dichtungen sind neu (Dichtungen Original Mercruiser).
Habe kein Kühlwasserverlust und der Qualm ist Schwarz.
Motor läuft mit Zweikreiskühlung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.09.2008, 21:40
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hi Cyrus
die Starter klappe schließt vollständig und öffnet beim warm werden vollständig.
Ich könnte mir vorstellen das der Vergaser beim abstellen des Motors überläuft aber ich weis nicht wie.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.09.2008, 21:41
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Eventuell muss die Klappe schneller öffnen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.09.2008, 21:43
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das könnte sein , guter Tip danke.
Sollte ich den Vergaser magerer stellen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.09.2008, 21:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich würde mal an der Chokedose (Bimetall) drehen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.09.2008, 21:54
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das werde ich ausprobieren Danke.
Werde den Vergaser im Winterlager zerlegen und überholen, ich glaube das ist das Beste.
Ist immer ziemlich peinlich zu starten und das Ding Qualmt schlimmer wie ein Diesel.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.09.2008, 16:52
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Wenn es der E-Choke ist, kannste das einfach prüfen.

Bevor Du den kalten Motor startest, mal die Zündung 20-30 sek. einschalten und erst dann anlassen. Qualmt er immer noch ist es nicht die Chokeklappe, denn die sollte jetzt geöffnet sein.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.09.2008, 18:37
R-Hartung R-Hartung ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2008
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 2655 SD 5,7 Bravo 3
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo Leute
komme Grad von meinem Boot wieder, habe die Choke-Klappe neu eingestellt.
Die CO Einstellschraube einmal ganz rausgenommen gereinigt wieder eingebaut und eingestellt.

Start----------------kein Qualm mehr, nur ein energisches Fauchen.
und ein runder Motorlauf.
Cyrus hatte recht mit der Klappe, perfekt vielen Dank an alle.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.11.2008, 16:46
mission-minimal mission-minimal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: berlin
Beiträge: 13
Boot: chaparral 4,3 V6 alpha one gen. 2 175 PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

wer kann mir sagen wie die choke-klappe / kaltstart bimetall eingestellt wird??
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.