![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Im Februar bekommen wir Nachwuchs, wir wollen aber trotzdem unseren Bootchen Urlaub wieder auf Rab verbringen. Im Juli haben wir eine Familie mit einem 4 Monate alten Säugling kennen gelernt,(Viele grüße an Kai, Briska und den kleinen Moritz) das war vollkommen problemlos. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt oder ist es generell nicht zu empfehlen so kleine Kinder mit aufs Boot zu nehmen? ![]() Viele Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier, oder benutze mal die Suchfunktion " Kleinkinder "
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ht=kleinkinder Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
![]()
Also mir wäre das als Baby im Sommer zu warm auf Rab...
![]() Anyway, meine beiden waren auch mit 4-5 Monaten das erste mal auf dem Boot. Aber auf der Ostsee und auf der Elbe ist es nicht so warm... P.S. Da fällt mir ein, ich habe noch eine gute gebrauchte und bequeme Rettungsweste für Kinder bis 10 Kg von Plastimo hier liegen...
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus
was soll die Weste kosten, und wie wickeln wir das ganze ab? Viele Grüße Dieter |
#5
|
|
![]() Zitat:
Mail mir deine Adresse, per e-amail. Dann schicke ich sie Dir zu und Du kannst schauen ob sie Dir 10 Euro wert ist... Aber ich glaube schon. Die Weste ist bequem und der Schrittgurt hat einen Schnellverschluß, das hat kaum einen andere Weste.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unser mittlerweile 2,5 war schon zwei mal mit nach Rab.
Die Hitze ist wirklich ein Problem. Deswegen würde ich auf die Nebensaison ausweichen. Da Du das Kind nicht auf dem Boot festschrauben kannst, ist ein Ankern nach unserer Erfahrung schlicht weg unmöglich. Strand und Land mit Schatten ist angesagt. Reines Sonnenbraten und morgens Punkt 6:30 auf der Wasserskistrecke ist auch nicht drin. Insgesamt, wenn Du eine flexible Zeiteinteilung hast, ausreichende Verpflegung mitnimmst und dich mit dem Kind beschäftigst, kann es ein super Urlaub werden. So war es bei uns jedesmal.
__________________
Gruß, Thomas |
#7
|
![]()
Was mir noch eingefallen ist zum Thema Weste....
die Pampers haben einen hohen Auftrieb. Wenn das Kind ins Wasser fällt geht der Po nach oben und der Kopf nach unten, trotz Schwimmweste. ![]() P.S. Schön das Dir die Weste gefällt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Egal wie, mit oder ohne Weste, eine Ideallösung gibt es wohl nicht!?
__________________
Gruß, Thomas |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unbedingt die Windeln ab, wenn das Kleinkind eine Rettungsweste trägt!
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Damit wäre Inselhopping wohl auch gestorben, oder kann man das Kleine die ganze Zeit mit der Weste auf einem Wasserski hinter sich herziehen
![]() Vom handling her ist das wirklich ein Problem: Pampers aus + Weste aus = ![]() Pampers an + Weste aus = ![]() Pampers an + Weste an = ![]() Pampers aus + Weste an = ![]() Mit Pampers aus und Weste an gibt es einen großen Nachteil. Die Bänder schneiden sich am Po ein und es zwickt vorne. Ein kleines Höschen hilft da nur bedingt. Das ganze mit noch heißem Wetter auf dem Boot kombiniert, gibt eine prima Beschäftigungsmöglichkeit für die Mitfahren des Bootes. D. h. zwicken tut es sofort, wenn man die Kleinen hoch nimmt, denn irgendwie zieht das immer an der Weste. Die Alternative ist die Kajütte, die ist aber noch wärmer, weil kein Fahrtwind vorhanden ist. Der Plichtboden mit einer Decke ausgelegt ist auch nur begrenzt angenehm, da die Sonne von oben brennt. Verdeck drauf fehlt wieder der Wind. Was ich damit sagen will. Die ideale Lösung wird es nicht geben und man bewegt sich in einer Grauzone zwischen der Sicherheit der Kinder und Umständen, die einen Urlaub zum diesem machen. Die Kernfrage ist: Wieviel Risiko bin ich bereit zu tragen, wenn es um die Sicherheit meiner Kinder geht. Meine Lösung: Inselhopping, d. h. wirklich mal eine Stunde raus aufs Meer oder auch um die Insel fahren heißt Schwimmweste an. Hier mit Pampers aus und Decke drunter. Bei absolut klaren Situationen entscheiden wir uns auch für Pampers an. Ist wirklich durch den Moment bestimmt. Fahren wir von der Unterkunft zum Strand. 300 - 400 Meter durch die Bucht, unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit und der klaren Sichtverhältnisse auch im Wasser, bleibt der Nerven wegen die Schwimmweste ab. Vielleicht ist das nicht die für alle richtige Lösung, aber ich bin mir sicher, selbst wenn jemand sagt ich sei zu leichtsinnig mit dem Leben meines Kindes, gebe ich zu bedenken, dass wir hier nur übers Boot fahren im Urlaub und nicht über die ganzen Alltagssituationen schreiben. Hier habe ich mich dafür entschieden und glaube trotzdem verantwortlich zu sein.
__________________
Gruß, Thomas |
#11
|
![]()
Ach die Pampers können doch an Bord anbleiben.
Nur wenn das Boot untergeht sollte der Kapitän diese schnell runter reissen. Aber wenn das Kleine laufen kann, im Hafen oder am Strand usw... Pampers aus!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem kenne ich, meinen Sohn habe ich mit 10 Monaten das erste
mal mit auf das Boot mitgenommen. Die Schwimmweste bis 15Kg war für ihn recht groß. Heute ist mein Großer 3 Jahre und der kleine 10 Monate . Schweren Herzens hab ich mich für die letzten 2 Jahre nicht für einen Bootsurlaub im Sommer entschieden. Momentan mache ich nur mit dem großen max. 1-2 Tagestörns. Da muß er aber wärend der Fahrt oder best. Manöver im Kinderstuhl sitzen bleiben. Nehme ich dann später die 2 von kl. Terroristen mit, muß ich mir noch was einfallen lassen. Auf jeden Fall Rehlingsnetz.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
In der Zeitschrift blauwasser 3/03 (aus dem Palstek-Verlag > gint's nicht am Kiosk) ist ein langer Bericht von einem Weltumsegler in Hinblick auf segeln mit Kleinkind.
Wenn Du Interesse hast, gib mir Deine Fax-Nummer und ich faxe Dir ne Kopie rüber. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber ein spezielles Thema, mit dem Weltumsegeln und eher der Einzelfall.
Wie sollen sich aber die vielen Bootsbesitzer verhalten, die mit ihren trailerbaren Booten an die See kommen und eher nicht zum rumkrabbeln und laufen taugen. Und die Leute die nur mal "kurz" von der Unterkunft zum Strandfahren.
__________________
Gruß, Thomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe meine beiden (5 und 3) vor die Wahl gestellt. Entweder ohne Schwimmweste, dann aber ist stillsitzen angesagt. Fangen sie trotzdem an Dummheiten zu machen, ist die Fahrt beendet. Oder aber Schwimmweste an, dafuer duerfen sie sich dann auch auf dem Bootchen bewegen, rumstehen (festhalten natuerlich). Inselhopping ging mit meiner Gurke natuerlich nicht ![]() Naechstes Jahr hoffentlich mit neuem Bootchen schon, da seh ich aber zu, dass die fahrt maximal 45-60min dauert. Sobald den kindern am Boot langweilig wird, ist jegliche Erholung dahin ![]() 4 monate ist halt schon sehr klein... Da hat so ein baby noch kaum Reserven. Unser Mädel war 8 Monate alt und ich hatte (ohne Boot in Istrien) schon den Eindruck, dass es ein bissl viel fuer sie ist. Im Krankheitsfall ist die medizinische Versorgung dann unter Umstaenden auch ein mittleres Problem. Nicht dass die in HR so schlecht waere wie ihr Ruf (ich hatte die letzten 3 jahre jedesmal das vergnuegen ![]() cu martin |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was besseres kann einem glaube ich nicht passieren. @all: Scheinbar legen nicht alle sklavisch die Schwimmwesten an. Ich denke mit einer Protion an erhöhter Wachsamkeit ist das verandwortbar.
__________________
Gruß, Thomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also bei mir hat die Große (4 1/2) zwingend eine Weste an,
das mit dem Stillsitzen klappt bei der eh' nicht ![]() und außerdem ist mir auf dem Rhein zu viel los. Die Kleine kann zum Glück noch nicht laufen und bleibt auf Mami's Schoß, ohne Weste. Der Maxi-Cosy ist hierfür ganz brauchbar, finde ich. Wenn sie mal laufen kann, dann nur mit Weste - soll sie sich doch nassmachen, ist besser als untergehen... ![]() Muss ich nur noch meiner Frau so verkaufen... ![]() Wie klappt das mit dem Kindersitz? Nicht zu umständlich, bei Notfällen erst mal abzuschnallen? Habt Ihr mal die sec. gemessen, wie lange Ihr dafür braucht? Hab irgendwie kein gutes Gefühl dabei.
__________________
Grüße vom Rheinufer, Tim _______________________________________ Wir brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten! (G. Polt) |
#19
|
||
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo steht das denn genau, doch nicht hinter der Autotankstelle und neben der Schule? Das ist doch alter Kaffee.
__________________
Gruß, Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube die ganze Problematik liegt in der Kürze in der Du ins Wasser mußt, bzw. unter welchen Umständen. Würde mein Boot in aller Ruhe untergehen, dann würde ich meinen Sohn auf den Arm nehmen, ins Wasser springen und zum Strand schwimmen. Ist aber eigentlich nie so der Fall! Was machst Du, wenn was am Motor brennt oder explodiert. Die Haube durch die Gegend fliegt, das Heck sich voll Wasser saugt, das boot Schlagseite bekommt und die Leute Panik kriegen. Wie machst Du dann noch den Babysafe auf?
__________________
Gruß, Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab mein Schiff heut gespült und konserviert, jetzt ist Ruhe :-( Wann holste Deines wieder raus? Ich wohl Ende Februar, dann einen Monat was dran tun (polieren, etc.) und dann wieder ins Wasser...
__________________
Grüße vom Rheinufer, Tim _______________________________________ Wir brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten! (G. Polt) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
6 Seiten - angekommen?
Lesbar? Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Um das nochmal ins rechte Licht zu ruecken... Die Option "keine Schwimmweste" gibt es bei mir nur deshalb weil wir mit einem 4,2m Schlauchboot mit 4,5PS in Ufernaehe von Bucht zu Bucht tuckern. Und da muessen sie am Boden sitzen bleiben. Mit einem Gleiter am Rhein gaebe es diese option nicht mehr ![]() Auch mit dem neuen Boot (Eigenbau Centerkonsole mit 50PS) ist Schwimmwestenpflicht. Zum Glueck tragen die beiden die Weste jetzt schon freiwillig und sind sogar ein bisschen stolz drauf... cu martin |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Rhein ist für Kinder bei uns auch Schwimmwestenpflicht!
Im Schlauchboot fahre ich nicht mit Sohn auf dem Rhein, dafür ist für uns Erwachsene Schwimmwestenpflicht. Meine Überlegungen gingen aber Richtung Kroatien, blaues Wasser, ruhige See und super Sicht in Strandnähe.
__________________
Gruß, Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|