boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2008, 19:54
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard Innendesign der Boote und Yachten ?

Wenn man viele Boote bezueglich der Innenausstattung betrachet glaubt man in den 60 er Jahren zu sein oder die Zeit ist stehen geblieben .... oder ist der Kundenstamm dieser Boote ebenso alt ?

Etwas Geschmack , Stil oder einfach nur hellere Farben duerften doch
auch nicht mehr kosten oder was ist der Grund ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.09.2008, 20:16
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Das frage ich mich bei vielen Ausstattungselementen, nicht nur bei Booten. Wenigstens bei WoMos und WoWas setzen sich inzwischen aber auch "modernere" Designs durch. Ein Nachteil neuerer Designs (hell, große uni-Flächen, glattes Metall...) ist natürlich die hohe Anfälligkeit für Verschmutzungen, aber zumindest unter Deck sollte das egal sein.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.09.2008, 20:43
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

ich muss mich der frage anschließen: einige innenräume machen schlimme augen...
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2008, 09:43
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

die altmodischen, ergonomisch katastrophalen und einfallslosen designs sind genau das was der kunde offensichtlich wünscht. der kunde bestimmt den markt.
wenn man etwas anderes haben will (und keinen millionär zum vater hat) muss man selbst bauen (und ideen haben)

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2008, 10:36
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Das dürfte immer auch eine Preisfrage sein... Und die meisten, die sich neue Boote kaufen dürften tatsächlich die älteren der Generation 60+ sein. Gibt 'ne Umfrage dazu auf der HanseBoot website...

Also alt kaufen REFIT machen, selbst gestalten - einzigartig haben!!!
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.09.2008, 16:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.105 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Sind Gebrauchtboote gemeint? Dann liegt es daran, dass die Dinger eben 30 Jahre alt sind.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.09.2008, 16:19
Benutzerbild von Malex
Malex Malex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Daun/Eifel
Beiträge: 92
Boot: Thiel Robbi 420
45 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hi,

so pauschal kann man das eigentlich nicht sagen. Wenn Du Dir z.B. ne Sunseeker von innen anschaust, vermisse ich da eigentlich nichts. Ist eben alles ne Frage des Geldes.

Ich fand die Ami-Cruiser Anfang der 90er echt stinklangweilig von innen. Plastik und aufgeklebte Folie bestimmte das Bild in den unteren Preisklassen. Selbst die Sea-Rays sahen da innen echt bescheiden aus.

In den 70ern und 80ern wurde wenigstens noch ordentlich Teakholz verbaut, nicht modern aber ungemein schiffig.

Heute hat sich da auch wieder was in positive Richtung verändert. Selbst die kleinen Bayliner haben zumindest wieder Holzapplikationen. Also ich finde den Stil gut und bin noch recht weit von den 60+ entfernt.

Ich möchte kein modernes Klavierlackplastik oder gebürstetes Alu in meinem Cruiser vorfinden, das reicht mir schon in den ganzen Audis und wie Sie alle heissen, da muss ich das nicht noch in meinem Schiff haben.

Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden!!!

Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.09.2008, 16:29
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn man mal so in die Wohnwagen der 90er Jahre reinguckt, speziell in die Tabbert-Dinger, da denkste, du sitzt in einer oberbayrischen Bayernschänke. Fehlt bloß noch das Hischgeweih an der Wand und die Häkeldeckchen auf allen waagerechten Flächen. Da kommt einem das Frühstück vom letzten Weihnachtstag wieder hoch, bäääh!

Umso mehr hab ich erstaunt geguckt, als ich bei meinem EBAY-Schnäppchen, einem 92er Adria-Forma 560, für die damalige Zeit schon recht modernes und auch zeitloses Design vorfand, dass auch nach fast 20 Jahren überhaupt nicht angestaubt wirkt. Glatte Linien und schlichte Stoffe und Furniere, aber nicht langweilig.

Noch erstaunlicher, dass die ADRIA-Wohnwagen in Slowenien gebaut wurden/werden. Das war eine echte Überraschung für mich und dazu noch eine angenehme!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.09.2008, 16:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hell und Mahagoni muss sich ja nicht ausschließen!
70er "LooK" flog raus und mein Geschmack wurde verwirklicht!

Aber sicherlich nur eine Lösung!

Gruß Dierk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polaris Monaco 009.jpg
Hits:	451
Größe:	43,6 KB
ID:	100404   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Polaris Monaco 020.jpg
Hits:	411
Größe:	34,2 KB
ID:	100405  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.09.2008, 16:37
Benutzerbild von Malex
Malex Malex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Daun/Eifel
Beiträge: 92
Boot: Thiel Robbi 420
45 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hi Ecki,

das mit den Tabberts stimmt, könnt´ mir nicht einfallen so Einen zu kaufen.

Das hatte viel von altdeutscher Eiche (hualp!)

Ist zum Glück mittlerweile anders. Ich wüsste aber nicht, dass es in irgendwelchen Booten so einen kreischenden Stil gibt!

Gruß von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.09.2008, 16:41
Benutzerbild von Palmyra
Palmyra Palmyra ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Tirol / Regnschburg
Beiträge: 192
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Bei den Wohnwagen und Wohnmobilen war es lange Zeit auch so ... wenn man heute insbesonders in einen Knaus ( kommt aus Bayern ) guckt ist alles toll Super Design .... hier hat man gelernt beim Bootsbau scheinbar noch nicht .... natuerlich eine Azimut First Class Design ... aber wer faehrt die schon ? ein Range Rover
hat innen darauf ist man besonders stolz ein Yachtdesign und was haben die meisten Yachten ?

Geändert von Palmyra (13.09.2008 um 16:49 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.09.2008, 17:37
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Als wir nach einem Boot gesucht haben, war der Innenraum auch ein wichtiger Punkt. Die altertümliche Optik hätte ich bei meiner Frau nicht durchbekommen. Finde es gibt auch im normal, bezahlbarem Bereich gut gestaltete Innenräume. Hier mal der Innenraum meiner Maxum. Den finde ich ganz gelungen.


Achim
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 025.jpg
Hits:	402
Größe:	25,9 KB
ID:	100410   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 024.jpg
Hits:	364
Größe:	30,1 KB
ID:	100412  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.09.2008, 17:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

im Großen und Ganzen ist das doch eine persönliche Geschmackssache... wobei ich persönlich vorrangig erst mal die Einteilung und dann das optische Betrachte... wobei dann natürlich beides zusammen stimmen sollte....

ich habe einge Fotos - gleiches Boot (Ende der 80er/Anfang 90er) - verschiedene Ausstattung...
(die ersten drei finde ich persönlich furchtbar)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 280567b.jpg
Hits:	402
Größe:	36,9 KB
ID:	100415   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2 632591c.jpg
Hits:	388
Größe:	29,9 KB
ID:	100416   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3 -- 5.gr.jpg
Hits:	374
Größe:	55,3 KB
ID:	100417  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4 198925d.jpg
Hits:	398
Größe:	42,6 KB
ID:	100418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5 boot 233xl kaj..jpg
Hits:	443
Größe:	30,3 KB
ID:	100419  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.09.2008, 08:26
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jim tonic Beitrag anzeigen
Gelsenkirchener Barok lässt grüssen.

Es gibt da Ausnahmen, die zweitgrösste Werft für SY , Hanse, oben an der Ostsee, macht da schon feine neue Sachen.

Andersherum, das was uns heute nicht gefällt war z.B. schrillbunt in den 70ern sehr gefragt, schaut Euch mal die alten Dehler an.

Mich regt ja schon der Wurzelholzimitat/Original Schnickschnack im Auto auf

Guido
Moin Guido - Hanse, na ja. Ich finde die aktuellen Innenräume sind eher für Prospektfotos entworfen als für das Segeln auf See. Überall scharfkantige Winkel, keine ordentlichen Haltegriffe, keine Schlingerleisten etc. Wenn ich mir vorstelle, wie man gerade auf den kleineren Typen von Hanse bei 6 Bft. hoch am Wind nur Brötchen schmieren soll, dann wende ich mich mit Grausen ab. Dann lieber 'ne traditionellere Gestaltung bei der ich mir nicht dauend blaue Flecken hole und mich mit Müsliriegeln ernähren muß.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.09.2008, 11:24
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Als wir nach einem Boot gesucht haben, war der Innenraum auch ein wichtiger Punkt. Die altertümliche Optik hätte ich bei meiner Frau nicht durchbekommen. Finde es gibt auch im normal, bezahlbarem Bereich gut gestaltete Innenräume. Hier mal der Innenraum meiner Maxum. Den finde ich ganz gelungen.
Was ist altertümlich?
Bestimmte Gestaltungslinien kommen immer mal wieder zurück.
So eine Gestaltung von Polstern und Himmel (auf Deinen Fotos) gab es in den 70ern auch.

Eine großen Einfluß auf die Gestaltung dürften praktische Belange, und das Vermitteln von heimeliger Atmosphäre haben.
Bei der "heimeligen" Atmoshpäre setzen wohl eher Frauen die Standards, so wie sie es von Wohnungen kennen. Da gibt es feste Traditionen

Vorhänge, Gadinen, Dekoschals in den Haushaltswallungen sind mir ein Graus. Für mich muß die Inneneinrichtung der Nutzung auf dem Wasser entsprechen. Schon daraus ergeben sich wesentliche Designvorgaben.

Den Gedanken an die Verknüpfung von praktisch und schön gab es schon bei Otto Wagner. "Moderne" Gestaltung mit klaren Linien und viel glatten Oberflächen gab es schon um 1930 zur Bauhauszeit.

Wirklich modern sind eher manche Materialien. Doch das Material hat seine Tücken, sollen die Oberflächen im Boot wasserfest und griffig sein, leicht zu reinigen, leicht und zugleich fest, mit belastbaren Oberflächen, leicht zu reparieren, keine Basis für Stockflecken und Schimmel bilden, keine Basis für Kondenswasser sein, oft wärmedämmend sein.
Oft soll das Matrerial auch eine Ausstrahlung wie warm oder edel haben.

Ein wunderbares "Polymer", das viele Bootsbaueigenschaften vereint, gibt es in sehr verschiedenen Varianten. Es ist Holz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.