![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit eine Frage zum Thema Wasserpumpenreparatur und Demontage der Lichtmaschine eingestellt. Ich möchte mich beim Forum für die konstruktiven Lösungen und Informationen bedanken. Zum Thema Lichtmaschinenabzieher habe ich mir eine einfache und kostengünstige Lösung einfallen lassen, die ich dem Forum auch zugänglich machen möchte. Gruß Roland ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#2
|
![]()
Hallo Roland,
schön gemacht und leicht verständlich beschrieben ![]() Hab mir damals auch so einen Abzieher gebaut, allerdings nicht so auf Optik geachtet und einfach ein rechteckiges 10mm Blech mit den Bohrungen und der Mutter versehen ![]() Möchte an dieser Stelle auch noch einen Hinweis loswerden: Wenn der Rotor wieder aufgesetzt werden soll, diesen schön mit einem Heißluftfön durchwärmen, die Kurbelwelle und den Simmerring einfetten und der Rotor flutscht richtig rauf. Wenns auf den letzten Millimetern noch ein wenig klemmt, die mittige Befestigungsschraube reindrehen und vorsichtig anziehen bis der Rotor sitzt. Vorsicht! Niemals die Schraube anziehen wenn nur mit 3-4 Gewindegängen eingeschraubt. Mit Sicherheit zerstört man dann das Gewinde der Kurbelwelle! und auch das des Bolzens und nichts geht mehr.
__________________
Gruß Ingo |
![]() |
|
|