|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Treibholz 
			
			Komme gerade von einer kleinen Spritztour auf dem Main zurück. Mußte 2 mal großen Treibhölzern ausweichen. Sollte man die Dinger eigentlich 'bergen' damit kein anderer drüberfährt? Wie haltet ihr es damit? Gruß Horst 
				__________________ Das Leben ist schön - aber teuer! Man könnte es auch etwas billiger haben, dann wäre es aber nicht mehr so schön. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			sofort info an waschpo mit positionsmeldung  ... die kümmert sich oder beauftragt  irgendwen jedenfalls auf der elbe 
				__________________ Fortune hummel hummel, mors mors !!  Gruß aus Hamburg   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Echt ??? Also das waren so Holzbalken die die Mainkähne als Fender verwenden. So ca. 1m lang (15 x15cm). Ich kann mir nicht vorstellen, das die von der Waschpo geborgen werden... Gruß Horst 
				__________________ Das Leben ist schön - aber teuer! Man könnte es auch etwas billiger haben, dann wäre es aber nicht mehr so schön. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________  Ein Herz für Außenseiterboote  | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auf der Ostsee würden die Dich fragen ob Du lange Weile hast wenn Du da einen schwimmendes Stück Holz meldest. Etwas anderes war es damals als ein Frachter eine ganze Ladung Stämme verlor, da wurde davor gewarnt.
		 
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Da schwimmen manchmal ganze Stämme und nicht nur einzeln. | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, gerade an Schleusen gehen die meisten "Reibhölzer" bei der Ein- und Ausfahrt verloren. Wenn die noch gut sind, werden sie öfters von den Berufsschiffern selber gefischt, kosten ja schließlich auch Geld. Wenn´s einem problemlos möglich ist, sollte man sie selber bergen - wenn sich einige davon irgendwo sammeln, an´s WSA (z.B. über die Schleuse) melden. Natürlich muß nicht für jeden zerfetzten Holzspan Alarm gemacht werden, aber so ein Teil tut nicht nur Sportbooten beim Drüberfahren weh. Bis dann Dominic | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Bis da die Waschpo, die vielleicht 50 km entfernt liegt und 6 Schleusungen bis zum Treibgut hat ankommt, ist das Stück Holz längst an der Staustufe hängen geblieben. | 
|  | 
| 
 | 
 |