boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2008, 21:26
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard Umrüstung von 5,7 auf 7,4 Liter?

Hallo,
ich habe eine Wellcraft Excel 26 SE, Bauj 1994 mit 5,7 GL/ SX Volvo Penta und kleinem Holley 2 barrel Vergaser ( 500 cfm).
Ich denke um die 220 Propeller PS.
Gewicht ca. 3,2 to fahrfertig.
Geschwindigkeit bei 4.200 ca. 51 km/ knapp 27 kn.
Würde gerne etwas mehr Leistung haben.
Was macht Eurer Meinung nach mehr Sinn, auf 4 fach Vergaser umrüsten,
gleich einen gebrauchten 7,4 Liter einbauen oder wie gehabt weiterfahren.
(Letzteres nur ungerne)

Danke und Gruss Andree
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2008, 21:29
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Erst mal einen passenden Prop besorgen !
Zitat:
Geschwindigkeit bei 4.200
Damit der Motor auch ausdreht.
Ein vernünftiger Vergaser + Brücke wäre die billigste Version.
Erwarte aber keine Wunder, daß Boot ist nicht gerade leicht.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.08.2008, 22:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo 5andree,
wenn du wirklich mehr Power suchst würde ich gleich einen größeren Motor einbauen auf lange Sicht wirst du da nicht drum rum kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2008, 23:21
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo 5andree,
wenn du wirklich mehr Power suchst würde ich gleich einen größeren Motor einbauen auf lange Sicht wirst du da nicht drum rum kommen

Hallo !

Sicher nicht, aber Du vergisst dabei den Antrieb!
Nicht jeder Antrieb kann einen BB vertragen.
Entweder + neuen Antrieb oder zumindest + andere Übersetzung !

Es ist doch schon ein Unterschied ob Du 1000,- Euro oder zwischen 7-10.000,- Euro ausgeben musst.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.08.2008, 05:43
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Mein Vorschlag wäre, du kaufst Dir ein 7.4l Motor und schnekst mir den 5.7l
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.08.2008, 06:16
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Mein Vorschlag wäre, du kaufst Dir ein 7.4l Motor und schnekst mir den 5.7l
Ich würde natürlich auch den fünfsiebener nehmen
Jetzt im ernst, für das schwere Boot würde ich einen 7,4 Liter nehmen.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.08.2008, 07:37
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Wenn Du den 5,7'er gut los wirst sieht die Rechnung natürlich etwas anders aus.
Aber ein paar tausender werden trotzdem drauf gehen.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.08.2008, 07:53
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Sicher nicht, aber Du vergisst dabei den Antrieb!
Nicht jeder Antrieb kann einen BB vertragen.
Entweder + neuen Antrieb oder zumindest + andere Übersetzung !

Es ist doch schon ein Unterschied ob Du 1000,- Euro oder zwischen 7-10.000,- Euro ausgeben musst.


MfG Michael

Wenn die Untersetzung paßt kann der SX dranbleiben!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.08.2008, 15:35
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

...nimm einen 7,4l MPI..der Einspritzer hat super power und verbraucht DEUTLICH weniger als ein Vergaser!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.08.2008, 15:48
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
....Geschwindigkeit bei 4.200 ca. 51 km/ knapp 27 kn.

Moin,

wie schon gesagt, der Prop ist zu gross,
der Motor quält sich, bis er 4200 errreicht,
der müsste 4800 drehen. Dann: bessere Beschleunigung,
Endgeschwindigkeit ca. 60 km/h, mehr wirds nimmer.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.08.2008, 16:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

5.7 GL nach meinen Unterlagen zwischen 4200 und 4600
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild9.jpg
Hits:	556
Größe:	61,1 KB
ID:	97532  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.08.2008, 16:21
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
...nimm einen 7,4l MPI..der Einspritzer hat super power und verbraucht DEUTLICH weniger als ein Vergaser!
Grade der Motor reißt mit seinen 310 PS nicht gerade Bäume aus...
Dann nimm gleich 454MAG MPI (385PS) oder besser 502MPI/496HO
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.08.2008, 14:31
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Grade der Motor reißt mit seinen 310 PS nicht gerade Bäume aus...
Dann nimm gleich 454MAG MPI (385PS) oder besser 502MPI/496HO

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.
Ja der 454 MAG MPI würde mir natürlich sehr gefallen.
Aber ich denke ein gebrauchter MPI kostet dopplet so viel wie
ein gebrauchter 7,4 liter/ Vergasertyp.
Oder bietet ggfs. jemand einen 454 MAG MPI zum fairen Preis an?
Passt eigentlich das 5,7 L Geweih an den 7,4 liter?
Gem. Volvo hat es die gleiche Nummer.
Aber m.E. sind die Motorbreiten doch unterschiedlich.
Wie soll das passen?

Grüsse
Andree
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.08.2008, 21:09
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Das Gweih passt die Abgasführung ist beim 7.4er etwas anders. Ich hatte es selber schon bei mir getestet. Allerdings kam ich mit meiner Übersetzung nicht hin.

Gruß Sven
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.09.2009, 20:02
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe eine Wellcraft Excel 26 SE, Bauj 1994 mit 5,7 GL/ SX Volvo Penta und kleinem Holley 2 barrel Vergaser ( 500 cfm).
Ich denke um die 220 Propeller PS.
Gewicht ca. 3,2 to fahrfertig.
Geschwindigkeit bei 4.200 ca. 51 km/ knapp 27 kn.
Würde gerne etwas mehr Leistung haben.
Was macht Eurer Meinung nach mehr Sinn, auf 4 fach Vergaser umrüsten,
gleich einen gebrauchten 7,4 Liter einbauen oder wie gehabt weiterfahren.
(Letzteres nur ungerne)

Danke und Gruss Andree
Hab erstmal den 5,7 Liter mit Edelbrockbrücke und Edelbrock 4 fach Vergaser umgerüstet. Zudem 19 Zoll Revolution 4 Prop drauf.
Läuft statt 51 km/h bei 4.200 U/ min. nun 60 km/h bei 4.100 km/h.
Prop ist also noch ein bischen zu gross, beschleunigt aber trotzdem schon schneller als vorher mit 18er 4 Blatt Prop. Ca. 3-4 km/h hat schätzungsweise der neue Prop gebracht, ca. 5-6 km/h die Brücke mit Vergaser. (ggfs. auch ein bischen die neu eingeschliffenen Ventile)

Hab mittlerweile aber auch einen gebrauchten/ kaputten 7,4 Liter Gen IV für den Einbau im nächstes Jahr gekauft. Er soll im Winter überholt werden. Die Köpfe sind runter, Zylinderaufflächen total verrostet, Kopf augenscheinlich ausgenudelt. (Um das zu bestätigen fehlen mir noch die Messdaten. Hab ich hier im Forum parallel nach Datenblätter angefragt. Zum Motor gibt es aber später noch einen separaten Thread.

Grüsse
Andree
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.09.2009, 20:13
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Hi den 5,7 kannste unbedenklich um 4600 drehen.
Gehe mal mit der Prop. Steigung runter und bleib beim 3 Blatt.
Du wirst sehen, es fühlt sich an wie ein neues Boot.

Hast Du einen 1409 auf ner Standard Performer Spinne? Mit Fliegenauge oder welchem Luftfilter/Flammschutz?

Und den Auf/ Umbau des BB wollen wir natürlich gut bebildert verfolgen!
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2009, 17:28
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Ja, standard Performer und 600 er Marine Vergaser.
Mangels Alternative erstmal mit Fliegenauge Luftfilter.
Ich hab sogar die alte Performer genommen, die für Baujahre vor 1986 konstruiert (war viel billiger)
Die falschen Winkel in den mittleren Befestigungsbohrlöcher zur Befestigung an den Zyl. Kopf habe ich durch Vergrössern der Löcher und den Einsatz von im Amischop erhältlichen Adapterstücken ausgeglichen.

Zum 7,4 Liter werde ich berichten.

Gruss Andree
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.09.2009, 21:36
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 5andree Beitrag anzeigen
Ja, standard Performer und 600 er Marine Vergaser.
Mangels Alternative erstmal mit Fliegenauge Luftfilter.
Ich hab sogar die alte Performer genommen, die für Baujahre vor 1986 konstruiert (war viel billiger)
Die falschen Winkel in den mittleren Befestigungsbohrlöcher zur Befestigung an den Zyl. Kopf habe ich durch Vergrössern der Löcher und den Einsatz von im Amischop erhältlichen Adapterstücken ausgeglichen.

Zum 7,4 Liter werde ich berichten.

Gruss Andree
Andree du bist ja ein richtiger Sparfuchs! Der 1409 und das Fliegenauge ist schon gut. Reicht fett aus. Nur das Gebastel an der Performer verstehe ich nicht. Die kostet doch sowieso fast kaum was. Waren so was wie 120€ für die 2104. Du hast die 2701 gewählt und rumgebohrt und "Adapter" besorgt? Da hast Du ja glatt 25€ minus "Adapter" gespart

Wenn Du noch Leistung suchst und basteln liegt Dir anscheinend ja, dann holde Dir den 1488er Düsenkit und bedüse Deinen 1409 auf Deinen Motor richtig. Wenn Du es sorgsam machst, kommt da noch mal richtig was.

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2009, 20:27
Benutzerbild von 5andree
5andree 5andree ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Schweiz/ ZH
Beiträge: 361
Boot: Pershing 40
237 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Düsen, bzw. Nadeln habe ich schon gekauft.
Will aber hier in der Schweiz nicht umdüsen, da die Luft zu dünn und das Ergebnis verfälscht. (Zürichsee ist zu hoch) .
Werde ich im Mai 2010 in Kroatien machen. Da muss es passen, wenn die "Jungs" mich mit Ihren offshorern vor sich her treiben.
Spätestens im Juli /August nächstes Jahr will ich meine Kumpels in Kroatien dann mit dem 7,4 er überraschen. Bin mal gespannt. Der 7,4 er hat vom Vorbesitzer schon einen Edelbrock drauf. Aber leider einen Autovergaser.
Mal gucken, was ich mit dem mache.

Bin gebürtiger Kölner. Mich hat es vor 4 Jahren in die Schweiz verschlagen. Ist sehr schön hier. Wenn mich einer besuchen kommen möchte, Boot ist noch ca. 2 Wochen im Wasser.

Grüsse
Andree
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.