boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.08.2008, 08:06
Saarskipper Saarskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 22
Boot: ZAR 43 RIB, 75PS Honda AB
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Was habe ich da in der Bilge?

Hallo Forumsgemeinde,

bin erst seit kurzem hier im boote-forum und habe schon viele interessante Threads gelesen.

Jetzt habe ich selbst mal eine Frage. Ich habe mir eine Sealine Conti Cabin 18 gekauft und in der Bilge ein Teil was ich nich so richtig zuordnen kann. Es sieht fast aus wie ein Schwimmer, bewegt sich aber nicht und ist scheinbar in Oel gelagert.

Koennte das der Sensor fuer mein Echolot sein?

Es ist mir erst aufgefallen als nach einem Regenschauer etwas viel Wasser in der Bilge stand und ein Teil des Oels das Wasser gefaerbt hat.

Gleich noch eine Frage, welches Oel kann ich zum Auffuellen verwenden wenn es tatsaechlich das Echolot ist, habe leider keine entsprechende Anleitung.

Bilder anbei:



Vielen Dank fuer die Antworten.

Gruss

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.08.2008, 08:13
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.706
Boot: ..........zu viele.......
5.177 Danke in 2.807 Beiträgen
Standard

Moin Peter,

herzlich willkommen im !

Deine Vermutung trifft zu, das ist der Geber fürs Echolot.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.08.2008, 09:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Da kannst du im prinzip jede Flüssigkeit reinfüllen, welche die Materialien nicht angreift, nicht brennbar oder giftig ist. Ich habe bei mir Frostschutz genommen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.08.2008, 11:15
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

optimal ist Rhizinus.... (wird auch empfohlen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.08.2008, 11:41
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Sicher, das die braun Färbung vom Öl stammt?
Sieht für mich danach aus, als wäre das Wasser von Holz eingefärbt worden
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.08.2008, 12:13
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Und das auf den hochstehenden Stringern ist Osmose, ganz sicher

Wieso müssen hier eigentlich bei jeder x-ten harmlosen Fragestellung immer gleich die Fragesteller mit irgendwelchen abstrusen Vermutungen in Panik versetzt werden???

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.08.2008, 12:17
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Und das auf den hochstehenden Stringern ist Osmose, ganz sicher

Wieso müssen hier eigentlich bei jeder x-ten harmlosen Fragestellung immer gleich die Fragesteller mit irgendwelchen abstrusen Vermutungen in Panik versetzt werden???

mfg
Martin
In der Bilge meiner Ex-Freedom sah das Wasser genauso aus. Und zwar, weil es von Holz eingefärbt wurde.
Von Öl ist das Wasser in o.g. Fall sicher nicht braun...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.08.2008, 12:28
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FreedomXL Beitrag anzeigen
In der Bilge meiner Ex-Freedom sah das Wasser genauso aus. Und zwar, weil es von Holz eingefärbt wurde.
Von Öl ist das Wasser in o.g. Fall sicher nicht braun...

Moin Lars,

das Wasser ist vom Rizinusöl so braun, wenn überhaupt Wasser dort ist. Bei mir im Sechler ist das jahrelang so gewesen - nun ist der Echolotgeber leider hin - das hat aber nix mit Wasser oder Öl zu tun.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.08.2008, 12:57
Saarskipper Saarskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2008
Ort: Saarland
Beiträge: 22
Boot: ZAR 43 RIB, 75PS Honda AB
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo,

also das Wasser ist definitiv vom Oel so eingefaerbt worden, denn es riecht auch nach dem Oel und ist ganz oelig. Das Wasser steht auch erst ca 2 Wochen im Boot, hatte es erst nicht gesehen da Holzplatten darueber waren. Und Holz war da nicht im Wasser, deshalb glaube ich nicht das Holz das Wasser gefaerbt hat, das Boot ist ja auch aus GFK.

Vielen Dank fuer die netten Antworten.

Gruss

Peter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.08.2008, 13:13
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
675 Danke in 482 Beiträgen
Standard

nachdem ich den geber zum ersten mal so sehen konnte stellt sich die frage, ob man das öl auch mal kontrollieren, wechseln oder nachfüllen muss? habe bei meinem schiff auch sowas mit kabeln und das echolot funktioniert nicht....
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2008, 13:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
nachdem ich den geber zum ersten mal so sehen konnte stellt sich die frage, ob man das öl auch mal kontrollieren, wechseln oder nachfüllen muss? habe bei meinem schiff auch sowas mit kabeln und das echolot funktioniert nicht....
Es muß lediglich gewährleistet sein, daß keinerlei Luftbläschen zwischen Geber und Rumpf entstehen können.
Das das Echolot nicht geht hat wahrscheinlich andere Gründe oder ist ist tatsächlich kein Öl mehr drin.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.