boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Werbeforum



Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.08.2008, 20:17
enginecheck enginecheck ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 0
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard Motor Check Up

Marine Engine Check –
die preiswerte Sofort-Analyse für Marine-Motoren.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ob Outboard oder Innenbord Motor, Sie können an einem Boot oder einer Yacht alles “in Augenschein” nehmen - jedoch in den Motor hineinschauen, um mögliche Mängel oder sich anbahnende Schäden zu erkennen, können Sie nicht oder konnten Sie bisher nur mit einer aufwendigen und teuren Labor-Analyse.

Das geht auch preiswert, ab sofort mit unserem patentierten Motor “Sofort-Check”

So wie ein Arzt nur einen Tropfen Blut benötigt, um den inneren Zustand Ihrer Gesundheit zu analysieren, so benötigen Sie für jeden Marine-Engine-Check nur einen Tropfen Öl und nach wenigen Minuten, sehen Sie den Gesundheitszustand des Motors!

Ihnen als Service-Betrieb bringt der „Sofort-Check“ in erster Linie ein direktes Zusatzgeschäft. So die Notwendigkeit erforderlicher Service-Arbeiten dem Kunden direkt „schwarz auf weiß“ belegt werden.

Unser „Sofort-Check“ ist auch eine sinnvolle Entscheidungshilfe z.B. beim Ankauf und/oder Verkauf von Booten und Yachten. Auch wenn der Motor äußerlich sauber aussieht, ist das Innenleben des Motors mit dem Auge niemals zu erkennen.


Der Marine Engine Check auf einen Blick:
·Sofort-Ergebniss in ca. 20 Minuten – kein Einschicken von Ölproben!
·Preiswert ( 4 Tests = € 19,95)
·Kein Werkzeug notwendig!
·Keine Besonderen Kenntnisse notwendig!
·Hilft die Betriebskosten zu senken!
·Unerlässlich beim privaten Kauf von gebrauchten Booten und Yachten!

Ab sofort können Sie den Test als „Einzeltest“ zum Preis von € 9,99 oder als günstigen 4er-Set zum Preis von € 19,95 ganz einfach online unter www.checkmyengine.de oder über unsere Bestellhotline unter (06188) 99 46 00 bestellen.


Viele Grüße
Das Team von
Checkmyengine
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.08.2008, 20:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Gibt es auch eine belegbare Studie über die Validität des Tests??
Wie funktioniert der Test, mißt er die Menge der im Öl enthaltenen Metallteilchen?

Langer Text, wenig fachkundige Infos
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.08.2008, 21:16
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen

Langer Text, wenig fachkundige Infos
Geh mal unter "Unternehmen" dort dann >Presse> anklicken
und was steht da NIX

dann mal Impressum anklicken
und was steht da
Geschäftsführer: Alexander Neubert

Dann die Suchfunktion des benutzen
und den Namen eingeben
ok, viele Beiträge sind nicht mehr da
aber einige doch

Gruß
UWE
PS
Die Welt ist klein
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.08.2008, 21:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Gruß
UWE
PS
Die Welt ist klein
solange Leute noch an Magneten glauben, die helfen Sprit zu sparen finden auch solche "diagnostizierenden Zewa-Tücher" ihre Abnehmer.........
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.08.2008, 21:43
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
solange Leute noch an Magneten glauben, die helfen Sprit zu sparen finden auch solche "diagnostizierenden Zewa-Tücher" ihre Abnehmer.........

Sach nix gegen meine Melitta Filtertüten!

Aber nur die ungebleichten!

Der Öltest damit ist 100%tig!
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.08.2008, 22:01
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Der Marine Engine Check auf einen Blick:
·
·Preiswert ( 4 Tests = € 19,95)

Gibt fast 2 Kisten Warsteiner ist das Geld ist besser angelegt
Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.08.2008, 22:04
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 533
Boot: Olympic 230
914 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Da sammel ich lieber eine Tüte Auspuffgase gebe die meinem Nachbarn (der war gefühlte 100 Jahre Motor Spezialisti) zahle ihm ein Bier, und er sagt mir dann wie vorgestern das Wetter war.


Ich wette mit Euch es gibt Leute die kaufen sowas.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.

Geändert von molaboot (20.08.2008 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.08.2008, 22:10
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ihr Weicheier und Gerätemediziner...

einmal am Messtab gelutscht, und ich sag Euch wie lange der Motor noch läuft

...und mit einmal Handauflegen hab ich den Motor Abgeschmiert!!!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2008, 22:25
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von enginecheck Beitrag anzeigen
Marine Engine Check –
die preiswerte Sofort-Analyse für Marine-Motoren.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ob Outboard oder Innenbord Motor, Sie können an einem Boot oder einer Yacht alles “in Augenschein” nehmen - jedoch in den Motor hineinschauen, um mögliche Mängel oder sich anbahnende Schäden zu erkennen, können Sie nicht oder konnten Sie bisher nur mit einer aufwendigen und teuren Labor-Analyse.



Das geht auch preiswert, ab sofort mit unserem patentierten Motor “Sofort-Check”





So wie ein Arzt nur einen Tropfen Blut benötigt, um den inneren Zustand Ihrer Gesundheit zu analysieren, so benötigen Sie für jeden Marine-Engine-Check nur einen Tropfen Öl und nach wenigen Minuten, sehen Sie den Gesundheitszustand des Motors!

Ihnen als Service-Betrieb bringt der „Sofort-Check“ in erster Linie ein direktes Zusatzgeschäft. So die Notwendigkeit erforderlicher Service-Arbeiten dem Kunden direkt „schwarz auf weiß“ belegt werden.

Unser „Sofort-Check“ ist auch eine sinnvolle Entscheidungshilfe z.B. beim Ankauf und/oder Verkauf von Booten und Yachten. Auch wenn der Motor äußerlich sauber aussieht, ist das Innenleben des Motors mit dem Auge niemals zu erkennen.


Der Marine Engine Check auf einen Blick:
·Sofort-Ergebniss in ca. 20 Minuten – kein Einschicken von Ölproben!
·Preiswert ( 4 Tests = € 19,95)
·Kein Werkzeug notwendig!
·Keine Besonderen Kenntnisse notwendig!
·Hilft die Betriebskosten zu senken!
·Unerlässlich beim privaten Kauf von gebrauchten Booten und Yachten!

Ab sofort können Sie den Test als „Einzeltest“ zum Preis von € 9,99 oder als günstigen 4er-Set zum Preis von € 19,95 ganz einfach online unter www.checkmyengine.de oder über unsere Bestellhotline unter (06188) 99 46 00 bestellen.


Viele Grüße
Das Team von
Checkmyengine
Hallo liebes Team von Checkmyenergie!

Leider habt Ihr nicht erklärt, wie Ihr das Öl analysieren wollt, und was der Test an Aussagen "worauf" gibt.

Ich nehme mal an, dass das Papier, auf das Ihr einen Tropfen Öl gebt, weder den Wassergrad, noch die Kohlebestandteile, noch die Metallbestandteile (und wenn, welcher Art), noch den Kompressionsdruck der einzelnen Zylinder, die Lagerzustände und auch nicht den noch vorhandenen Viskositätsbereich des Öls dem Umfang nach anzeigt.

Als Entscheidungshilfe für einen Kauf? Das finde ich doch sehr fragwürdig!

Theoretisch könnte ich doch in einen Motor, der einen kapitalen Motorschaden hat (Lagerschaden, Kolbenfresser etc.) neues Öl einfüllen und als schlechter Mensch behauten: "Leider habe ich den Zündschlüssel verloren. Deshalb kann ich den Motor nicht starten. Ich baue aber vor Übergabe auf jeden Fall ein neues Zündschloss ein". Oder rein zufällig ist die Batterie restlos leer, so dass kein Startversuch möglich ist.

Da sich Metallteile auf Grund der größeren spezifischen Dichte "unten" absetzen, würde ich dann einmal sagen, dass ich, wenn ich frisches Motoröl eingefüllt hätte, laut Eurem Test "den perfekten Motor habe", auch wenn er Schrott ist.

Ich war lange genug im "Geschäft", um zu wissen, dass es keine "Wunderheiler" und keine "Wunderdiagnostizierer" gibt, und dass man für einen Test, wenn es denn erforderlich sein sollte, auf jeden Fall die Testbedingungen so ändern könnte, damit es dieser Test mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht herausfindet.

Auch wenn man mir möglicherweise nachsagen sollte, dass ich Neuerungen gegenüber nicht aufgeschlossen bin, behaupte ich, dass es sinnvoller ist, die Kompression abzudrücken, auf Frostschäden und Rostungen zu achten, die ja ihren Ursprung haben müssen, einen Lauftest zu machen und mit Bremspropeller oder Wasserwirbelbremse den Motor unter simulierter Last zu hören. Bisweilen ist auch ein Stethoskop und ein Oszilloskop sehr hilfreich. Der optische Eindruck des Öls und der Ölstand sind sicherlich auch zu beurteilen.

Meine Überprüfungen, die ich der Funktionstüchtigkeit einer Maschinenanlage wegen vornehmen müsste, dauern, wenn es sein müsste, auch nicht länger als eine halbe bis max. eine Stunde.

Ich bin mir dann aber zu 98 Prozent sicher, dass das Ergebnis meiner Überprüfung real und justiziabel ist.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2008, 22:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.977 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Walter, ist ja alles schön was du schreibst
aber bei enginecheck kann man auch nee
Versicherung abschliessen, falls das mit dem
Test nicht so "hinhaut"

Schau hier http://www.boote-forum.de/showthread...138#post601138


Gruß
UWE
mit guten Gedächnis
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.08.2008, 23:23
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Walter, ist ja alles schön was du schreibst
aber bei enginecheck kann man auch nee
Versicherung abschliessen, falls das mit dem
Test nicht so "hinhaut"

Schau hier http://www.boote-forum.de/showthread...138#post601138


Gruß
UWE
mit guten Gedächnis
Hallo Uwe!

Das wäre dann ja doch noch eine klasse Sache mit dem Test. Ich hätte da bestimmt noch ein paar Schrottmotore. Kann es sein, dass die nach dem Test mit neuem Öl wieder neu sind, oder ich sie ersetzt bekomme, wenn der Test versagt?

Ich möchte sofort diese System kaufen und die entsprechende Versicherung abschließen. Meine holde Gattin hat mir kürzlich gesagt, dass sie mal wieder gerne in die Karibik möchte. Aber das tut hier sicherlich nichts zu Sache.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.08.2008, 11:05
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

immer diese Ewiggestriegen, zszszs, ihr habt doch vor 20 Jahren auch nicht geglaubt, dass der B-Test eine Schwangerschaft anzeigt ...
__________________
Grüsse

Though this be madness, yet there is method in´t
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.08.2008, 02:32
enginecheck enginecheck ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 0
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank für alle die Anregungen, auch für die wirklich sehr dummen.
Bei dem Test ist es in der Tat so, dass folgende Eigneschaften herauszuerkennen sind.
Russ (Verbrennungseigenschaften etc.), Kondenswasser , Kühlwasser ( Glykolateil )
Treibstoffanteil im Öl etc etc.
Der Test funktioniert. Und wir sind stolz darauf.
Ist mit einem Kaffeefilter wohl wirklich nicht zu schaffen.
Auch wenn auf unserer Pressesete noch nichts stehen mag, so liegt dies nur daran, dass wir sehr neu auf dem Markt sind und erste Laufversuche in einem solchem Forum versuchten. War offensichtlich der falsche Weg.
Wir bemühen uns wirklich innovatives und im Motortest Möglichkeiten für kleines Geld auf den Markt zu bringen um der Bootsbranche zu helfen.
Dass wir daran verdienen müssen liegt in der Natur der Sache.
Zur Zeit laufen die Testphasen bei TÜH und Dekra.
Es ist schade, dass ein solches Informationsforum nicht ernst genug genommen wird.
MfG
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.08.2008, 08:18
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von enginecheck Beitrag anzeigen
Es ist schade, dass ein solches Informationsforum nicht ernst genug genommen wird.
MfG
Dieses Forum wird sehr wohl ernst genommen, und es wird auch dazu genutzt, dem unkundigen User etwas Licht ins Dunkel zu bringen und ihn vor Fehlkäufen zu schützen.
Was hältst du davon, demein 4er Set als Werbegeschenk zur Verfügung zu stellen, welches dann hier unter 4 ausgewählten sachkundigen Motorenschraubern aufgeteilt und getestet wird?
Das Testergebnis wird dann hier sicher objektiv dargestellt.
So schafft man dann auch beim unversierten Anwender Vertrauen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.08.2008, 12:29
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Torben hat Recht!

Das wäre durchaus eine geeignete Maßnahme, Zweifler von der Qualität des Produkts zu überzeugen, wenn das Produkt tatsächlich etwas taugt. Wenn die vier sachkundigen Tester aus dem Forum das Taugen des Produkts bestätigen würden, wäre das für den Anbieter eine gelungene kostenlose Werbemaßnahme, wenn ich mal von dem Materialeinsatz von 80 Euro absehe.

An die Adresse von "Checkmyenergie": Ihr solltet diese einmalige Gelegenheit wahrnehmen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.08.2008, 19:32
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von enginecheck Beitrag anzeigen
Herzlichen Dank für alle die Anregungen, auch für die wirklich sehr dummen.
Bei dem Test ist es in der Tat so, dass folgende Eigneschaften herauszuerkennen sind.
Russ (Verbrennungseigenschaften etc.), Kondenswasser , Kühlwasser ( Glykolateil )
Treibstoffanteil im Öl etc etc.
Der Test funktioniert. Und wir sind stolz darauf.
Ist mit einem Kaffeefilter wohl wirklich nicht zu schaffen.
Auch wenn auf unserer Pressesete noch nichts stehen mag, so liegt dies nur daran, dass wir sehr neu auf dem Markt sind und erste Laufversuche in einem solchem Forum versuchten. War offensichtlich der falsche Weg.
Wir bemühen uns wirklich innovatives und im Motortest Möglichkeiten für kleines Geld auf den Markt zu bringen um der Bootsbranche zu helfen.
Dass wir daran verdienen müssen liegt in der Natur der Sache.
Zur Zeit laufen die Testphasen bei TÜH und Dekra.
Es ist schade, dass ein solches Informationsforum nicht ernst genug genommen wird.
MfG
ist ja schon mal ne Erklärung.... aber wird darin auch der Anzteil von Metall im Öl erfasst? Denn wenn ich einen defekten Vergaser habe, habe ich erhöhte Spritwerte im Öl, habe ich ne defekte Krümmerkni9edichtung habe ich Wasser im Öl....Ruß bei zu fetter Verbrennung, aber was sagt mir das über den Zustand der Motormechanik aus?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.09.2008, 01:09
enginecheck enginecheck ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 0
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Dieses Forum wird sehr wohl ernst genommen, und es wird auch dazu genutzt, dem unkundigen User etwas Licht ins Dunkel zu bringen und ihn vor Fehlkäufen zu schützen.
Was hältst du davon, demein 4er Set als Werbegeschenk zur Verfügung zu stellen, welches dann hier unter 4 ausgewählten sachkundigen Motorenschraubern aufgeteilt und getestet wird?
Das Testergebnis wird dann hier sicher objektiv dargestellt.
So schafft man dann auch beim unversierten Anwender Vertrauen.

Gruß Torben
Herzliche Dank für diese Anregung, Torben. Das ist eine gute Idee.
Unter unserer Website, können sich gerne 4 Testpersonen melden.
Wir geben dazu sogar die großen Test heraus, d.h. mit mehrmaligen Versuchsmöglichkeiten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.09.2008, 01:12
enginecheck enginecheck ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 0
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Torben hat Recht!

Das wäre durchaus eine geeignete Maßnahme, Zweifler von der Qualität des Produkts zu überzeugen, wenn das Produkt tatsächlich etwas taugt. Wenn die vier sachkundigen Tester aus dem Forum das Taugen des Produkts bestätigen würden, wäre das für den Anbieter eine gelungene kostenlose Werbemaßnahme, wenn ich mal von dem Materialeinsatz von 80 Euro absehe.

An die Adresse von "Checkmyenergie": Ihr solltet diese einmalige Gelegenheit wahrnehmen.

Gruß Walter
Hallo Walter, auch an Dich herzlichen Dank für Deine Empfehlung.
Wir werden dem entsprechen. Aber der Materialeinsatz ist nicht 80 EUR,
sondern im Einer 9,95.- oder im 4 er 19,95.-.
VG
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.09.2008, 01:29
enginecheck enginecheck ist offline
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 0
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
ist ja schon mal ne Erklärung.... aber wird darin auch der Anzteil von Metall im Öl erfasst? Denn wenn ich einen defekten Vergaser habe, habe ich erhöhte Spritwerte im Öl, habe ich ne defekte Krümmerkni9edichtung habe ich Wasser im Öl....Ruß bei zu fetter Verbrennung, aber was sagt mir das über den Zustand der Motormechanik aus?
Hallo Jörg,
natürlich ist dieser Test nicht vergleichbar mit einer teuren Laboruntersuchung. Das ist auch nicht der Zweck und eine teure Laboruntersuchung ist damit auch nicht zu ersetzen.

Es ist jedoch zu erkennen, wenn Du Abrieb hast aus starkem Verschleiß, wie z.B. Materialien die sich Mikroskopisch klein im Öl sich befinden. Diese winzigen Metallteilchen oxidieren auch wenn Du auch Kondenzwasser im Öl hast oder gar Kühlwasser oder Glykol. Dadurch verfärbt sich das Testfelt eben auch entsprechend. Den Ruß bei fetter Verbrennung ist genauso zu erkennen, und bildet auch ein Abbild, wenn Du z.B. bei einem 8 Zylinder, auf einem Topf eine unregelmäßige Verbrennung hast.
Das ist über den Kreis den der Ruß Anteil abbildet zu erkennen.

P.S. Das nenne ich eine Diskussion die Sinn macht, vielen Dank.
Auch wir lernen gerne dazu und ernähren uns von Fachkundigen.
VG
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.09.2008, 08:50
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von enginecheck Beitrag anzeigen
Herzliche Dank für diese Anregung, Torben. Das ist eine gute Idee.
Unter unserer Website, können sich gerne 4 Testpersonen melden.
Wir geben dazu sogar die großen Test heraus, d.h. mit mehrmaligen Versuchsmöglichkeiten.
Na das ist doch mal ein Angebot! Vielen Dank!
Also los, Bootschrauber, jetzt seid Ihr gefordert: Test besorgen, durchführen, auswerten, hier im dokumentieren!
Ich bin gespannt...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.09.2008, 13:02
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Hallo,

dem Aufruf nach den EngineTest-Test bin ich gefolgt und habe unkompliziert einen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Hier möchte ich nun meine Erfahrungen mitteilen.

Durchführung: Einen Tropfen warmes Motoröl auf das Testblatt tropfen und die Sache 24h ruhen lassen.

Auswertung: Auf der Website checkmyengine.de ist ein Fragebogen aus zu füllen und abzuschicken. Automatisiert wird dann per Mail ein Link verschickt, über den auf eine Seite zugegriffen werden kann die in tabellarischer Form Beispielgrafiken über die möglichen, zu erwartenden Ergebnisse bereit hält. Diese Seite ist statisch und enthält keine Bezüge zu den vorher im Formular getätigten Angaben.*

Testmethode: Chromatographie, (auf deutsch Farbenschreiben) hier wird ein Stoffgemisch durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile auf dem Testmedium separiert. Das heisst, nach dem Auftragen des Öls auf das Testpapier verteilen sich die einzelnen Bestandteile unterschiedlich. Die festen Stoffe bleiben mehr oder weniger am gleichen Ort, wogegen die "flüssigsten" sich am weitesten entfernen. Das Ergebnis ist ein Fleck mit unterschiedlichen Choronen.

Im Einzelnen:
... leider sind im Werbeforum keine Fotos erlaubt, sonst hätte ich "meine Ringe" hier eingestellt.

Es sollen sich vier Kreise bilden. Der innerste Kreis zeigt Ruß, Staub, Metallabrieb oder andere Verunreinigungen. In meinem Fall konnte ich nach 50 BS keinerlei Abrieb entdecken.

Der nächste Kreis zeigt den Zustand des Öls. Der Farbskala nach zu urteilen ist mein Öl noch im mittlerem Zustand.

Als nächstes soll sich das im Öl enthaltende Wasser ablagern. Je stärker der entsprechende Kreis gezackt ist, je mehr Wasser enthielt das Testmedium. In meinem Fall konnte ich den entsprechenden Kreis nur sehr schwer als solchen identifizieren. Daher schließe ich auf wenig Wasser im Öl.**

Der äußerste Kreis zeigt den Treibstoffanteil. Ein schmaler heller Ring steht für wenig/kein Treibstoff im Öl, ein breiter Ring deutet auf viel Benzin hin. ***

Auswertung: Vorweg, mir als Laie fiel diese schwer, da die Abbildungen des Auswertebogens nur begrenzte Ähnlichkeit mit dem Testergebnis haben. Jemand, der verschiedene Test mit verschiedenen Motoren vorliegen hat, mag da leichter differenzieren können, da er direkt vergleichen kann.

Fazit: Auch wenn das Ergebnis einen guten bis mittleren Zustand meines Motorenöls diagnostiziert hat, habe ich einen Ölwechsel durchgeführt. Selbiges hätte ich aber auch ohne Test gemacht, da ein regelmäßiger Ölwechel vorgeschrieben ist. In diesem Fall bringt der Test also keine Vorteile.

Bei Motoren mit nur minimalen Undichtigkeiten könnte ich mir allerdings durchaus vorstellen, dass ein regelmäßiger Test (evtl. alle 2-3 Betriebsstunden) frühzeitig auf Wasser- oder Benzineintritt hinweisen könnte. Übermäßiger Abrieb ließe sich evtl. so auch diagnostizieren. In wie fern solche minimalen Undichtigkeiten durch eine Werkstatt behandelt werden müssten kann ich nicht beurteilen.




Kritik: *Die im Formular verlangten Angaben für den Zugang zur Auswertesite haben keine Relevanz für die Auswertung des Testes. Daher ist es für mich nicht einsichtig, wozu hier persönliche Daten abgefragt werden.

**Der Kreis, der den Anteil des Wasser im Öl identifizieren soll ist im Auswertebogen nicht exakt lokalisiert.

***Die Breite des Treibstoffringes auf dem Testmedium ist nur schwer mit den Beispielbildern des Auswertebogens vergleichbar, da ein maßstablicher Vergeich fehlt.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.09.2008, 18:22
Dieselvernichter Dieselvernichter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 116
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hallo Christian, vielen Dank für Deinen auch für mich als Laien verständlichen Bericht.

Deinen Kritikpunkt bezüglich der Abfrage persönlichen Daten kann Enginecheck ja
klären.
Ich habe den Oeltest heute bestellt und würde gerne wissen was mit meinen Daten geschieht und warum diese Daten abgefragt werden, wenn Sie zur Auswertung nicht benötigt werden.
Kann man den Test auch auswerten ohne Abgabe der persönlichen Daten?

Ich bin mal auf das Ergebnis der anderen Testauswerter gespannt.
__________________
Gruß Herbert
YCGS
Düsseldorf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.09.2008, 18:51
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselvernichter Beitrag anzeigen
Hallo Christian, vielen Dank für Deinen auch für mich als Laien verständlichen Bericht.

Deinen Kritikpunkt bezüglich der Abfrage persönlichen Daten kann Enginecheck ja
klären.
Ich habe den Oeltest heute bestellt und würde gerne wissen was mit meinen Daten geschieht und warum diese Daten abgefragt werden, wenn Sie zur Auswertung nicht benötigt werden.
Kann man den Test auch auswerten ohne Abgabe der persönlichen Daten?

Ich bin mal auf das Ergebnis der anderen Testauswerter gespannt.
die Daten werden abgefragt, aber anscheinend nicht auf Konsistenz geprüft. Oder mit anderen Worten, wenn du da Max Mustermann aus Beispielsruh einträgst funktioniert es auch.

Aber vielleicht erfahren wir ja noch, welchen Hintergrund diese Abfragen haben.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.10.2008, 16:16
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
Aber vielleicht erfahren wir ja noch, welchen Hintergrund diese Abfragen haben.
Kann ich dir sagen, er weiß doch sonst nicht wohin er die ganzen Versicherungsangebote schicken soll.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.10.2008, 17:28
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

nun, dann warte ich mal ob was kommt. Oder ob die Angebote nun nach Musterstadt gehen?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.