![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
nach Impellerwechsel und neuem Thermostat hab ich jetzt in allen Drehzahlbereichen konstant 80 Grad, auch bei längerer Volllastfahrt. Ist das o.k. so - weil ich mal was von 67 Grad gelesen habe? Öldruck laut Handbuch normal, bei 2000 rpm etwas über 300kpa |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nur so um die 60 Grad. Bist du sicher, dass es richtig anzeigt?
Oder ist beim Einbau des Impellers etwas schief gegangen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zweikreiskühlung = 80 Grad Einkreis = 60-70 Grad Gruß Axel
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht ob es richtig anzeigt - aber wenn falsch, dann konstant.
Ist übrigens Einkreis-Kühlung |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dann zu warm..., wenn die gemessene Temperatur stimmt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das weiß ich eben nicht....das Thermostat soll wohl bei 140F/60C öffnen. Was mich nur wundert ist, dass die Temperatur konstant bleibt - vor dem Wechsel ging sie im Leerlauf etwas höher (ca. 90C). Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Einbau schon richtig ist.
Aber viel wichtiger: ist das jetzt ein Problem? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nöö, mein Motor ist zwar Zweikreisgekühlt, läuft aber mit konstanten 90 Grad. Es kommen auch noch Anzeigenungenauigkeiten hinzu, also alles dufte, da würd ich mir keine Sorgen machen, zumal deine Temperatur konstant bleibt!
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein problem ist das nicht , die neueren 3l laufen teilweise auch auf 80Grad , war vorher auch 80 Grad mit dem defekten Impeller?
Schau dir mal im herbst deine Krümmer an. Evtl. dicht Es können auch alte Impellerstücke irgendwo hängen und das kühlsystem behindern
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gibts da nicht verschiedene Thermostaten wie bei Mercruiser. Messing 60 Grad Chromstahl 72 oder so ähnlich?
__________________
Gruss Hermann Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() gibt es bei 80°C und offenem Kühlsystem nicht schon Kalkablagerungen im Motor?
__________________
Danke Herbert |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Um sicherzugehen, was denn nun tatsächlich Ambach ist, will ich beim nächsten Mal mit einem Pyrometer nachmessen. Wo ist da der beste Punkt? Am Thermostatgehäuse?
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo sammeln sich die Stücke denn gerne? Das Foto sieht übrigens schlimmer aus, als es tatsächlich war. Die Flügel lagen fast überall noch an, nur ganz wenige offene Stellen zwischen Impeller und Gehäuse. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde sagen am besten dort wo der Temperaturfühler sitzt. Der sitzt glaube ich seitlich am Thermostatgehäuse. Wenn Du am Gehäuse selbst misst, besteht die Gefahr, dass Du eine Stelle erwischst an der das Frischwasser eingepumpt wird...
__________________
Danke Herbert
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Impellerstücke hängen gerne im Thermostat, hatte ich schon einmal. Jedoch wurde der Motor dann kaum noch warm, weil das Thermostat nicht mehr zu machen konnte. Hängen jedoch sehr viele Stücke im Thermostat, besteht die Möglichkeit, dass eine Querschnittsverengung entsteht- Motor wird zu warm...
__________________
Danke Herbert
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die hängen auch meist im Abgasknie.
Thermostat war auf jeden Fall ein 140F , welches du bekommen hast ![]() nachdem du vorher schon ne hohe Temperatur hattest ist die Theorie des zugerosteten Krümmers noch nicht vom Tisch, hatte vor meinem Krümmerwechsel trotz defekten Thermostats immer 160F (Volvo hat das) danach wurde der Motor nicht mehr warm ![]() Thermostat getauscht,passt wieder. Hattest du schon immer 80° auf der Uhr stehen oder erst seit einiger Zeit? Die Genauikeit der Messinstrumente läßt auch oft zu wünschen übrig, kann man sich auch nicht imer drauf verlassen
__________________
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Sagte ich schon oben - eher etwas mehr....
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ne ich meinte das Jahr davor, als der Impeller noch nicht defekt war
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Asche über mein Haupt .... dank meganull Ahnung hatte mich das nie interessiert. Hauptsache nichts im roten Bereich, Das ich ein Impeller-Problem habe ist mir erst aufgefallen, als ich hier passende Beiträge gelesen habe.
Hmm - vielleicht sollte man das Forum schließen - was ich dadurch schon alles als "defekt" identifiziert habe und austauschen mußte - mega viel Geld ![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn deine Themperatur schnell erreicht ist und in allen Lebenslagen stabil bleibt, vor allem nach Fahrt unter Last mit Wechsel in Standgas ist alle gut
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dank an alle für Eure Meinungen |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, meine Themperatur steigt manchmal schnell an, insbesondere in bestimmten Lebenslagen. Dann erhöht sich auch mein Blutdruck, Puls und Atemfrequenz steigen. Irgendwann kommt dann ein Punkt, an dem diese Symtome zusammenfallen und Druck und Themperatur auf ein Normalmaß zurückgehen. Aber was hat das jetzt mit dem Impeller zu tun? ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mal rein technisch gesehen: Motor muß im kalten Zustand zügig warm werden und dann seine Temperatur konstant halten, dann ist alles i.O.
__________________
Gruß Jörg |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() O.K. - Schluß jetzt, bevor es eine Abmahnung gibt.... Geändert von Slider (19.08.2008 um 21:46 Uhr) |
![]() |
|
|