![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde
Seit meiner letzten Ausfahrt hat meine Motor ein Temperaturproblem. Bis 2000 Touren lauft er normal bei 80 Grad wenn ich dann aber auf 2100 Touren gehe spziert der Zeiger langsam aber sicher auf 90-95 Grad. Mehr als 2200 Touren lande dann bei 100 Grad...also gefährlich. Was mich stutzig macht ist das kein Warnton wegen Überhitzung kommt wie ich es damals wegen einem platten Impeller hatte ![]() Kühlwasser ist voll, Impeller ist heil und Pumpt auch fleißig Seewasser durch die Leitung. Kann da evtl. irgendein Thermostat haken ? Motor ist ein alter Volvo Penta Tmd 40 A mit Z-280 Hat jemand ne gute Idee und Hilfe ? Gruss vom sonnigen Fehmarn Andy
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
80 C ? Ein oder Zweikreiskühlung ? Sind vielleicht noch Reste vom Impeller im System ? MfG Michael
__________________
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zwei Kreiskühlung.
Das mit den Impellerresten könnte evtl. auch sein ![]()
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
bei mir war es die Rückstauklappe. Ich habe aber eine Einkreiskühlung. Eine Klappe hatte sich im Z direkt hinter dem Balg gesetzt und den Wasserdurchlauf verhindert. Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei meinem TAMD31 war es der "Schlamm" im inneren Kreislauf und das zu "fette" Frostschutzgemisch. .
Es könnte sich aber einer Wärmetauscher (Öl oder Wasser) zugesetzt haben. Denn Wassermenge nach Gefühl ist kein Guter Indikator. Ob 3000 oder 6000l/h wie kann man das abschätzen ![]() Und Themostat könnte bei dem Alter auch eine Rolle spielen. Es kann ohne weiters ein Doppelfehler sein: Schalter für Warnsummer defekt plus eine obige Ursache
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe heute mal die Thermostate ausgebaut und festgestellt das sie beide nicht eingegammelt waren.
Schlamm schließe ich eigentlich auch aus, denn ich bin nicht im Flach- oder Dickemwasser gefahren.
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liegt die Problematische Drehzahl im Gleitbereich oder im Verdrängerbereich?
Poröser Wasserschlauch vom Antrieb zur Transumplatte==>bei Verdrängerfahrt kein Problem bei Gleitfahrt oder Übergang zur Gleitfahrt Problem da Luft angesaugt wird. Gruß aus Stade Ralle |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas
Ok das habe ich (jetzt) verstanden. Wenn dem so sein sollte, wie bekomme ich das vernünftg rausgespült ![]() Das Gemisch kann ja nicht auf einem mal zu dick sein, lief ja die ganze Zeit gut. @ Ralle Bei 2100 Touren (ca. 6 Knoten) gleitet noch nix und ist auch noch nicht mal der Ansatz zu erkennen. @ divefreak Keine Blasen zu sehen.
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum Schluß habe ich von einem Eimer das neue Glykol- Gemisch anziehen. lassen. Thermostate wieder einbauen und danach vorschriftsmäßig Flüssigkeitsstand auffüllen und spindeln. Wenn -20°C Du haben fertig. ![]() Dauer der gesamten Arbeit 1h
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Warum kannst du nicht einfach das Glykol- Gemisch in den Ausgleichsbehälter kippen und fertig ?
Warum muss er sich das selber ansaugen ??
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Gut, ich habe es beschrieben durchgeführt an einem TAMD31.
Wie bekommst Du das Spülwasser denn aus einem 40er ![]() ![]() ![]() Wenn im System noch klares Wasser ist ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas
Na wenn er für See und Frischwasser je 2 Ablässe hat muss es doch dort auch bis zum Rest abgelassen werden können oder ß
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() hinzu kam noch bei mir Boiler und Wärme/Lufttauscher. total ca. 20 l Inhalt
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kühlsystem beider Motoren ist zwar nicht identisch aber vom prinzip her gleich. Man nutzt eben die Ablasstopfen am Blovk, Krümmer und Wärmetauscher... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute mal das "Frischwasser" rausgelassen und dachte ich hätt den Fehler gefunden denn es waren nur ca. 15 Liter anstatt der angegebenen 21 Liter
![]() Also den ganzen Krempel wieder reingekippt, 5 Liter obendrauf, Motor an...10 min auf 22oo Touren und......zu heiß ![]() Frage mich nun wie es sein kann das im Ausgleichsbehälter der Wasserstand auf Max steht wenn fast 6 Liter fehlen ![]()
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was würde eigentlich passieren wenn ich den Motor ohne die Thermostate laufen lasse
![]() Ich hänge in meinen Gedanken immer noch an den Dingern ![]()
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann mir noch einer was zu der Frage mit den Thermostaten sagen ??
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo..
Ausser das er zu kalt läuft, kann nix sein.. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
OK, dann werde ich die Dinger also rauspflücken und wenn er dann noch immer zu warm wird können es ja auf keinen fall die Thermostate sein.
__________________
Mann kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. |
![]() |
|
|