boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2008, 09:03
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard Filter- Fäkalientank

In meinem Schiff ist ein VETUS -Filter für die Fäkalientank-Entlüftung eingebaut. Der Filter bringt nicht viel.
Gerade am Mittelmeer bei den doch teilweise sehr hohen Temp.
riecht es trotzdem.
Kann mir jemand einen besseren Filter empfehlen ?

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2008, 11:14
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

ist das ein Kohlefilter ?

die halten nicht lange, nur 1 Saison

ich kenne nur die Kohlefilter,
wegen der kurzen Haltbarkeit habe ich keinen eingebaut.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2008, 11:33
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

einfach der Tank entleeren... wo nichts is riecht auch nichts
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2008, 11:39
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
einfach der Tank entleeren... wo nichts is riecht auch nichts

und dann?
neubefüllen verheben?
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2008, 11:55
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
ist das ein Kohlefilter ?

die halten nicht lange, nur 1 Saison

ich kenne nur die Kohlefilter,
wegen der kurzen Haltbarkeit habe ich keinen eingebaut.

Gruß
Axel

Muß ein Kohlefilter sein. Nach 4-6 Wochen wirkt er nicht mehr.
Dachte halt es gibt was besseres.
Naja, tausche ich eben und lege mir einen Vorrat an.

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2008, 12:02
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

4-6 Wochen,

hätte nicht gedacht, das die nur so kurze Zeit halten,
die Filter sind ja nicht gerade billig.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2008, 12:17
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
4-6 Wochen,

hätte nicht gedacht, das die nur so kurze Zeit halten,
die Filter sind ja nicht gerade billig.

Wir sind oft ein paar Tage in Buchten und nicht im Hafen.
Da werden halt die Filter "stark belastet".
Trotz großzügig ausgelegten Abwasser und Fäkalientanks.

Gruß
J.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2008, 12:28
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
und dann?
neubefüllen verheben?


raus aufs offene Wasser und Knopf drücken..
schon kann neu "befüllt" werden
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2008, 12:46
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
raus aufs offene Wasser und Knopf drücken..
schon kann neu "befüllt" werden
genau das gibt es bei mir nicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2008, 12:47
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

dann kannst du ihn aufmachen
und die aktivkohle austauschen
der 25kg sack hält ein 1/2 bootsleben lang und kostet ca. 200,-€ dichte ca. 200-600 kg/m³

die reste kannst du im grill verbrennen geschmacksverstärker beim grillen
oder auskochen, trocknen und wiederverwenden(nicht ganz so einfach aber vom prinzip her s.ä.)
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.08.2008, 13:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
der 25kg sack hält ein 1/2 bootsleben lang und kostet ca. 200,-€ dichte ca. 200-600 kg/m³

Sind da schon die Energiepreise durchgeschlagen?
Ich habe für 3kg 8 € bezahlt, bei einem Aquarienhändler im internet.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2008, 13:21
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juergenbb Beitrag anzeigen
genau das gibt es bei mir nicht.

ach komm... das macht doch ( fast ) jeder ...
Viele reden das Sie es nicht machen.. aber dann ...
alles schon gesehen .. sogar beim reinfahren in den Hafen.. weil vergessen und dann sollte ja geslipt werden .. und wer will "das" schon mit nach Hause nehmen..

Ich finde es auch gut wenn es Entsogt wird durch Absaugung..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2008, 13:23
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

oder so,
wobei ich eigentlich einen industrie mittelpreis genommen habe für luftfilter kohle

ich weis nicht ob die aquariumkohle geht obwohl es das selbe sein sollte
aber da gibt es unterschiedlichste kohle typen
einfach mal ausprobieren,
mehr als duften kann es ja nicht
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.08.2008, 15:38
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

@ jürgenbb:
Zitat:
Zitat:
Zitat von Karlsson
raus aufs offene Wasser und Knopf drücken..
schon kann neu "befüllt" werden

genau das gibt es bei mir nicht.
Das machen nur die großen Fähren etc., da ist es vermutlich erlaubt!

Im übrigen sollte man den Fischen und anderem Meeresgetier auch mal klar machen, dass sie nicht einfach ins Wasser sch..... sollen!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2008, 15:57
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
@ jürgenbb:


Das machen nur die großen Fähren etc., da ist es vermutlich erlaubt!

Im übrigen sollte man den Fischen und anderem Meeresgetier auch mal klar machen, dass sie nicht einfach ins Wasser sch..... sollen!

Die nehmen aber kein Papier
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2008, 16:06
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ernsthaft betrachtet ist das Problem nicht so sehr die natürliche Hinterlassenschaft von Mensch und Tier, Probleme machen auch die Medikamentenrückstände, die die Menschen von sich geben. Im Meer ist der Verdünnungsgrad enorm, aber in Flüssen sieht das schon anders aus. Ein Chemiker eines Wasserversorgungsunternehmens im Rhein-Main-Gebiet hat ganz locker ausgesagt, daß er in seinen Wasserproben Grippewellen am Oberrhein nachweisen kann - in dem aus Uferfiltrat gewonnenen Trinkwasser!
Was aber nicht zwingend heißen muß, dass zuerst die Sportschiffahrt zum Fäkalientank greifen muß....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.