boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2008, 11:53
Rodolfo Rodolfo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 59
Boot: Lis Family Jollenkreuzer
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Rhein-taugliches Segelboot ?!!!

Hallo Leute,
auch wenn ich eventuell wegen dem Thema Schelte kriege: ich komme einfach zu wenig zum Segeln, da ich auf meinem Hausgewässer, dem Vater Rhein bei Wiesbaden kein Boot liegen habe. Daher suche ich eines !! (Hört Hört !!)
Es sollte auch gegen den Wind und die Rheinströmung noch gut segeln können, möglichst auch einhand zu segeln sein, aber genug Platz für 4 Leute im Cockpit bieten. Kleine Kajüte sollte es auch haben, muß aber nicht zwingend für eine Übernachtung für 4 Personen ausreichen.
Wer empfiehlt hier welches Boot und warum ????!!!!????

PS: Laut Auskunft Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen beträgt die Rheinströmung zwischen Wiesbaden und Bingen bei Hochewassermarke 1-2 max. 3 m/s, also ca. 5 Knoten. Bei Normalwasserstand also weniger !!

Geändert von Rodolfo (11.08.2008 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2008, 11:58
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

schau dir mal das hier (PaidLink) an, leider hast Du nichts zum Kostenrahmen geschrieben aber ich denke das wäre geeignet und liegt "bei Dir ums Eck"

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2008, 11:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.380
25.558 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Ich weiß ja nicht wie bei euch die Strömung ist, aber bei uns geht Segeln bergauf (fast) gar nicht.

Bevor jetzt die Schlaumeier kommen: Ich weiß, 1 km/h über Grund ist auch ein Vorwärtsbewegung....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2008, 12:03
Rodolfo Rodolfo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 59
Boot: Lis Family Jollenkreuzer
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Radnor,
Preis ist erst mal zweitrangig, es geht erst mal um den Typ Boot. Aber das Exemplar ist nicht so ganz das was ich meine (Preis und Größe !!)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.08.2008, 12:04
Radnor Radnor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Nußbach (in der alten Welt), Rheinland Pfalz
Beiträge: 108
253 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rodolfo Beitrag anzeigen
Aber das Exemplar ist nicht so ganz das was ich meine (Preis und Größe !!)
...dann wäre es bestimmt hilfreich, wenn Du Deine Suche etwas präzisieren würdest

Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.08.2008, 12:21
Rodolfo Rodolfo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 59
Boot: Lis Family Jollenkreuzer
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
also einfacher ist die Länge festzulegen, die sollte 8 m definitiv nicht überschreiten, beim Preis dann eher flexibler, das hängt natürlich von Bootsqualität etc etc. ab. Sagen wir mal als Grenze 10.000 €.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2008, 15:05
Rodolfo Rodolfo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 59
Boot: Lis Family Jollenkreuzer
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Rhein-Segler, wo seid ihr ???

Hallo, wo sind denn die ganzen Segelbootsbesitzer am Rhein bei Wiesbaden und ihre Meinungen ?? Das kann doch nicht alles gewesen sein ??!!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2008, 15:28
mggbf mggbf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Bregenz
Beiträge: 10
Boot: Etap 21i
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich bin ja auch Laie (und werde wohl gleich geprügelt werden, weil ich was falsches gesagt habe).
Aber sind die 5 Knoten (über Wasser, damit man zumindest "stehen" bleibt) bei maximal 8m nicht schon ziemlich nahe an der Rumpfgeschwindigkeit? Ich vermute, dass ein Kielboot deutlich länger sein müsste, damit man vernünftig gegen die Strömung ansegeln kann; vielleicht wäre eher irgendein Multihull (Tornado) geeignet?
Nur so eine Vermutung - ich segle ja am Bodensee, der hat zwar selten Wind, aber wenigstens läuft er nicht weg.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.08.2008, 21:22
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 575 Beiträgen
Standard Shark 24

Na, als Wiesbadener müsstest Du das doch wissen: das am meisten verbreitete Schiff in dieser Gegend ist die Shark 24.

Segelt gut, auch zu Berg. Bodo Günter in Schierstein ist der, ich nenne es mal, Shark-Papst.

Und für dein Budget sind auch gute Schiffe zu bekommen.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.