![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute, 
		
		
		
		
		
		
			Einige von euch arbeiten ja bei Feuerwehr und Telekom, vielleicht wisst Ihr ja ob das geht. Gibt es eine technische Möglichkeit von Region A die Notrufzentrale (110 oder 112) der Region B zu erreichen??? Reicht es da einfach die Vorwahlnummer der Region B vorzuwählen? zB wenn ich aus Berlin die Feuerwehr in Hamburg anrufen will, kann ich dann einfach 040112 wählen und komme bei der Hamburger Feuerwehr an??? Wenn nicht so, wie dann??? VG Jan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Auf welche Art und Weise spielt das eine Rolle bei der Frage.  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Oft kann man die Rettungsleitstellen unter "19222" erreichen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Mit Vorwahl kommt man dann gezielt in andere Städte. Gruß Mario 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jede Polizeidienststelle hat neben der lokalen "110" auch eine "richtige" Telefonnummer, die man per Telefonbuch findet. Bei uns zB die 8910, die per Vorwahl von "überall" erreichbar ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...auf alle Fälle können DIE deinen Anruf zurückverfolgen, also probiers am besten von einer Telefonzelle aus...ein Schelm, wer böses dabei denkt... 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Ingo  ...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			was denkt ihr denn von mir, aus dem alter bin ich raus  
		
		
		
		
		
		
			hierbei handelt es sich um ein ernsthaftes Problem. Das mit der lokalen Nummer laut Telefonbuch ist schonmal nicht schlecht. Ich weiß nur nicht ob es nicht besser wäre direkt an der zuständigen Notrufzentrale rauszukommen, da die dann den Call zu den Spezialisten weiterleiten können (Polizeit, Feuerwehr, Notarzt, Luftrettung, was weiß ich was da im hintergrund abläuft) Nicht das ich auf der Feuerwache bei irgend so einer Bürotruse rauskomme, die dann vllt erst noch rüberdackeln muss in die Wache. Bei Notrufen geht es ja i.d.R. schon um jede Sekunde (zB Herzinfarkt) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Euer boote-forum.de Admin Bernd 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dann nimm in jeden Fall die regionale Notrufnummer 19222 (mediz. Probleme), zur Not auch noch die 112, die 110 kannst du eher vergessen, da sind schon etliche Fälle bekannt geworden, wo noch nicht mal vermittelt wurde  
		
		
		
		
		
		
			![]() ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	gregor    | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab über genau die gleiche sache schon nachgedacht Notruf in fremder Stadt zu rufen fragt sich nur wie. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Grund war die Mutter meiner Frau die in weit endfernter Stadt wohnt sehr krank war,meine Frau eine bestimmte zeit mit ihr ausgemacht hatte wo sie jeden tag anrufen würde was auch einige Tage in ordnung ging,nur eines Tages ging die Mutter nicht mehr ans Telefon,meine Frau das schlimmste befürchtet und den Notruf da anrufen wollte. gruss Andre 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			OK! 
		
		
		
		
		
		
			Folgendes Szenario Eine Firma mit Sitz in Berlin unterhält eine Zweigstelle in Brandenburg. Der Hauptsitz in Berlin unterhält eine eigene Telefonanlage, deren Gateway an das pstn angeschlossen ist und deren Amtsgespräche in Berlin rausgehen. Die Zweigstelle in Brandenburg ist an die TKA in Berlin angeschlossen und alle Amtsgespräche gehen auch über Berlin raus. Soweit klar? Wenn nun in der Zweigstelle in Brandenburg ein notruf getätigt wird, landet dieser bei der Feuerwehr in Berlin, die dafür aber gar nicht zuständig ist und den Call erst an die zuständige Notrufzentrale in Brandenburg weiterleiten muss und diese dann an die zuständige Wache. Das dauert natürlich und ist im E-Fall nicht tragbar. Die Idee war nun unter einer internen Rufnummer eine Weiterleitung zu schalten, welche bei der entsprechenden Notrufzentrale rausgeht. Daher die Frage nach der Nummer. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Vielleicht ist das das beste. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nimm das Handy  
		
		
		
		
		
		
			Ich habe schon mehrmals die 110 anrufen müssen (auf der Autobahn) und bin immer richtig "gelandet" Außerdem wurde mir auch UMGEHEND, ohne Weiterleitung etc., geholfen! Gruß UWE 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  
			dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ganz einfach, nen VOIP-Account (bei sipgate, Carpo etc.) mit der Brandenburger Adresse einrichten und die Notrufe darüber (z.B. bei ner Fritzbox über Wählregeln, sonst Asterisk etc.) abwickeln. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Michael 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn die ein eigenes Gateway hätten wär das alles kein Problem, dann könnte man das dierekt dadrauf konfigurieren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das liegt auch nur daran, daß die ja wissen wo du dich bewindest in Welcher Mobilfunkwabe und dich entsprechend automatisch mit der passenden Notrufzentrale verbinden.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Jan, 
		
		
		
		
		
		
			Als erstes, du kannst die 112 (Feuerwehr, Rettungsdienst, Technische Hilfe) nur in der Region erreichen, wo der Notruf aus dem Netz geht. (Gilt natürlich auch für die Polizei 110). Superpapas Vorschlag mit den Wahlregeln, wenn machbar , wäre OK. Vorwahl + 19222 Für Krankentransport (du landest narürlich in der selben Leitstelle) wird nicht vorrangig abgearbeitet wie 112. Natürlich solten die Leitstellen in der Lage sein, über Direktverbindung zur Polizei weiterzuschalten, (seit zig Jahren Standart) wenn der Dispatcher mit seiner Anlage umgehen kann. Besser ist es in eurem Fall, das private Handy (kostenfreie Nummern 112 u. 110) zu benutzen. mit feurigem Rettungsdienst Gruß 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wer betreut die TK Anlage denn? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Das Szenario, dass mehere Standorte TK mäßig über eine Zentrale gehen, ist ja nicht die Weltneuheit, sondern gängige Praxis. Und es muss sogar so konfiguriert werden, dass der Notruf an den jeweiligen lokalen Standort rausgeht. Da gibt es irgendeine Vorschrift oder Gesetz dafür. Gruss Timo  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie jetzt? 19222 ist nur Krankentransport? 
		
		
		
		
		
		
			Ich rede hier eigentlich über Notfälle (medizinische, Feuer, o.ä.) ![]() Also wie jetzt? Gibts da keine Möglichkeit? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Sagen wir mal die TKA wird firmenintern von der IT Abteilung betreut. Und ja bei allen anderen Zweigstellen (Europaweit) gehen die Notrufe lokal raus, also zB Office in Madrid geht in Madrid raus (die hängen auch an unserer Anlage in Berlin dran). Berlin ist der einzige Standort bei dem es sich um mehrere Häuser (Gebäude) handelt (>10). 1 Davon steht aber direkt hinter der berliner Grenze in Brandenburg. Somit ist die Berliner Feuerwehr dafür nicht zuständig  , weil die Berliner Grenze 10m vor dem grundstück abschliesst.Bevor sie Anlagentechnisch angeschlossen waren, hatten Sie auch eine eigene Rufnummer mit brandenburger Vorwahl. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour  | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Du erreichst mit 19222 die gleiche Leitstelle, Notfälle können selbstverständlich auch angenommen werden. Wenn aber 10x 19222 gleichzeitig angewählt wird, muß Einer nach dem Anderen abgearbeitet werden. Wenn ein 112 Anruf dazwischen kommt, wird der natürlich eher abgefragt als der 10. 19222 Anruf. 
		
		
		
		
		
		
			. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich sehe da einerseits die Möglichkeiten, in Brandenburg einen lokalen Anschluss mit in die TKA reinzunehmen. Die Kosten sollten sich auch im Rahmen halten.  
		
		
		
		
		
		
			Jenachdem wie groß die Firma ist (Premium Kunde) kann man bei der Telekom aber auch statische Routen einrichten lassen, d.h. eine definierte abgehende Nummer wird dem Wahlkreis Brandenburg zugeordnet. Für "lau" sehe ich da keine Chancen, da dass Rettungsstellen-Netz nunmal föderal ist. Wenn es ein "ernsthaftes" Anliegen ist, und nicht nur um 20€ im Monat zu sparen, wendet euch mal an die Björn Steiger http://www.steiger-stiftung.de/ und lasst euch beraten. Die haben das Leitstellennetz maasgeblich mit aufgebaut und wissen auch, ob verlässliche lokale Rufnummer existieren. Die 19222 ist KEINE Alternative zur 112!!!! Grüße Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Euer boote-forum.de Admin Bernd 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MFG René ![]() 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Imho wird die Vorwahl aber von der Telekom mittlerweile weggelöscht, und dann gerouted wie bei nur "112". Um Fehlbedienungen zu vermeiden. 
		
		
		
		
		
		
			Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Euer boote-forum.de Admin Bernd 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |