boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.07.2008, 11:59
hunterrene hunterrene ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Waltrop Ruhrgebiet
Beiträge: 51
Boot: Noch in Arbeit
Rufzeichen oder MMSI: hunterrene
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Welchen Lack fürs Bootsinnere?

Hi Leute,
ich hät da ma ne Frage und zwar möchte ich mein Sperrholzboot von innen streichen. Welchen Lack kann ich da nehmen, denn ich habe an einigen Stellen Verklebungen mit Epoxy gemacht, die möchte ich dann natürlich auch überstreichen. Kann ich da auch 1komponentenlack verwenden?
__________________
Alle haben gesagt das geht nicht!

Dann kam einer der wusste das nicht
...und hats dann gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.07.2008, 21:53
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hunterrene Beitrag anzeigen
Kann ich da auch 1komponentenlack verwenden?
Kurz und bündig: JA

Auf Epoxi kannste alles draufstreichen, von der billigen Baumarktpampe bis zum Autolack.
Für den Innenraum hab ich ganz normalen Acrylack aus dem Malerregal genommen, reicht allemal.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.07.2008, 09:59
hunterrene hunterrene ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Waltrop Ruhrgebiet
Beiträge: 51
Boot: Noch in Arbeit
Rufzeichen oder MMSI: hunterrene
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi, danke erstmal für die Antwort.
Ich hab vergessen zu erwähnen das mein Boot ca 4m lang ist und ich auch garantiert mit Spritzwasser rechne, was dann natürlich auf die Farbe kommt, da mein Boot offen ist.
__________________
Alle haben gesagt das geht nicht!

Dann kam einer der wusste das nicht
...und hats dann gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2008, 19:02
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hallo hunterrene (?)

Das mit dem Spritzwasser macht nichts, Lack ist im Allgemeinen wasserfest. Die meisten Bootslacke sind auch "nur" 1K Lacke.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2008, 22:30
Benutzerbild von Coltmax
Coltmax Coltmax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 17
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hunterrene Beitrag anzeigen
Hi Leute,
ich hät da ma ne Frage und zwar möchte ich mein Sperrholzboot von innen streichen. Welchen Lack kann ich da nehmen, denn ich habe an einigen Stellen Verklebungen mit Epoxy gemacht, die möchte ich dann natürlich auch überstreichen. Kann ich da auch 1komponentenlack verwenden?


Wie wäre es mit Farbzusatz in deinem Epoxy.

Ist doch nur doppelte Arbeit

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.07.2008, 22:36
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Was würde das bringen, Sperrholz mit farbigen Klebestellen?
Na danke!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.07.2008, 00:14
Benutzerbild von Coltmax
Coltmax Coltmax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2008
Beiträge: 17
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
Was würde das bringen, Sperrholz mit farbigen Klebestellen?


Na danke!



erst die Frage GENAU lesen


Anschließend die Antworten,,,,,

Und was spricht dagegen ,
Sperrholz mit eingefärbten Epoxidharz zu streichen???
danke ,,,bitte


Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.07.2008, 08:19
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Martin.

Zwei Sachen sprechen aus meiner Sicht dagegen. Zum einen ist Epoxy nicht UV-beständig und muss mit einem Lack geschützt werden. D.h. eingefärbtes Epoxy mag gut aussehen, muss aber dennoch nochmals lackiert werden. Zum anderen hat er ja nur einige Stellen mit Epoxy geklebt. Jetzt müsste nochmals Epoxy inkl. Färbemittel angerührt werden um den Rest des Kahns zu streichen. Würde theoretisch auf genausoviel arbeit hinauslaufen wie lackieren. Und ohne lackieren geht es eh nicht wegen Punkt 1.
Ausserdem würde der Preis und die Verabeitbarkeit auch noch dagegen sprechen. Lieber `ne Büchse Lack holen und gut ist.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.07.2008, 08:30
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Hallo hunterrene,

da würde ich persönlich kein großes Gewese drum machen. Kauf Dir ne Dose 2K Lack in gewünschter Farbe und rüber damit.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.07.2008, 14:39
hunterrene hunterrene ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Waltrop Ruhrgebiet
Beiträge: 51
Boot: Noch in Arbeit
Rufzeichen oder MMSI: hunterrene
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die zahlreichen Antworten.
Werd mir dann einfach etwas bessere Farbe holen und drauf damit.
__________________
Alle haben gesagt das geht nicht!

Dann kam einer der wusste das nicht
...und hats dann gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.07.2008, 12:51
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Ich perönlich halte 2K-Lacke für den Innenbereich für übertrieben, gerade was die Kosten angeht. Ein guter 1K-Lack erfüllt dort genauso gut seinen Zweck und ist um eingiges preiswerter.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.07.2008, 14:33
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.784 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Ich perönlich halte 2K-Lacke für den Innenbereich für übertrieben, gerade was die Kosten angeht. Ein guter 1K-Lack erfüllt dort genauso gut seinen Zweck und ist um eingiges preiswerter.

Hallo Dirk,

hast Recht 2K-Lacke sind kostenintensiver, als die 1K Variante.
Die 2K Geschichte ist auf jedem Fall kratz- bzw. stoßfester. Und gerade im Innenbereich stößt man ja doch schnell irgendwo an, wenn man nicht gerade ne 50m Yacht hat.
Aber wie alles im Leben ist das halt Ansichtssache.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.07.2008, 14:51
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Aber wie alles im Leben ist das halt Ansichtssache.
Da haste recht...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.