![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Griaß´d Euch,
mache in diesem Jahr das erste mal an einer Boje in Kroatien fest. Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser die beiden Seile mit einer Länge von ca. 3-4m (ja ja, habe ich hier im Forum gelernt) haben sollte. Gibt es da Seile, wo man besser die Finger weg lässt und welche die zu empfehlen sind. Ebenso würde mich interssieren, ob ich da dann noch zusätzlich zwei Gummidämpfer mit anbringen sollte. Habe eine 170er Sea Ray, also so ca 900-1000Kg. Ein herzliches Dangschön aus Obb. Tommy (in Bayern auch Dammerl)(aber nur in Bayern Ok!) PS: einfach super dieses Forum! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
bei deiner Bootsgröße solltest du mind. 10 besser 12mm LEINEN verwenden... nimm Festmacher Leinen und keine Seile
![]() Gummi- bzw. Ruckdämpfer sind an einer Boje nicht notwendig....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kaufe keine Seile im Baumarkt!!!!!
Diese "Seile" bestehen oft aus Faserabfällen, halten sehr wenig aus. Kaufe bei Liros, Gleistein, Seilflechter und anderen Qualitätsmarken!! Ein Stück Wasserschlauch als Schutz verhindert teure Schäden und kann schnell ausgewechselt werden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hätte noch 20 Meter Schotleine in 12 mm rumliegen. Kein Schrott, richtig geiler Stoff.
25 plus Versand, also machen wir 30 draus. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok, vielen Dank! Wie meint Ihr das mit dem Wasserschlauch ![]() Also Wasserschlauch auf Seil und dann durch den Ring als Scheuerschutz? Ich hätte mit 2 Karabinern am unteren Ring der Boje festgemacht und zusätzlich nochmal an der vorderen Zugöse des Bootes als Sicherheit. Währe das ein Fehler? Vielen Dank Tommy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Karabiner am Boot - igitt
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
[quote=boeto;955420]Ich hätte mit 2 Karabinern am unteren Ring der Boje festgemacht
Hi Dieter, sorry, das musst du falsch verstanden haben. Wie beschrieben hätte ich die Karabiner am unteren Ring der Boje festgemacht und nicht am Boot. War auch etwas umständlich ausgedrückt. Bin eben noch kein Pro und benutze das Forum sehr gerne zu Lernzwecken ![]() Ich hätte also 2Stck. Leinen á 3-4m genommen, eine links und eine rechts an die Klampe vorne und mit dem Karabiner an den Ring der Boje. Passt das? Tommy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Komme gerade aus Kroatien und habe meine Bayliner auch an eine Boje gelegt!
Habe mit zwei 10er Festmacherleinen festgemacht. Einmal habe ich mir eine gut zwei Meter lange leine mit zwei Karabinern gemacht und diese an der Öse am Boot und an der Boje eingehängt, die Zweite habe ich an die Klampen gelegt! So passiert dir sicher nichts!
__________________
Gruß Werner Die Sonne scheint mir auf den Bauch, daß soll sie auch! ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich habe das schon richtig verstanden...
![]() Karabiner sind auf Seglern und eigentlich auch auf Motorbooten verpönt..... Normalerweise zieht man die am Boot festgemachte Leine an der Boje durch den unteren Ring und macht wieder am Boot fest, so kann man ohne Probleme das Boot wieder von der Boje lösen, ohne wieder an die Boje zu müssen... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok, aber dann hat man ja jedesmal das Problem, die Leine wieder durch den unteren Ring durchzufädeln, wenn man vom Törn zurück kommt. Wie macht Ihr so etwas? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir fahren an der Boje StB oder BB vorbei, stoppen das Boot auf, wenn die Boje Achtern StB oder BB ist und nehmen mit dem Enterhaken die Boje auf. Dann fädeln wir das Seil durch, ziehen die Boje, nach vorne und belegen die Klampe. Dann kommt das zweite Tau und belegen es mit der gleichen länge auf der anderen Klampe. 3-4 mtr. Belegung sind etwas wenig für eine Bojenbelegung, je nachdem wo Du fährst. Solltest mal mit 6-8 mtr. beginnen. Du musst einmal Tide mit rechnen und auch ggfs. Sturm. Sonst klebt dir das Boot an der Boje oder im anderen Fall, kann das boot nicht mit der Welle aufsteigen, der Bug wird durch die Boje gehalten, die Welle rauscht über das Bug. Meine Festmacher bei einem 3,5 To Schiff ist 24 mm Durchmesser, ergo wirst Du mit 12 mm gut klarkommen. Du kannst dann ziemlich schnell die Boje wieder verlassen, da Du nur die Belegung an den Klampen lösen und die Tampen einholen musst. Fertig ist die Sache. Geht recht flott, ohne Karabiner. Denn wenn der Wind mal ordentlich pfeift, ist dann fraglich, ob du den Karabiner aufbekommst, bzw. das Tau abbekommst. Gruss Klaus |
#14
|
||||
|
||||
![]()
[quote=DolceVita;955544]Sprichst Du von einer eigens ins Wasser gesetzten Boje?
Servus Klaus, ja, ich habe dort eine Boje gemietet. Ich dachte nur das währe ziemlich umständlich, je nachdem wie groß die Boje ist, das Seil immer durch den unteren Ring zu ziehen, da dieser ja unter der Wasseroberfläche liegt. Ich denke mal, wenn du da eine rel. große und schwere Boje hast muss man doch ins Wasser und am unteren Ring durchfädeln oder?!? Habe es einfach noch nie gemacht, deshal diese Fragen. Vielen Dank für die gute Beschreibung. ![]() Tommy |
#15
|
||||
|
||||
![]()
[quote=boeto;955556]
Zitat:
![]() Dann viel Erfolg bei. Übrigens, wenn Du es das erst mal nicht schaffst, nicht aufgebe, geduld und und Fingerspitzengefühl kommen dann schon, um die Boje richtig anzufahren. Kannst auch ggs, die Strömung oder auch den Wind nutzen um langsam an die Boje heranzutasten. Gruss Klaus P.S. hier noch ein veranschuliches Bild |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Dank für deine freundliche und lehreiche Unterstützung!
![]() tja, wenn das deins ist, dann habe ich wohl eher ein Beiboot. Aber evtl. irgendwann mal möchte ich auch meinen Urlaub auf dem Boot verbringen, ja irgendwann mal....träum ![]() LG Tommy |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Es ist nicht mein Boot. Bei diesem Bild handelt es sich um unser Schiff. Da sieht man auch die Zugkräfte die da wirken und das war noch nicht mal viel Wind. So ca. ca 4 bf. Bild entstand in Porec letztes Jahr. Hier das nächste ist jedoch das was ich fahre. Ebenfalls an einer Boje. Man hat in der Regel nur wenig Bilder von seinen eigenen Booten, wenn sie festgemacht sind. Gruss Klaus |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ok, ich komme mir trotzdem noch vor wie ein Beiboot.
![]() hmmmm ....... ich könnte schwören ich habe dieses Boot letztes Jahr mal im Limski Fjord gesehen. ![]() Tommy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommy,
keine Bange, auch wir haben klein angefangen. Wasser und Schiff ist was schönes, die Grösse des Schiffes ist nicht entscheidend. Ja, wir waren letztes Jahr im Limski Fjörd. Freut mich, wenn das Schiff aufgefallen sein sollte. ![]() Genaugenommen am 7.4.2007 so gegen 10:00 Uhr. Haben dort einen herrlichen Tag vollbracht, da das Wetter super war. Übrigens, den Limski darf man nur noch bis zu einer bestimmten Stelle befahren, wegen der Fischzucht. Daher irgendwo den Hafenmeister befragen, ob man den Kanal befahren darf und wenn ja wie weit. Hier noch ein paar paar Impressionen, damit Deine Lust noch etwas gestärkt wird. Gruss Klaus |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich liege ja das ganze Jahr an einer Boje und das auf dem Rhein. Ich habe bei mir eine Kette (sicherheit)an der Bojenkette angeschäkelt und am unteren Ring der Boje einen Festmachtampen vorne sind jeweils zwei Schraubkarabiner ![]() Wenn ich nun wegfahre Karabiner lösen und am oberen Bojenring befestigen. Komm ich wieder Heim, zur Boje fahren Karbiner lösen und an den Bugösen befestigen. Geht ratzfazt und mann muss nichts einfedeln. Wäre vielleicht auch noch ne Variante für dich.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Servus Klaus, ja ja, nachdem du ja auch ein Bayer bist, würde ich sagen...... Gib bloß a Ruah, i drah no durch wenn i sowos sig........ ![]() Liabe Griaß Tommy |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht sieht man sich irgendwo. Solltest Du auf eine Dolcevita in dieser Form stossen, geb hubzeichen, oder komm längsseits bei für ein Kaffee. Gruss Klaus |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mehrfach gesehen, daß die Boote oben an den (Kunststoff-/Gumi-) Tonnen an großen Ringen festgemacht worden sind. Wenn es die Konstruktion der Tonnen zuläßt, ist das sicher gut möglich.
Wenn man nicht lange an der Tonne leigt, ist einfaches durchfädeln sicher kein problem. Wer lange an einer Tonne liegt, sollte sich sehr gut überlegen, wie er alles Schamfielen verhindert. |
![]() |
|
|