boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2008, 12:08
Boots-mann Boots-mann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ahoi 2009

Hallo erstmal,

nach erfolgreich bestandenem Bootsführerschein den die Familie finanzierte, hat die Familie nen Kahn organisiert, der fit gemacht werden soll.

Nun hat man ja schon hier viel gelesen; vor allem auch immer wieder das Projekte als halsbrecherisches Kostengrab abgetan werden.
Ich weiss also auf was ich mich einlasse.
Wer genau in die Bilder sieht, wird feststellen, das das Teil sich nicht Boot schimpfen darf - also keine Kommentare dazu. Und das da eine Menge Geld fliessen wird, ist uns auch klar. Der Kahn war kostenlos - Zeit ist vorhanden und soll eigentlich als Familienobjekt dienen, an dem sich die Kinder auch mal beschäftigen können.

Und im Gegensatz zu manch einem, der sein Schiff nach einigen Tagen der Arbeit wieder aufgeben wollte, kann ich auf die ganze Familei bauen.

Immerhin sind die auch damit angekommen.

Als erstes gibts mal Bilder unter:
http://universum.ath.cx:8081/boot

Und nun gleich ein paar Fragen:
Kennt jemand diesen Bootstyp und weiss evtl. woher man noch Herstellerinfos bekommen kann? Auffällig ist die Rumpfbauform in der Mitte. Sehr schön zu sehen in den Bildern 3783 und 3798.
Ist es Epoxy oder Poly?
Die Größe ist 2,15 mtr. x ca 5,80 bis 6 mtr.

Die Bruchstelle am Bug macht mir keine Sorgen, wenn man den Kiel gesehen hat.

Das Teil ist gestern nach dem Abkärchern am Bug leicht erhöht aufgestellt worden und der Kiel dürfte jetzt leer gelaufen sein. (Über die Bilge mit Schlauch und Schwerkraft) Der letzte Standort wird dann auf Paletten sein und eine Planenkonstruktion mit einem ehemaligen Spriegelgestell eines LKW ist in Arbeit. Wenn die steht, wird in jedem Fall ne Dieselheizung 2 Tage erstmal einen grossen Teil Feuchte rausblasen.

Dann werde ich eine Konstruktion bauen, damit man ungehindert rauf und runter kommt. gebaut wird nur bei "schönem" Wetter und entsprechender Zeit. Strom, Licht, Druckluft und (schleif)Werkzeug sind bereits vorbereitet.

Den Kiel werde ich wohl von innen aufmachen, damit der austrocknen kann und dann die Bruchstellen spachteln und laminieren.
Den Spiegel muss ich mir noch genauer ansehen.
Der Aufbau scheint erstmal in Ordnung. An den Fensterecken wurde bereits vor längerer Zeit gebastelt, allerdings scheint das fest und sauber zu sein. Bild 3814. Da sieht man auch, wieviel Farbe da drauf ist...

Ein wenig Sorgen machen mir noch die Bruchstellen rund um den Körper. In Bild 3818 sieht man ungefähr, wie es rundherum aussieht.

Sehr schön auch zu sehen die Glasfaser in 3811 und 3812. Meine Idee: runterschleifen mit Laminat aufbauen um mit Schnitzel und Baumwollflocken die Kante ausformen und auffüllen.

So nun zerreisst das gute Stück mal und wer Tipps hat zum weiteren Vorgehen, der darf diese gerne äussern...


René
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.07.2008, 12:15
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Hallo Rene und herzlich Willkommen hier im Forum...

Nach dem ansehen der Bilder frage ich mich:
Mag Deine Familie Dich nicht ??? Was hast Du getan das sie Dir so einen Boot in diesem Zustand schenken / besorgen ??

Ich hoffe Du weißt was da alles an Arbeit auf die Zu kommt ..

Viel Spaß dabei und bite nicht den Mut verlieren. Hier im Forum sind scon einige solcher Boot fit gemacht worden. einfach mal die Suche Funktion benutzen.
Vor allen dingen ... Bilder und Berichte einstellen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.07.2008, 16:07
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Rene.

Von mir auch ein herzliches Willkommen hier im BF .

Das Boot sieht natürlich erst mal wild aus, aber wenn Du es bereits gekärchert und Unkraut gejätet hast, dürfte es schon mal wesentlich besser ausehen. Setzt doch mal bitte ein paar Bilder hier mit ein, müssen ja bei weiten nicht alle sein. Das macht die Sache für uns BF- Leser ein wenig bequemer .
Von der Substanz sieht es rettbar aus, der Riss von der Bugöse würde mir auch keine Sorge machen, aber den Kiel wirst Du z.T. regelrecht neu aufbauen müssen. Das nächste Problem wird sein, dass Du nicht weißt wie es unter dem Fußboden aussieht, d.h. ob die Stringer noch ok sind oder bereits Blumenerde sind. Ich würde um das Boot gründlich neu aufzubauen die Ober- von der Unterschale trennen. Dann kannst Du den Rumpf von innen und aussen neu machen, kommst überall ran und kannst ihn auch mal auf den Kopf drehen um die Unterseite bequem machen zu können.
So hab ich es damals auch gemacht mein Rücken hat es mir gedankt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11-rumpschleifen.jpg
Hits:	327
Größe:	59,1 KB
ID:	93512  
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.07.2008, 20:32
Boots-mann Boots-mann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Auch von uns gibt es wieder etwas Neues.
Der Boden ist aufgemacht worden

Das, was da zum Vorschein kam, ist der pure Horror, aber vertretbar.
Der Balken geht bis vor in den Bug und das einzige was da noch gehalten hat war das Laminat.

Im ersten Bild sieht man den Boden nach Abnahme der oberen Laminatschicht. Darunter ist ne Möbelplatte. Bzw. das, was davon übrig geblieben ist.

Im zweiten Bild sieht man schön den "Aufbau" - kommt eh alles raus.
Was mich zum lachen brachte: In den Kiel hat jemand versucht flüssiges Plast einfliessen zu lassen.
Die Löcher im Boden natürlich nicht verschlossen und damit war das Ende der Platte besiegelt.

Na mal sehen, wie's weitergeht. Wir sind zumindest nicht so sehr geschockt. Der Boden sollte ziemlich leicht entfernbar sein.

Wir werden allerdings auch Ober- und Unterteil nicht voneinander trennen. Die Trennwand zur Kajüte muss vorsichtig mit dem Dremel rausgesägt werden - dauert also....
Dann kommt der gesamte Boden raus.

Schaun wa mal...

René
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0.jpg
Hits:	268
Größe:	96,3 KB
ID:	94084   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	253
Größe:	98,9 KB
ID:	94085  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2008, 07:07
Boots-mann Boots-mann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin,

so der Boden ist weiter aufgenommen und der Kiel vollkommen freigelegt.

Jetzt brauch ich mal Tipps:
Im Kiel ist vermutlich irgendein Poly-ersatz vergosen worden. Der Kram ist hart wie Stein und so richtig weiss ich noch nicht, wie man das raus bekommt.
Siehe Bild dazu.

Der Kiel ist offensichtlich im Nachhinein verstärkt worden. Allerdings wohl eher schlecht als recht.
Im Kielkörper ist eine Rille, die später mit einer Wulst zugedeckt und damit ohne Funktion ist.
Ich würde das gerne verändern und die Rille wieder funktionsfähig machen wollen, damit Wasser vernünftig rauslaufen kann und nicht auf der Wulst stehen bleibt.

Frage dazu: Um die Stabilität wieder herzustellen, müssten vermutlich Spanten eingezogen werden etc. Gibbet da evtl. jemanden, der bereits so eine Reko gemacht hat?

Ich möchte im Boden später evtl. noch Stauraum haben. Hat jemand Erfahrungen, wie man das am günstigsten löst?

René
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3839.jpg
Hits:	187
Größe:	76,9 KB
ID:	94444  
Angehängte Grafiken
  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.