boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2008, 15:10
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard B+ Kabelschuh Erfahrung

Neulich unterwegs klang mir der Antrieb der Selbststeueranlage ein bißchen unlustig, und das Voltmeter am Armaturenbrett zeigte viel weniger an, als bei laufender Maschine üblich.
Ich vergewisserte mich, daß kein großer Vebraucher eingeschaltet war (obgleich das keine ausreichende Erklärung gewesen wäre), und daß der Keilriemen zur Lichtmaschine überhaupt noch da war.
Dann maß ich mit dem Vier-Euro-Multimeter an verschiedenen leicht erreichbaren Stellen die Spannung, und fand überall einen Wert, der einer kleinen und alten Batterie unter längerer Selbststeuerlast ohne Ladung entsprach.
Schließlich kam ich auch zur Klemme B+ der Lichtmaschine - und da waren deutlich über 14 Volt. Offenbar keine Verbindung zur Batterie - schnell den Motor abgestellt. Unglaubliches Glück gehabt - ein Wunder, daß es nicht schon zu spät war.

Der qualifizierte Motorenfachmann, der mir vor Jahren in einer renommierten und sehr teuren Fachfirma den Motor einbaute, hatte offenbar keine Presszange für die Kabelösen zur Hand gehabt: Das Kabel von der Lichtmaschine zum Diodenverteiler war ab, und die Pressung sah nach gewöhnlicher Kombizange aus.

Wir aber haben eine richtige Preßzange sowie auch Ersatzösen im Bordwerkzeug, und der Schaden war schnell behoben.

Meine Frau hatte dann eine gute Idee:
Wegen der besonderen Bedeutung gerade dieses Kabels haben wir ein zweites parallel dazu verlegt.
Und bei jeder Arbeit am Motor wird nun vorsorglich mal dran gezupft.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.07.2008, 15:05
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
wenn du wirklich sichergehen willst, dann verlege schnell ein drittes kabel (bekantlich sind aller guten dinge DREI) und vergieße alles mit zugelassenem muffenharz .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2008, 22:40
Info Info ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.07.2002
Ort: Karibik
Beiträge: 174
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo sea u in denmark,

für das 3. Kabel: Sehr gute Erfahrungen habe ich mit vergoldeten Terminals (Null Korrosion nach 7 Jahren in den Tropen) von Conrad Electronics gemacht (Kfz / Lautsprecher Zubehör), falls das Kabel vom Durchmesser passt. Krimpen mit langem Hebel, das Kabelende mit etwas Lötfett einstreichen und einen kleinen Tick Lötzinn zwischen Kabel und Terminal (auf der Seite des Auges). Darf auf keinen Fall in das Kabel laufen, muss an der Kante bleiben, damit das Kabel nicht brechen kann. Das löst sich nicht mehr.
__________________
Gruss, René
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.