![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
kennt jemand diesen Inborder ? Soll ein Volvo Penta sein, ist in einem Segelboot eingebaut und es soll ein Benziner sein. Würde mich über Hinweise sehr freuen, wieviel PS usw., dachte es gibt von Volvo Penta nur Diesel. Gruss Wiesel_Schraube |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus Wiesel,
ich kann dir zwar nicht sagen, welchen Volvo du hast, aber von Volvo Penta gab es sogar Aussenborder, also 2-Takter. Das war ein wenig OT So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus wie ein umgebauter Außenborder
![]() Von Volvo gibts natürlich auch jede Menge Benziner ![]() Wie ist denn der Antrieb gelöst ![]() Sitzt der in einem Schacht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier noch 2 Bilder vom Antrieb und von den Bezinschläuchen, einer geht irgendwie zu einer Pumpe (Förderpumpe ?) der ander mit Pumpball und auch nochmla mit ner Pumpe zum Motor. Gruss Wiesel-Schraube |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rene,
man, da kennt sich wohl einer aus ? Heisst, der Antrieb ist n Volvo Penta und darauf sitzt eine Kraftkopf vom Hondaaussenborder ? Ist das nun ein Benziner ? Einspritzer oder Vergaser ? Seh da nur ein HAndstartseil, ist das ein Notseil, oder ist der per Handstart zu starten ? Hoffe die Bilder sind hilfreich. Gruss Wiesel_Schraube |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So, habe nun gegoogelt, ist also ein Benziner mit Saildrive
Hat noch einer ne Meinung bezüglich Zuverlässigkeit ? Kann den Motor nicht testen, es geht um event. Kauf des gesamten Segelbootes (1.3 t Verdränger). Wie alt könnte der Motor sein und was ist ist er pi mal Daumen wert, ne grobe Richtung reicht mir. Ansonsten find ich die Sache garnicht so schlecht mit dem Saildrive, ist doch besser als nen Aussenborder im Schacht. Welche Vor bzw. Nachteile seht ihr bei diesem Eigenbau ? Lässt sich da event. auch n E-Start nachrüsten ? Gruss Wiesel-Schraube |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sei mir nicht böse, aber sieht aus wie ´n einlaminierter Außenborder / Saildrive
![]() Tust Du Dir keinen Gefallen mit ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() Geändert von 45meilen (18.07.2008 um 21:29 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wurde tatsächlich von Volvo bis Anfang der 80er so verkauft. http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-MB2A-50S.html Gruß, Norbert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Model nicht angezweifelt, die Bauart ist aber ohne Frage.......äh ........denkwürdig
![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hatte diesen Motor - hat auch bei mir gebrannt :-(. Bis aufs brennen (Vergaserbrand) gar nicht schlecht....
Zu deinen Fragen; Meiner hatte E-Start, Ersatzteile kriegt mann noch, Zuverlässigkeit OK, Motor ist nicht schlecht weil nur ca. 25kg komplett (Diesel rund 4x mehr..). sonst mal anrufen...oder PN und ich sende dir gerne Manual (Deutsch) und das Werkstatthandbuch in englisch zu.
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…, |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich klärt es sich dann doch von selbst, aber ich kann ja mal trotzdem nachfragen: Wie zum Henker nochmal baue ich diesen Antrieb aus? Kann ich abbauen aller Anschlüsse (Kabel/ Benzinschlauch/Schaltung)
das komplette Teil aus der Wanne ziehen, oder muss ich tatsächlich erst das Motoröl, etc. ablassen? Geht um die Ansicht/ Tausch vom Impeller, der ja direkt unterm Kraftkopf sitzt. Den Schaft bekomme ich optisch gesehen nach unten nicht raus, weil der Ausschnitt zu knapp scheint. Das Werkstatthandbuch gibt mir da Rätsel auf. Hoffentlich gibt es hier jemanden, der das Ding schon mal "gewartet" hat, und aus dem Nähkästchen plaudern kann.... ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stephan - ich hab das Teil oben rausgeholt. Alles abgehängt und dann die 4 Schrauben an den Gummimuffen gelöst und raus damit (ohne Prop). Zum Warten (Impeller), auf gut schweizerdeutsch, ein echter Krüppelmotor
![]()
__________________
Liebe Grüsse "swisscraft" Holzboote sind die besseren Boote - Sie machen zweimal glücklich! das erste Mal beim Kauf und dann wieder beim Verkauf…, |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine Beschreibung. Erschien mir doch einfach zu simpel
![]() Den Propeller habe ich schon abgebaut-gottseidank! Der Scherstift ist gebrochen. Dann werde ich mich mal überraschen lassen, was noch so alles kommt. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hattest recht: völlig easy. Was man vom Rest nicht behaupten kann: Impeller, Gehäuse, Dichtungen platt.
Wer weiterlesen will: http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=32
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
das ist ein 2 zylinder 4 taktmotor mit 7,5 ps (umbau auf innenborder) grüße
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Somit könnte der Motor, ein Dieselmotor sein! Aber ohne Gewähr |
![]() |
|
|