boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.07.2008, 14:19
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard Tragflügeldingi - wer macht mit ? HH-KI

hallo leute,
ich möchte mir ein kleines tragflächen/tragflügel/hydrofoil beiboot bauen.
ich wähle den einfachen weg mit starren flügeln. hierfür habe ich mir ein leichtes 4m rib gekauft und werde die flügel aus aw100 entsprechend der länge eines langschaftaussenborders, frei nach schnauze und mit dem konstruktivem daumen, drunterbauen. 10ps sollten locker reichen.
wer macht mit seinem dingi mit?
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.07.2008, 15:04
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
ich möchte mir ein kleines tragflächen/tragflügel/hydrofoil beiboot bauen.
Du kennst dieses Tragflaechenboot? Es geht also... Viel Erfolg!

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2008, 15:10
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Bekannte Großfaltboote werden heute bereits mit leistungsstarken Heckmotoren bis zu 18 PS und mehr betrieben. Es werden damit Geschwindigkeiten erreicht, die es gestatten, Faltboote als Schleppfahrzeuge für Wasserski zu nutzen.


Stelle mich gerne zur Verfügung . Etwas Anlauf, ein kurzes Knacken, und die Gummiente ist weg wie ein Ofen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2008, 15:31
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

moin frank,
klar kenne ich das ding. ich will aber keinen trombosestrumpf zum fliegen bringen sondern ein festrumpfschlauchboot.
der bau dieser dinger war in der ddr verboten. die waren schneller als die meisten grenzschutzboote...

@ecki: klar, bei deinem gewicht....
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.07.2008, 16:04
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
hallo leute,
ich möchte mir ein kleines tragflächen/tragflügel/hydrofoil beiboot bauen.
ich wähle den einfachen weg mit starren flügeln. hierfür habe ich mir ein leichtes 4m rib gekauft und werde die flügel aus aw100 entsprechend der länge eines langschaftaussenborders, frei nach schnauze und mit dem konstruktivem daumen, drunterbauen. 10ps sollten locker reichen.
wer macht mit seinem dingi mit?
Schöne Idee

Du weißt aber schon, dass Tragflächenboote binnen nur mit Sondergenehmigung fahren dürfen?

Viel Erfolg
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2008, 16:06
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HH und KI sind, soweit ich weiß, Seewasserstraßen .

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.07.2008, 16:43
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

...wassollnderquatsch

wo steht das büdde?
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern

Geändert von FrankSTD (07.07.2008 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.07.2008, 16:46
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard



Sowas?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2008, 16:52
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

nö!
ich möchte nicht mit den flügeln lenken, sondern konvetionell mit dem ab-motor. vorn und achtern soll je 1 quer von Bb nach Stb verlaufender gleitflügel montiert werden.
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.07.2008, 07:13
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Also eher so was ?

http://www.youtube.com/watch?v=NFsg_O8cek0&NR=1

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.07.2008, 08:13
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
HH und KI sind, soweit ich weiß, Seewasserstraßen .
Gruß Ecki
Hey Ecki, deswegen hab ich ja binnen dabei geschrieben - es steht ja nirgends, wo er damit fahren will. Und da mein Wissen sich auch nur auf "hörensagen" beschränkt, wollte ich einfach mal einwerfen

Was auf "See" zu beachten ist, entzieht sich meiner Kenntnis - aber binnen:

§ 1.21 Sondertransporte
Als Sondertransporte gilt die Fortbewegung von Fahrzeugen und Verbänden, die nicht § 1.06 Nr. 1 und § 1.08 Nr. 1 entsprechen, schwimmenden Anlagen, Wasserflugzeugen und Flugbooten außerhalb von genehmigten Flugplätzen nach § 6 des Luftverkehrsgesetzes und von Außenstart- und -landegeländen nach § 25 des Luftverkehrsgesetzes, Bodeneffektfahrzeugen, Luftkissenfahrzeugen sowie Tragflächenfahrzeugen, soweit es sich nicht um Fahrzeuge handelt, die nach der Binnenschiffs-Untersuchungsordnung oder Rheinschiffsuntersuchungsordnung zulassungspflichtig sind.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.07.2008, 09:25
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Schöne Idee

Du weißt aber schon, dass Tragflächenboote binnen nur mit Sondergenehmigung fahren dürfen?

Viel Erfolg
Oh, dürfte dann auch die Moth nicht offiziell segeln?
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.07.2008, 09:30
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Stellst du dir das mit den Tragflächen eigentlich einfach vor?

Normaler Weise gibts da komplexe Formeln um das Ganze zu berechnen, wie es aussehen muss und wie groß die ausgewählten Profile sein müssen.

Grade ein starres System ist schwer realisierbar, könnte sein dass du damit ohne weiteres so schnell wirst dass die Strömung an den Flügeln abreisst und sich das Ding dann ruckartig zurück aufs Wasser bewegt.

Wenn du keine Ahnung von Hydrodynamik hast, dann lass es lieber.

Auf Tragflächen segelnde Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.07.2008, 10:48
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

klar ist das einfach. wenn's nicht klappt war der motor zu schwach und wenn's dann immer noch nicht klappt, dann war ich zu doof und die dinger kommen wieder ab. 50euronen für AW100 versenkt...

ich denke das das ganze gut funktionieren wird, den ich habe vertrauen zu mir. die vorsichtigen sterben einsam im bett ohne geschichte und niemand vermist sie...

wird schon klappen!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.07.2008, 11:24
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
klar ist das einfach. wenn's nicht klappt war der motor zu schwach und wenn's dann immer noch nicht klappt, dann war ich zu doof und die dinger kommen wieder ab. 50euronen für AW100 versenkt...
ich denke das das ganze gut funktionieren wird, den ich habe vertrauen zu mir. die vorsichtigen sterben einsam im bett ohne geschichte und niemand vermist sie...
wird schon klappen!
Erzähl mal grob, wie Du es anstellen willst. Profilierte Tragflächen, oder einfach nur "Wasserskiprinzip"

Wie willst Du eien stabile Verbindung zur Hülle herstellen?

Und immer dran denken: Wie wollen ALLES erfahren (mit Fotos)

Viel Erfolg
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.07.2008, 13:39
marcm marcm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 572
240 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
klar ist das einfach. wenn's nicht klappt war der motor zu schwach und wenn's dann immer noch nicht klappt, dann war ich zu doof und die dinger kommen wieder ab. 50euronen für AW100 versenkt...
Dann viel Erfolg, ich schätze dein Versuch endet damit, das dein Motor und dein 50 Euronen AW 100 Holz auf Grund vermodern werden...
Aber lass dich nicht entmutigen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.07.2008, 13:53
marinero marinero ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2006
Beiträge: 5
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Frank,
ich würde an deiner Stelle V-Flügel bauen. Die haben den Vorteil, dass der Auftrieb selbsregulierend ist. je weiter das Boot bei höherer Geschwindigkeit aus dem Wasser kommt, desto geringer wird die Flügelfläche im Wasser (und damit der Auftrieb) und umgekehrt.
Wir hatten damals an der FH in Flensburg ein Tragflächentretboot. Zunächst mit waagerechten Flügeln. Dazu war aber eine Klappensteuerung erforderlich, um den Auftrieb zu regulieren. Später haben wir auf V-Flügel umgerüstet. Ohne Klappensteuerung.
An den Flügeln wurde vor dem Bau eine Menge rumgerechnet. Ich bin gespannt, ob du mit trial and error erfolgreich bist.
Also mach und berichte!

Gruss
Ali
__________________
seefahrt tut not
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.07.2008, 13:58
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Das "Wasserski-Prinzip" erscheint mir zum Selberbauen auch einfacher... Suche doch mal nach Felix Wankel und seinem Gleitboot "Zisch".

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.07.2008, 14:25
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Ali´s Tipp ist gut,
hat auch noch den Vorteil daß sich das Böötchen wieder selbstständig aufrichtet, da dann der Auftrieb auf der tiefereintauchenden Seite zunimmt. Aber ich würde auch eine Winkelverstellung vorsehen, da ist die Faltbootbastelnseite nicht schlecht, der Beschlag in stabiler Version ist schon vernünftig.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.07.2008, 19:48
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

ihr seid lieb und fürsorglich, danke

wankel's zisch, wolga 70, talaria, die boote von schertel und div. eigenbauten incl. der formeln von matveev kenne ich. die getauchten flügel sind bestimt die besten, aber ich möchte es einfach und robust.

zu meiner obigen 1. frage: will wer mitmachen?

dann kann mann hinterher testen, wer schneller ist, oder wer mehr angst hat...

zu den bildern: das boot ist 4,20 x 180 und der erwinrudert soll irgendwo 18ps haben...
die beiden längsstringer eignen sich idel als laminieranschlag für das aw100.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2schlauchi.jpg
Hits:	746
Größe:	21,5 KB
ID:	91952   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000705.jpg
Hits:	747
Größe:	19,8 KB
ID:	91953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000702.jpg
Hits:	744
Größe:	33,5 KB
ID:	91954  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000701.JPG
Hits:	735
Größe:	31,4 KB
ID:	91955  
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern

Geändert von FrankSTD (08.07.2008 um 21:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.07.2008, 20:35
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo

schaut mal hier, http://www.imoth.de/ Foils in Perfektion

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.07.2008, 21:16
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

@brummer, @karlheinz: das mit dem geführten schwimmer zum niveauausgleich ist mir zu anfällig und die moth's zu zappelig.

lvolga:http://www.youtube.com/watch?v=JJpAy0YunPc

eigenbau: http://www.youtube.com/watch?v=_ELqcjM9VOY
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern

Geändert von FrankSTD (08.07.2008 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.07.2008, 21:49
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=w54-O...eature=related
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.07.2008, 22:10
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Witziges Projekt , hab mal ein bissle gegoogelt:
http://mysite.verizon.net/res6pe7p/index.htm

__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.07.2008, 12:15
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
...und der erwinrudert soll irgendwo 18ps haben...
ERWINRUDERT??? *geil*

Mal ´ne weitere Frage - das Du den nicht so lassen kannst, ist klar, oder? Willste den Spiegel runtersägen, oder ´ne extra Halterung konstruieren, um den der rudert auch tiefer zu bekommen? Schließlich willst Du das Boot ja höher kriegen, dann würde aus der Schraube ein Ventilator
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.