![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo im Forum
Bin noch ganz neu hier, zwar nicht als Benutzer ,aber als Mitglied. Ich habe an meinem Außenborder ein Problem. Nach dem gesamten Wechselprogramm, Motoröl, Ölfilter, Getriebeöl, Zündkerzen,usw. habe ich mein Boot heute ins Wasser gelassen. Der Motor lief sofort ruhig und rund an. Kontrollstrahl wie immer super, Öl und Temperaturanzeige ohne Anzeige. Bei der anschließenden Probefahrt kam nach ca. 100 m ein Tonsignal aus dem Steuerkasten. Ich habe sofort gestoppt und den Ölstand kontrolliert, dieser war in Ordnung. Nach einem Neustart war dasselbe nach ca. 100 m und nach abschalten des Motors und wiederholtem Neustart dasselbe. Nicht gleich nach dem starten des Motors sondern ca. immer so nach 100 m im standgas gefahren. Vielleicht kann mir einer der User einen Tipp geben nach was ich suchen muß. Im Voraus vielen Dank und viele Grüße von der Insel Krk, Karl-Hermann |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kann man den Motor noch auf vollast drehen, wenn es piept?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, versuch mal mit mehr Drehzahl fahren, ich denke der wird überhitzt.
Das war bei mir genau so Y-70 und meinem Freund auch Y-90.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo karl-hermann,
bei dem Motor wird die Temperatur und der Ölstand überwacht also Temp. Fühler prüfen wenn der Motor nicht zu heiß wird oder den Schwimmerschalter im Öltank mal ausbauen und testen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo im Forum
Wie kann ich den Temp.Fühler prüfen? Einen Öltank hat der Motor nicht, ist ein Viertakter. Kann mir jemand sagen wo der Thermostat sitzt, gerade habe ich hier in einem Beitrag gelesen das der Kontrollstrahl vor dem Thermostat abzweigt. Vielleich öffnet der nicht. Vielen Dank und Gruß, Karl-Hermann |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann wäre es aber ein F50AET, der kontrollstrahl ist bei diesem modell nicht vom Thermostaten abhängig oder abgezweigt, es geht direkt an der zufur im motor fuß raus.
Wie bereits gesagt, wenn der Motor überhitzt oder sonst was ist, dann sollte es in der Anzeige durch blinken angezeigt werden, wenn es nicht der fall ist, wird das problem entweder wo anders liegen oder die anzeige ist nicht richtig angeschlossen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Motoriker
Danke für die Tipps Werde zuerstmal meine Amatur überprüfen ob dort nicht ein Kabel abgefault ist wegen Salzwasser und so und mir vielleich deswegen keine Anzeige bringt. Sonst ist an der Anlage oder dem Motor ja nichts geändert worden, nur der Kundendienst. Grüße, Karl-Hermann |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo im Forum
Komme eben vom Wasser und habe alles nochmal genau ausprobiert. Ölstand ist in Ordnung. Ca. 2 min. nach dem Motorstart kommt trotz starkem Kontrollstrahl der Warnton und die Temeraturanzeige blinkt. Die Motordrehzahl ist auf 1800 begrenzt. Nach 2 min. Pause und anschließendem Neustart wiederholt sich das ganze. Kann mir jemand hier einen Rat geben was ich jetzt noch kontrollieren kann. Wenn ich wüßte wo der Therostat sitzt könnte ich dies noch kontrollieren. Weis jemand wo ich für diesen Motor eine Explo. Zeichnung bekommen kann? Vielen Dank im Voraus und Gruß, Karl-Hermann |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Halt Stop, war der Motor nicht zur Wartung laut dem ersten Post?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo karl-hermann,
Ex-Zeichnungen findest du unter dem Link könnte sein, das der Thermostat nicht öffnet, den würde ich mal ausbauen und ohne fahren wenn du an ein Druckmessgerät ran kommst würde ich auch mal den Öldruck messen http://www.yamaha-motor.com/outboard/parts/home.aspx https://www.ssl-id1.de/yamaha-marine...4f868acd7abbfa
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Motoriker
Die Wartung habe ich wie immer selbst gemacht. Ich bin gelernter KFZ-Schlosser aber Bootmotoren sind doch etwas anderes. Nach meinem letzten Posting bin ich wieder ans Wasser, habe Haube und Verkleidung abmontiert und den Motor laufen lassen. Als die Warnanlage eingeschaltet hat habe ich die Temperatur zwischen Block und Thermostatgehäuse abgegriffen. Dabei fiel mir auf das am Thermostatgehäuse die Temperatur deutlich höher war. Ausgebaut und zuhause im Topf überprüft zeigte, das dies die Ursache war. Zurück am Boot, alles zusammengebaut ohne Thermostat, war der Probelauf ein Erfolg. Werde den Thermo nun in Punat bestellen. Ich danke allen die mir mit Tipps geholfen haben. Viele Grüße von der Insel, Karl-Hermann |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Okay
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
verfügt der AET über eine Elektronik um Wasser oder Verunreinigungen im Benzin zu messen? Habe mal Wasser im Tank gehabt und mein Motor hat auch nur aus der Box einen Ton abgeben und die Drehzahl auf Standgas begrenzt. ... ist allerdings ein Merc.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ISt mir nicht bekannt, das gibt es erst bei den grösseren efis und hpdis von yamaha.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Mein AET verfügt nicht über so eine Messeinrichtung. Gestern war ich in der Marina in Punat um einen Thermostat zu kaufen, keiner da, Lieferzeit 4 Wochen. Ein anwesender Östereicher sagte mir" du mußt den Thermo 15 min in Salzsäure legen, da wird er blitzblank und funktioniert auch wieder". Zuhause angekommen habe ich das sofort probiert, er ist jetzt blitzsauber aber funktioniert noch immer nicht. Nun muß ich halt schauen wo ich so ein Teil herkriege. Viele Grüße von der Insel, Karl-Hermann |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ruf doch mal Jörg aus dem Forum an, mach ich auch
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du mir sagst wie mache ich das umgehend.
Gruß, Karl-Hermann |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo im Forum
Hallo Motoriker HalloJörg Ich weiß ja nun nicht wie das alles zusammenhängt aber ich muß sagen das mir über das Forum zu 100% geholfen wurde. Zum einen bei der Diagnose und dann bei der Ersatzteilbeschaffung. Super toll. Meine Frau hat heute angerufen und mir mitgeteilt das JÖRG den Thermostat sofort an meine Heimadresse geschickt hat und so kann sie mir das Teil morgen mit dem Flieger mitbringen und der Urlaub ist gerettet.
![]() Gruß an alle die beteiligt waren und natürlich DANK an die Forumbetreiber. Ihr macht wirklich einen guten Job. Viele Grüße von der Insel, Karl Hermann |
![]() |
|
|