![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal, bin hir neu im Forum.
Also ich trette jetzt in eine ganz neue Welt, da ich gar keine Ahnung habe davon. Also ich hab jetzt gehört das man ein Motorboot das nicht mehr als 6 Ps hat ohne Führerschein fahren darf!? Stimmt das oder wie das das da? Wenn das so ist, da wollte ich mal so allgemein fragen ob man z.b einen 50 PS Motor auf diese 6 PS drosseln kann, damit ich auch damit fahren darf. Bekommt man sowas locker eingetragen oder wie ist das in dem Bootsverkehr?^^ Dann gleich noch ne frage. Was kostet ein Führerschein, mit dem ich einen 50 PS Motor fahren darf? Gibt es da Klassen oder ist es allgemein, das wenn man einen Bootsführerschein macht, dann auch fast jedes Boot fahren darf? Ich freu mich auf eine Aufklärung.... danke im Vorraus.... mfg. felix |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Motor wird gedrosselt und verplobt, kommt auf nen leistungsprüfstand. Dann gibt es ein Gutachten. Das wird von der entsprechenden Stelle bestätigt... Und schon darfst du ohne Führerschein fahren... Kosten: xxxxx€ (hab mal was von 10000€gehört.... ![]() wohingegen der Führerschein nur ein paar hunderter kostet....
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#3
|
![]()
Hi Felix,theoretisch ist alles möglich aber praktisch macht vieles keinen Sinn.In Deinem fall ist es wahrscheinlich günstiger wenn Du Dir noch einen 6 PS
Motor dazu kaufst und wenn Du den Schein hast wieder abgibst.Was ein FS kostet,da musste in Deiner Nähe mal ne Fahrschule fragen,denn da gibt es unterschiede.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Nur 5 Ps sind führerscheinfrei. Es geht um die Leistung, die am Propeller ankommt. 2. 50Ps dosseln auf 5 Ps kannst Du vergessen. Dann läuft er nicht mehr. Außerdem würde Dich ein solches Gutachten und die baulichen Veränderungen teurer kommen, als ein Bootsführerschein, nebst Motor, Boot und Drossellung. 3. Die Preise sind individuell. Bei einem günstigen Anbieter zahlst Du etwa 350 Euro für den "Sportbootführerschein Binnen". Mit dem kannst Du dann sogenannte "Kleinfahrzeuge" fahren. Das sind "Fahrzeuge" mit weniger als 15 m Länge, weniger als 15 Tonnen Wasserverdrängung (kannst Du gedanklich mit Schiffsgewicht gleichsetzen) und ohne gewerblich Nutzung. Wenn Du im Bereich von Seeschiffahrtstraßen fahren willst, brauchst Du den Sportbootführerschein See. Da hast Du keine Längen- und keine Gewichtsbeschränkung, nur die Einschränkung "ohne gewerbliche Nutzung". Der ist dann etwas teurer. Wenn Du Glück hast, ca. 450 Euro. Gruß Walter |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die 15 Tonnen-Begrenzung gibt es schon einige Jahre nicht mehr.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Walter |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Achso, also kostet der Führerschein ja gar nicht so viel ich dachte ich muss da um die 1000 Euro zahlen. Also ich bin jetzt 18 Jahre alt, kann man diesen Bootsführerschein Binnen ab einem bestimmten alter machen oder kann ich das jetzt schon mit meinen 18?
mfg. felix |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du must 16 sein...
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Okay dann ist ja soweit gut..
Ich habe eine frage zu einem evtl. Umbau. Wenn ich das Boot Optisch umbau, sprich andere Seitenwände und sowas. Hat das Boot dann noch eine Betriebserlaubniss? Ich kenn mich da gar nicht aus... Erlischt da nicht die Fahrerlaubniss? Und noch ne frage: Angenohmen man hat ein Kajütmotorboot, etwas länger ca. 5-7 m Was zahl ich da an Versicherung oder Steuer, Gebühren ect. Hab gelesen das da keien Steuern gibt und das mit der Versicherung auch keine Pflicht ist, stimmt das soweit? mfg. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hy Felix,
du darfst an dem Boot soweit es nicht gegen die Verkehrsregeln (Beleuchtung etc) verstößt eigentlich alles umbauen. Mit deinem Führerschein dürftest du theoretisch einen campingtisch mit Motor fahren sofern du das Teil angemeldet bekommst, wobei das eigentlich weniger das Problem ist... Anmelden ca. 20 - 25 Euro Steuern gibt es keine Haftpflicht ist kein muss aber UNBEDINGT zu empfehlen, mein Boot mit 4,5m und 60 PS kostet glaube ich ca. 80 Euro im Jahr. Bitte nicht auf meine Aussagen festnageln, ich habe die Fragen nach besten Wissen und Gewissen beantwortet ![]() Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin dankbar für jeden Tip den ihr mir gibt.
Ich hab noch eine frage unzwar handelt es sich um den Bootskauf. Welche Papiere muss ein Boot haben, wenn überhaupt welche vorhanden sien müssen...!? mfg. felix |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Theoretisch muß ein Boot gar keine Papiere haben; selbstgebaute oder sehr alte haben eh keine.
Was schriftliches bezüglich des vielleicht vorhandenen Außenborders wäre natürlich nicht schlecht, auch eine Art Eigentumsnachweis des Verkäufers, aber es ist durchaus nicht selten, das Boote ( speziell die Bastelobjekte ) ganz ohne irgendwelche Nachweise ( bis auf einen Kaufvertrag ) den Besitzer wechseln. Im besten Fall ist das Boot zugelassen, der Besitzer hat Papiere sowohl fürs Boot als auch für alles Zubehör einschließlich des Motors , im ungünstigsten Fall wenn das Boot und der Motor vielleicht 30...40 Jahre alt sind gibts nix, was aber auch nicht unbedingt schlimm ist. Für die Anmeldung brauchst du nämlich auch im Prinzip keine Papiere ( wie gesagt, könnte ja auch selbstgebaut sein..) du must nur versichern das die von dir gemachten Angaben zum Boot richtig sind. PS. hier in Berlin liegen die Preise für einen Spoboführerschein binnen / Motor bei ca. 200-250€ +Prüfungsgebühr .... Gruß, Norbert Geändert von Liebertee (01.07.2008 um 22:47 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo felix2405,
für ältere Boote gibt es nur einen Kaufvertrag, wenn das Boot als Binnenschiff zugelassen ist kannst die Zulassung übernehmen, was zu empfehlen ist für neure Boote gibt es noch eine CE Bescheinigung die ist wichtig, wenn man die nicht hat bekommt man große Problem bei der Zulassung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja ok danke dafür erstmal...
Mit diesem Sportbootsführerschein Binnen. Wo kann ich damit den überall fahren? mfg. felix |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo felix2405,
du darfst auf allen Flüssen und Binnengewässern im In und Ausland fahren,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
![]()
die beschränkung für sportboote führerschein sind nur noch die unter 15 meter, die tonnen sind weggefallen. wir haben hier einen alten stahldampfer mit 14.9m und 22 tonnen, den dürfen alle mit dem binnenschein fahren.
mit dem see schein ist es dann ganz egal. sportliche grüsse von der spree und schwielochsee |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Motorisierte Fahrzeuge über 4,4kW = Kategorie A ab 18 Jahren möglich Segelfahrzeuge über 12m² Segelfläche = Kategorie D ab 14 Jahren möglich, unter Ausschluss von Kat. A Des weitern kann man auch ohne Kurs etc. einfach zur Prüfung antreten, solang man alles schon kann ![]() Es wär wohl hilfreich wenn felix mal schreibt WO er fahren will! Bzw. am besten er informiert sich beim zuständigen Amt. Wikipedia hilft da wie immer vorzüglich: http://de.wikipedia.org/wiki/Sportbootführerschein http://de.wikipedia.org/wiki/Bodenseeschifferpatent Ausserdem sollte sich Felix mal fragen ob es sinnvoll ist sein Boot nur mit 6 PS zu fahren ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die entsprechenden Kurse bei der VHS sollten wohl die GÜNSTIGSTEN sein.
Gruß Jürgen |
#20
|
||||
|
||||
![]()
An Purtel: Also sinnvoll ist es nicht einen 6 PS Motor zu fahren, wenn ich ein Kajütboot mit einer länge von ca. 7m fahren will, das denke ich deswegen frage ich auch was ein Führerschein kostet, damit ich Motoren mit mehr PS fahren darf.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dürfte man sich einen Automotor in ein Boot bauen ohne das man ärger am Hals hat? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Solange der Motor nicht geklaut ist, eindeutig JA.
![]() Aber bevor du weiterfragst zum Automotor. Benutze mal die Suchfunktion. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() @ divefreak, ich weiss welches Schild du meinst ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#24
|
![]()
in dem seesportclub wo ich wohne sind führerscheine kostenlos für mitglieder ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich musste lernen wie blöd und war manchmal kurz vorm verzweifeln.. ich kann nur sagen gaaanz leicht ist er nicht... wenn man ihn aber einmal hat denn hat man ihn und man darf zumindest auf See alles fahren ![]()
__________________
Hardstyle unser im Himmel, geheiligt werde dein Sound, dein Bass komme, deine Melodie geschehe wie auf Partys so in Discos. Unser Nächtliche Schädigung gibt uns heute und vergibt uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsere Pseudos. Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von Hip Hop, denn dein ist das Mischpult, die Vinyls und die bpms´ in Ewigkeit! Hardstyle |
![]() |
|
|