![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oldenburgen, Bremer, Bremerhavener und andere Weserskipper,
kommt man von Oldenburg mit einer Tide bis Bremerhaven? Am 09.07 ist in Oldenburg um 9:00 HW und in Bremerhaven um 12:40 NW. Das sind ja nur ca. 3 Stunden??? Wie muß ich planen, wenn ich von Oldenburg in einem Rutsch nach Bremerhaven will? Vielen Dank im Voraus, Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das kommt draufan, wo Du in Oldenburg startest. Die elende Eisenbahnbrücke öffnet nicht auf Zuruf: http://www.wsa-bremen.de/schifffahrt...see_t46_07.pdf Und auf der Hunte darf man nicht schnell fahren (ich meine es waren 10 km/h). Für die rd. 30 sm kannst Du Dir ja selbst ausrechnen, wie lange Du brauchst. Und wenn Du schnell genug bist, auch gegen den Tidenstrom auf der Weser zu fahren, gibts kein Problem. Wir sind gut 1,5 h vor Hochwasser Oldenburg gestartet und dann bis zum neuen Hafen gefahren (Lloyd Marina). Unser Kahn lauft so 6,5 kn. Mit der Tide geht das gerade so auf. Gruesse Hanse
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus,
liegt dran, was du fährst...der Kumpel mit der Talon braucht von Elsfleth bis BHV wahrscheinlich nur 15 Minuten ![]() Aber im Ernst, rund 2 Stunden für die Hunte (Luftlinie sind das rund 20 km, wieso 30sm???? ![]() ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das Problem ist nicht mein Tiefgang. Ich habe nur vor dem Strom des auflaufenden Wassers Respekt. Mein oller Motorsegler läuft so 5 1/2 bis 6 Knoten Marschfahrt. Mit welchem Gegenstrim muß ich denn auf der Hunte ca. 1.5-2 Std. vor HW rechnen? Ich würde hat gern in einem Rutsch von Oldenburg nach Bremerhaven kommen. Netter Gruß Markus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also die 30 sm sind natürlich die gesamte Strecke, nicht nur die Hunte. Der Strom auf der Hunte war 1 Stunde vor Hochwasser nur noch wenig, 1 oder 1,5 kn. Da es ja immer weniger wird, schaffst Du die Hunte sicher in rund zwei Stunden. Ne andere Frage ist die Durchfahrtshöhe von Deinem Motorsegler. Wir hatten unseren Minimast unten (sind dann nur noch knapp 4 m hoch). Das könnte sonst noch Wartezeiten geben. Brückenhöhen: Hunte Eisenbahnklappbrücke OL-Drielake1,90 m bei MThw Hunte3,67 BAB-Brücke A29 26,80 m bei MThw Hunte17,76 Straßenhubbrücke B212 Huntebrücke 4,20 m (unten) bis 24,50 m (oben) bei MThw Hunte 20.71 Eisenbahndrehbrücke Elsfleth-Ohrt 4,30 m bei MThw Hunte24,06 Betriebsklappbrücke Huntesperrwerk 5,80 m bei MThw Dummerweise habe ich alle Unterlagen schon eingepackt (weil wir umziehen), aber ich meine der Strom in Bremerhaven kentert erst ne Stunde nach Niedrigwasser. Lieber selbst mal nachsehen. Da hast Du knapp sechs Stunden zur Verfügung, wenn Du 1,5 h vor HW Oldenburg losfährst. Das sollte gut reichen. Gruesse Hanse
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ah, okay, falsch verstanden
![]() Dann solltest du auf jeden Fall so fahren, dass du nach HW in die Weser kommst, gegen den Strom bei auflaufendem Wasser möchtest du bestimmt nicht fahren. Also ist der Tipp von jannie mit 1,5 vor HW aus OL los schon gut. zur Strömung in der Hunte kann ich leider nix sagen, hab ich noch nie probiert (peinlich als Oldenburger, oder?). Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Besten Dank an Hanse und Thomas!
Das mit der Eisenbrücke wird knapp. Ich habe zwar den Mast gelegt, aber 1.9m sind echt wenig. Macht die Eisenbahn-Brücke denn auch für einen einsamen Sportbootskipper auf? Das andere müßte klappen. Mal schauen, vielleicht bin ich ja übernächste Woche etwas schlauer. Nochmal vielen Dank, Markus |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, machen die. Aber meistens warten da auch schon Berufsschiffe und ein paar mehr Sportboote. Ich habe den Brückenonkel vorsichtshalber vorher mal angerufen (Kanal 73, Oldenburg Bridge), wenn die Bahn ne Verspätung hat oder ein Sonderzug fährt, steht man sonst dumm da. Gruesse Hanse
|
![]() |
|
|